Wie du das perfekte Roll-up Banner erstellst: unsere 10 besten Tipps

Wie du das perfekte Roll-up Banner erstellst: unsere 10 besten Tipps

Vitalii Shynakov
veröffentlicht:

Der Roll-Up Banner ist das ideale Werkzeug für jedes Unternehmen, das eine schnelle und effiziente Marketingstrategie verfolgt. Seine Vorteile liegen auf der Hand: Leichter Transport, hohe Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit machen es zu einer unverzichtbaren Lösung für Präsentationen auf Messen oder zur Werbung für neue Produkte. Darüber hinaus werden Roll-Ups auch in Wartezimmern, Bankfilialen und Hotellobbys eingesetzt, um wichtige Informationen zu vermitteln und Besucher zu leiten. Obwohl die Entwicklung eines Roll-Up-Designs der Erstellung von Postern oder anderen Druckerzeugnissen ähnelt, gibt es einige Feinheiten, die Sie beachten sollten, bevor Sie beginnen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zehn wichtige Tipps vor, die Ihnen helfen werden, ein hervorragendes Design für Ihr Roll-Up-Banner zu erstellen.

Verwenden Sie hochwertige Software zur Erstellung von Roll-ups.

Die Standardgröße für Roll-Ups beträgt 800 x 2000 mm. Eine Auflösung von 300 ppi ist empfehlenswert. Es sollte wegen der Bildqualität auf keinen Fall unter 150 ppi gehen. Wenn du den Druck von Roll-ups bei einer Druckerei in Auftrag gibst, ist es ratsam, sich im Voraus mit den Layout-Anforderungen vertraut zu machen. Programme wie Adobe Photoshop, Adobe InDesign oder Adobe Illustrator sind für die Erstellung qualitativ hochwertiger Designs geeignet.

Verwende das Farbprofil CMYK

Wie bei allen Druckerzeugnissen sollte das Design mit dem Farbprofil CMYK exportiert werden und nicht mit RGB. Dies liegt daran, dass die Drucker für den Druck spezifisch arbeiten. Vergewissere dich einfach, dass du das richtige Farbprofil in deinem Grafikdesign-Programm auswählst, wenn du dein Layout exportierst. Wenn du versuchst, die Datei nach dem Entwurf zu konvertieren, kann es zu unerwünschten Farbänderungen kommen, die bei bestimmten Markenfarben nicht gut aussehen.

roll-up banner
Das Bild zeigt ein hochwertiges Beispiel für ein Roll-Up-Design. Gehe zur Kategorie und lade es herunter!

Denke darüber nach, wo das Roll-Up-Banner verwendet werden kann?

Das gesamte Roll-Up-Banner sollte von oben nach unten sichtbar sein, damit der gesamte Platz auf dem Banner für die Präsentation der Botschaften und des Brandings genutzt werden kann. Wenn du dein Banner jedoch auf einem Tisch oder im hinteren Teil deines Standes präsentierst, können Teile des Banners verdeckt werden und sind möglicherweise nicht sichtbar. Daher ist es wichtig, ein entsprechendes Design zu entwickeln. Falls du weißt, dass dein Roll-up im unteren Bereich verdeckt ist, dann bringe die wichtigen Informationen im oberen Sichtbereich unter.

Verwende die Firmenfarben für dein Roll-Up

Das Design deines Banners sollte sich organisch in das Erscheinungsbild deiner Marke einfügen. Stelle sicher, dass du eine Farbpalette verwendest, die die Einzigartigkeit deines Unternehmens widerspiegelt oder ergänzt. Bleibe also im Corporate Design deines Unternehmens. Hat dein Unternehmen feste Schriftarten, nutze diese auch entsprechend.

Verwende Schriftarten, die leicht zu lesen sind

Dein Banner sollte von jedem Punkt des Raumes oder der Ausstellungsfläche aus gut lesbar sein, also vergiss nicht, eine gut lesbare Schrift zu wählen, die groß genug ist, um von weitem gesehen zu werden - das ist besonders wichtig für deine Hauptbotschaft und deinen Firmennamen.

Corporate-Design-Vorlagen für Dozenten, Tutoren, Berater & Workshop-Anbieter: Roll-up
Ein attraktives Roll-Up-Beispiel aus der Kategorie "Corporate Design" - hier als Vorlage zum Download verfügbar.
642,641,640,400

Für die Erstellung eines Roll-Ups sollten nur hochwertige Bilder und Illustrationen verwendet werden.

