Hintergrund entfernen in Photoshop

Hintergrund entfernen in Photoshop: Das perfekte Freistellen-Ergebnis mit nur 3 Klicks

Stefan Petri
veröffentlicht:

Du hast also ein geniales Foto geschossen, aber der Hintergrund... naja, der könnte besser sein, oder? Keine Sorge, wir haben genau das Richtige für dich! In unserem heutigen Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit nur drei Klicks in Photoshop Bilder freistellen bzw. den Hintergrund entfernen kannst, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Ja, du hast richtig gehört – nur drei Klicks! Ob du nun den Hintergrund komplett loswerden oder einfach nur einen Teil des Bildes hervorheben möchtest, wir zeigen dir, wie du dies schnell und effizient bewerkstelligen kannst. Also, legen wir los und verwandeln deine guten Fotos in absolute Hingucker!

Wichtig zu wissen ist, dass die Herangehensweise nicht nur in der neuesten Photoshop-Version funktioniert, sondern auch mit älteren Versionen oder sogar in Adobe Photoshop Elements.

Schritt 1: Das Auswahlinstrument beim Freistellen verwenden

Bilder freistellen mit Photoshop: Motiv auswählen

Öffne dein Bild in Photoshop. Als Erstes musst du das Objekt oder den Bereich auswählen, den du freistellen möchtest. Klicke dafür auf das "Schnellauswahl"-Werkzeug in der Werkzeugleiste oder drücke einfach die Taste "W". Jetzt klicke auf den Bereich, den du auswählen möchtest, und ziehe die Maus, um die Auswahl zu erweitern. Photoshop arbeitet wie durch Zauberei und erkennt die Ränder des Objekts, um eine präzise Auswahl zu erstellen. Es geht aber auch noch einfacher: Klicke dazu auf das Menü und dann auf Auswahl -> Motiv.

Schritt 2: Die Funktion "Auswählen und Maskieren" aktivieren

Sobald dein Objekt ausgewählt ist, erscheint oben in der Optionsleiste die Option "Auswählen und Maskieren". Klicke darauf, und es öffnet sich ein neues Arbeitsfenster, das eine Fülle von Werkzeugen zur Verfeinerung deiner Auswahl bietet. Das ist unser zweiter Klick.

Bilder freistellen in Photoshop: Auswählen und maskieren

Schritt 3: Die Auswahl perfektionieren beim Freistellen

Bilder freistellen mit Photoshop: Verbesserungen bei Haaren (Hintergrund entfernen in Photoshop)

Jetzt, da wir im "Auswählen und Maskieren"-Arbeitsbereich sind, wird es Zeit, unsere Auswahl zu perfektionieren. Verwende die verschiedenen Werkzeuge, wie den "Kantenverfeinerungspinsel", um die Ränder deiner Auswahl zu glätten und anzupassen. Du kannst auch den Schieberegler "Glätten", "Kante verschieben" und "Kontrast" nutzen, um die Auswahl zu verfeinern. Sobald du zufrieden bist, stelle sicher, dass "Neue Ebene mit Ebenenmaske" in den Ausgabe-Einstellungen ausgewählt ist und klicke auf "OK". (Meistens erledigt Photoshop die Arbeit aber schon so gut, dass die gar keine Einstellungen verändern musst.)

Übrigens wähle ich gerne die Option Haare, sofern ich eine Person mit vielen Haaren freistellen möchte. Dann wird das Ergebnis meistens noch besser! Auch findest du ganz unten rechts die Option "Farbe dekontaminieren", die sehr gut ist, wenn z. B. in den Haaren noch Farbe vom Hintergrund enthalten sein sollte (jedoch werden dann neue farbliche Pixel hinzugefügt). Auch kannst du bei Motiv auswählen das kleine Dreieck klicken, um auszuwählen, dass Photoshop die Freistellung über die Cloud erledigen soll, was meistens sogar noch ein viel besseres Ergebnis erzeugt.

Voilà, dein Bild ist nun perfekt freigestellt – und das mit nur drei Klicks!

Das Ergebnis genießen: Hintergrund entfernen sollte jetzt so aussehen

Freistellen mit Photoshop und KI – Motive haarfein und schnell ausschneiden

Jetzt kannst du das freigestellte Objekt in jeden beliebigen Hintergrund einfügen oder es so verwenden, wie es ist. Die "Auswählen und Maskieren"-Funktion ist ein mächtiges Werkzeug in deinem Photoshop-Arsenal, das dir ermöglicht, professionelle und saubere Ergebnisse zu erzielen, ohne stundenlang an den Feinheiten zu arbeiten.

Mit dieser Technik kannst du die Aufmerksamkeit auf dein gewünschtes Objekt lenken, störende Elemente entfernen oder kreative Kompositionen erstellen. Photoshop macht es möglich, und jetzt hast du die Fähigkeit, es mit nur drei Klicks zu nutzen. Viel Spaß beim Experimentieren und Erstellen atemberaubender Bilder! Übrigens wählen ich auch öfters einfach nur den Hintergrund aus, um den danach ein wenig unscharf darzustellen, damit es so aussieht, als hätte man das Foto mit einer professionellen Kamera aufgenommen. Wichtig aber, dass du dabei immer schön mit Ebenenmasken bzw. SmartObjekten arbeitest, damit alles schön nondestruktiv läuft (also, dass du jederzeit die orignalen Pixel noch hast). Speichere die Datei auch immer als PSD-Datei ab, damit die Ebenen und Einstellungen nicht verloren gehen. Das Ergebnis selbst kannst du natürlich dann als JPG exportieren und z. B. deinen Freunden weitergeben bzw. im Social Media verwenden.

Video-Anleitung zum Freistellen von Bildern in Photoshop jetzt anschauen

Dieses Video ist aus dem Training: Freistellen mit Photoshop und KI – Motive haarfein und schnell ausschneiden, welches ich dir sehr empfehlen kann, damit du noch schneller und besser freistellen kannst. Ich zeige dir da die besten Herangehensweisen für alle Situationen, die du beim Freistellen irgendwann begegnest.
Übrigens kann Photoshop Elements fast genauso gut Bilder freistellen. Wie das dort geht, erkläre ich in dem Video-Training: Freistellen mit Photoshop Elements (Tutorial). So, und jetzt viel Spaß beim Freistellen und bis zum nächsten Blog-Beitrag von mir.

1091, 1116, 661, 137, 51
Veröffentlicht am von Stefan Petri
Veröffentlicht am:
Von Stefan Petri
Stefan Petri betreibt zusammen mit seinem Bruder Matthias das beliebte Fachforum PSD-Tutorials.de sowie die E-Learning-Plattform TutKit.com, die in der Aus- und Fortbildung digitaler beruflicher Kompetenzen einen Schwerpunkt setzt. 
Zurück zur Übersicht

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]