Konflikte am Arbeitsplatz: Wie sollten Führungskräfte in Konfliktsituationen handeln?

Konflikte im Team entstehen oft, wenn das Personalmanagement vernachlässigt wird. Je weniger dein Team dich, die Unternehmensziele und einander versteht, desto häufiger knallt es. Leider wird das bei uns oft als normal angesehen, weil sich jeder ständig über alles beschwert – sei es die Arbeit, die Chefs oder das Privatleben.

Konflikte am Arbeitsplatz

Diese Konflikte sind destruktiv: Sie erschüttern die Hierarchie, schwächen die Organisation und verschlechtern das Betriebsklima. Das führt zu Fehlern und schlechterem Kundenservice. Schlimmer noch, wenn Konflikte vor Kunden ausgetragen werden, kann das den Ruf des Unternehmens ruinieren.

Konflikte zwischen Mitarbeitern

In deinem Team sollten die Mitarbeiter in erster Linie ihre Aufgaben erfüllen, denn dafür werden sie bezahlt. Wenn ihre Köpfe mit Intrigen, Streitereien und Groll beschäftigt sind, leidet die Qualität der Arbeit. Deshalb liegt es an dir, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl arbeitsorientiert als auch freundlich ist.

Deine Aufgabe ist es, klare Erwartungen zu setzen und für offene Kommunikation zu sorgen. Regelmäßige Meetings und ein transparenter Austausch helfen dabei, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern. Sorge dafür, dass sich jeder im Team respektiert und wertgeschätzt fühlt. Nur in einem solchen Umfeld können deine Mitarbeiter ihre volle Leistung erbringen und sich auf ihre Arbeit konzentrieren.

Denke daran: Ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld beginnt bei dir als Führungskraft. Indem du Konflikte frühzeitig erkennst und angehst, trägst du dazu bei, dass dein Team effektiv und zufrieden arbeitet.

Empfehlungen zur Konfliktvermeidung

  1. Regelmäßige Meetings: Um Konflikte im Team zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Meetings abzuhalten. Idealerweise sollten diese mindestens einmal pro Woche stattfinden. Dies fördert eine offene Kommunikation und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, Probleme frühzeitig anzusprechen.
  2. Firmenveranstaltungen: Firmenveranstaltungen, bei denen die Mitarbeiter gemeinsam Zeit verbringen, sind ebenfalls entscheidend. Diese sollten mindestens einmal pro Quartal organisiert werden. Solche Events stärken das Gemeinschaftsgefühl und verbessern die Zusammenarbeit im Team.
  3. Feiern von Anlässen: Das Feiern von Feiertagen und besonderen Anlässen im Team gibt den Mitarbeitern ein Gefühl der Wertschätzung und Zugehörigkeit. Wenn sich jeder als wichtigen Teil des Teams fühlt, sinkt die Wahrscheinlichkeit von Konflikten.
  4. Teambuilding-Aktivitäten: Gesamtkorporative Trainings und Teambuilding-Aktivitäten unter professioneller Leitung sind ebenfalls empfehlenswert. Diese Veranstaltungen helfen, die sozialen und psychologischen Fähigkeiten der Mitarbeiter zu entwickeln und fördern die Teamdynamik.
  5. Gemeinsame Schulungen: Gemeinsame Schulungen zur Verbesserung der beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten tragen ebenfalls zur Konfliktvermeidung bei. Wenn die Mitarbeiter gemeinsam lernen und sich weiterentwickeln, stärkt dies den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis.
  6. Flexibilität bei der Arbeitszeit: Darüber hinaus sollte den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben werden, bei Bedarf früher Feierabend zu machen. Diese Flexibilität zeigt, dass das Wohl der Mitarbeiter ernst genommen wird, was wiederum das Vertrauen in die Führung stärkt.
  7. Kommunikation über Konfliktvermeidung: Schließlich ist es wichtig, mit den Mitarbeitern über die Unzulässigkeit von Konflikten und die Möglichkeiten einer ruhigen Konfliktlösung zu sprechen. Eine klare Kommunikation und das Vorbild der Führungskräfte sind entscheidend, um eine friedliche und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
Konflikte zwischen Mitarbeitern

Was tun, wenn es bereits einen Konflikt gibt?

Wenn die Menschen im Team hier sind, um zu arbeiten und nicht um zu streiten, gibt es vier Schritte, die helfen können, eine Lösung zu finden. Wenn der Konflikt jedoch auf die Eigenschaften einer bestimmten Person zurückzuführen ist, ist es oft einfacher, sich von dieser Person zu trennen.

  1. Ursache finden: Bestimme den Ursprung des Konflikts. Identifiziere die Abteilung, den Ort, die Zeit und die Umstände, unter denen der Konflikt aufgetreten ist.
  2. Oberflächliche Informationen sammeln: Führe Gespräche mit dem Initiator des Konflikts und dessen Vorgesetzten. Vergleiche die gesammelten Informationen, um ein klares Bild zu bekommen.
  3. Vergangenheit untersuchen: Sammle detaillierte Informationen über frühere Konflikte in der betroffenen Abteilung. Dies hilft, wiederkehrende Muster zu erkennen und besser zu verstehen.
  4. Analyse: Analysiere die gesammelten Daten und klassifiziere den Konflikt. Ist er arbeitsbezogen, finde die Quelle und löse das Problem mit allen Beteiligten. Kläre Verantwortlichkeiten und mögliche Konsequenzen zukünftiger Konflikte.

Lösungen bei fehlenden Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung

Wenn dein Team aus mehr als 20 Mitarbeitern besteht und die Abteilungsleiter nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um eine gesunde Atmosphäre aufrechtzuerhalten, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder den Abteilungsleiter austauschen oder einen HR-Manager einstellen.

Die erste Option besteht darin, den Abteilungsleiter zu ersetzen. Ein neuer Leiter mit den richtigen Soft Skills und Führungskompetenzen kann das Arbeitsklima erheblich verbessern.

Die zweite und oft nachhaltigere Lösung ist die Einstellung eines HR-Managers. Ein HR-Manager identifiziert Konflikte frühzeitig, moderiert Gespräche zwischen den beteiligten Parteien und findet akzeptable Lösungen. Zudem bieten HR-Manager Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Problemen der Mitarbeiter, fördern deren Weiterentwicklung und sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Darüber hinaus organisieren HR-Manager regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten und Veranstaltungen, um den Teamgeist zu stärken und eine positive Arbeitskultur zu fördern. Sie planen und führen Schulungen und Weiterbildungsprogramme durch, die den Mitarbeitern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Förderung eines gesunden Lebensstils durch Sportaktivitäten, Gesundheitsworkshops und Programme zur Work-Life-Balance gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am:
Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]