Für die Erstellung eines Roll-Ups sollten nur hochwertige Bilder und Logos verwendet werden. Wie bereits erwähnt, sollte dein Banner mit einer hohen Auflösung gestaltet werden. Dies gilt auch für alle Bilder oder Logos, die du in deinem Bannerdesign verwendest. Bevor du Bilder in dein Design importierst, überprüfe ihre Größe und Auflösung in Programmen wie Photoshop. Die Bildgröße sollte dem physischen Format entsprechen, das für das Banner benötigt wird (vermeide manuelles Strecken, da dies zu Qualitätsverlusten führen kann) und idealerweise 300 ppi betragen. Es ist nicht ratsam, darauf zu hoffen, dass niemand an deinem Roll-Up-Stand vorbeikommt. Bilder mit geringerer Auflösung können aus der Nähe betrachtet unscharf oder pixelig wirken.

Platziere dein Logo und den Firmennamen oben.

Wir alle wissen, dass von oben nach unten und von links nach rechts gelesen wird, daher ist es eine gute Idee, dein Logo oder deinen Firmennamen direkt oben auf deinem Banner zu platzieren. Im Allgemeinen ist es am besten, das Logo oder den Namen links oder in der Mitte zu platzieren. Logos auf der rechten Seite zu platzieren ist normalerweise keine gute Idee. Du kennst es von Websites: dort ist das Logo auch entweder links oder mittig platziert.

Überragender Bonus: Roll-ups zur Kundenansprache vor Ort und auf Messen.
Eine Vielzahl von Roll-up-Banner, die auf deine Bearbeitung warten, findest du auf TutKit.com - für professionelle Ansprüche. Jetzt downloaden.

Platziere deine Hauptbotschaft auf Augenhöhe.

Es ist wichtig, die Hauptbotschaft auf Augenhöhe zu platzieren, da sie dort am ehesten die Aufmerksamkeit der Passanten erregt. Teile dein Banner in drei Teile und platziere die Hauptbotschaft im unteren Drittel des oberen Drittels oder im oberen Drittel des mittleren Drittels.

Es ist sinnvoll, die Kontaktinformationen im unteren Bereich zu platzieren.

Wir empfehlen, die Kontaktdaten irgendwo auf dem Roll-Up anzugeben, normalerweise im unteren Teil des Roll-Ups. Zumindest solltest du die Website deines Unternehmens angeben. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Symbole für soziale Netzwerke sind ebenfalls gute Kontaktinformationen, damit die Leute wissen, wie sie dich erreichen können, wenn sie die Veranstaltung oder deinen Standort verlassen haben.

rollup design
Ein Beispiel der Arbeit eines Designers von der Agentur 4eck-Media.

Sorgfältig überprüfe dein Roll-Up Vorlage

Deine Roll-up Vorlage darf keine Fehler enthalten. Wie bei allen gedruckten Dokumenten ist es sehr wichtig, den gesamten Text sorgfältig zu überprüfen, bevor du das Dokument zum Druck schickst. Bitte jemanden aus deinem Unternehmen, die Rechtschreibung und die Informationen zu überprüfen, da du Rechtschreibfehler leicht übersehen könntest. Oder nutze automatisierte Korrekturen über KI-Tools.

Mit diesen 10 einfachen Tipps wird es dir nicht schwer fallen, ein wirklich praktisches und ansprechendes Design zu erstellen. Solltest du diese Möglichkeit nicht haben, ist unsere Agentur jederzeit bereit, dir bei der Gestaltung von Werbebannern und anderem Marketingmaterial zu helfen. Wir haben viele fertige Roll-Up-Vorlagen zu attraktiven Preisen. Du brauchst nur einen Vorlagensatz zu kaufen und kannst hochwertige Roll-Ups herunterzuladen. Die Bearbeitung einer fertigen Vorlage nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Und wenn du nicht weißt, wie es geht, haben wir Videoanleitungen und Schulungsmaterialien. Nutze die Möglichkeiten, mit unseren hochwertigen Roll-Up-Vorlagen Geld zu sparen, indem du keine teure Agentur damit beauftragen musst.

roll up
Hier im Bild: Das Roll-Up eines Gesundheitsdienstleisters aus Brandenburg in Deutschland, welches von der Agentur 4eck Media gestaltet wurde.

Schulungsvideo zur Erstellung deines eigenen Roll-Ups unter Verwendung der Vorlage von 4eck-Media

Es ist nie zu spät, neue Fähigkeiten im Bereich Design und Marketing zu erlernen. Unten findest du ein Video mit einer detaillierten, schrittweisen Anleitung zur Erstellung deines eigenen Roll-Ups. Lade dir eine fertige, hochwertige Vorlage herunter und erstelle damit deinen eigenen Roll-Up!

In diesem Video wird dir vorgestellt, wie einfach die Anpassung der Roll-up-Vorlagen möglich ist (Sprach: deutsch).
360,432,400,1021

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am:
Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.
Zurück zur Übersicht

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]