Keine Freundschaften mehr und persönliche Kränkungen am Arbeitsplatz!

Wir verbringen ein Drittel unseres Lebens bei der Arbeit. In diesem Umfeld treffen unterschiedliche Menschen mit jeweils eigenen Gewohnheiten, Besonderheiten, privaten Problemen, manchmal Müdigkeit und natürlich individuellem Humor aufeinander. Konflikte und Missverständnisse in einem Team, insbesondere in einem kleinen, sind daher fast unvermeidlich. Während manche Menschen ein gutes Verständnis dafür haben, dass negative Äußerungen nicht immer persönlich gemeint sind, werden andere von ihren Emotionen überwältigt. Dies kann dazu führen, dass sie sich nicht mehr auf ihre Aufgaben konzentrieren können, was wiederum ihre Arbeitsleistung erheblich beeinträchtigt.

Wir sind nicht mehr Freunde oder Persönliche Kränkungen am Arbeitsplatz

Einige Personen lassen sich nicht leicht von Worten treffen und können Kritik relativ schnell hinter sich lassen. Andere hingegen tragen diese Worte lange mit sich, was langfristige Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und ihre Produktivität haben kann. Diese Dynamiken zu erkennen und zu verstehen, ist entscheidend für das Schaffen einer gesunden Arbeitsumgebung, in der alle Mitglieder effektiv und zufrieden arbeiten können.

h_850,h_836,h_173,h_843

In unserer Diskussion werden wir untersuchen, wie man effektiv mit persönlichen Verletzungen am Arbeitsplatz umgeht, welche Strategien zur Konfliktlösung beitragen können und wie man eine Kultur der Offenheit und Unterstützung fördert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie man ein harmonisches Miteinander fördern kann, selbst wenn Meinungsverschiedenheiten aufkommen. Lass uns diese wichtige Thematik detaillierter betrachten.

Trenne persönliche und berufliche Beziehungen

Eine Möglichkeit, Konflikte am Arbeitsplatz zu handhaben, besteht darin, persönliche Kränkungen zu vergessen und sich ausschließlich auf die Arbeit zu konzentrieren. Das ist ein gültiger und wirkungsvoller Ansatz. Stell dir vor, du und ein Kollege habt eine Meinungsverschiedenheit, die zu einem Streit führt. Es wird nicht erwartet, dass du alles vergisst, verstehst und verzeihst, aber es ist oft besser, die Kränkung außerhalb des Büros zu lassen und dich um ein konfliktfreies Miteinander zu bemühen.

Vorteile

Persönliche Verletzungen können Fristen gefährden, zu Fehlern führen, Aufgaben falsch oder unzureichend erfüllen. Wenn du jedoch inneres Unbehagen loslässt und Persönliches nicht am Arbeitsplatz diskutierst, kannst du dich voll und ganz auf deine Aufgaben konzentrieren. Zusätzlich kann diese Trennung von Persönlichem und Beruflichem dazu beitragen, dass du langfristig eine professionelle Beziehung aufrechterhältst, die frei von emotionalen Verstrickungen ist.

Nachteile

Wenn das Problem wirklich ernst ist, kannst du es möglicherweise nicht vollständig ignorieren. Das bedeutet, dass du möglicherweise nicht in der Lage bist, mit deinem Kollegen so zu kommunizieren, wie es die Situation erfordert. Darüber hinaus kann das Ignorieren tiefgreifender persönlicher Konflikte zu einer Anhäufung von ungelösten Problemen führen, die später zu noch größeren Konflikten am Arbeitsplatz eskalieren können.

Trenne persönliche und berufliche Beziehungen

Um ein Problem zu lösen, muss es angegangen werden

Wenn du spürst, dass du eine Situation nicht einfach loslassen kannst, musst du sie aktiv angehen. Andernfalls kann sie dich zurückhalten und das Persönliche wird zu einer Belastung für den Arbeitsprozess. Dies gilt insbesondere, wenn du mit dem betreffenden Kollegen an vielen gemeinsamen Aufgaben arbeitest. Ein offenes Gespräch zu führen, gegenseitige Beschwerden zu diskutieren und zu einer Lösung zu kommen, die beide Seiten zufriedenstellt, ist essentiell. Indem du Probleme direkt ansprichst, verhinderst du, dass ungelöste Konflikte deinen Arbeitsalltag langfristig beeinträchtigen.

Wer auf eine Backe geschlagen wird, soll nicht auch die andere hinhalten

Ein echter Profi lässt es sich niemals zu, einem Kollegen gegenüber unhöflich zu sein, selbst wenn er provoziert wird. Professionalität erfordert, auch unter Druck höflich und respektvoll zu bleiben. Wenn du feststellst, dass ein Kollege toxische Verhaltensweisen zeigt, ist es ratsam, Abstand zu gewinnen. Beschränke die Interaktion mit dieser Person auf das Nötigste und nutze schriftliche Kommunikationswege, um Missverständnisse zu vermeiden und eine klare Aufzeichnung der Kommunikation zu haben. Bleibe dabei stets höflich und professionell.

Bedenke, dass eine hohe Sensibilität gegenüber Kränkungen zu Problemen führen kann. Wenn du nicht in der Lage bist, über bestimmte Verhaltensweisen hinwegzusehen, könnte die Anzahl der Personen, die du als „Feinde“ betrachtest, mit der Zeit zunehmen. Dies kann zu einem Klima führen, das Mobbing begünstigt. Es ist entscheidend, eine Balance zu finden zwischen dem Schutz der eigenen emotionalen Grenzen und der Aufrechterhaltung professioneller Beziehungen, um eine solche Eskalation zu vermeiden.

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am:
Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]