Was ist Corporate Design Titel

Was ist Corporate Design?

Vitalii Shynakov
veröffentlicht:

Das Corporate Design (CD) ist neben der Corporate Identity und der Unternehmenskommunikation einer der wichtigsten Aspekte der Identität eines Unternehmens. Es umfasst die visuelle und sprachliche Inszenierung der Marke und dient dazu, die Persönlichkeit und die Werte des Unternehmens in seinen Kommunikationsmitteln zu visualisieren. Authentizität, Flexibilität und Wiedererkennbarkeit zeichnen ein gutes Corporate Design aus.

Vorteile des Corporate Designs

Das Corporate Design ist Ausdruck der Persönlichkeit einer Marke. Es visualisiert und kommuniziert die Markenstrategie, die Markenidentität und die Markenwerte, schafft eine Differenzierung von Wettbewerbern und einen Wiedererkennungswert an allen Markenkontaktpunkten. Alle Marken- und Designelemente - Markenname, Logo, Formel, Farben, Formen, Schriften, Bilder und Tonalität - schaffen ein wiedererkennbares und konsistentes Markenerlebnis.

Ein gutes Corporate Design schafft bei der Zielgruppe das Potenzial zur Identifikation mit der Marke und trägt so zu einer langfristigen Kundenbindung bei. Darüber hinaus wirkt es auch nach innen, indem es bei den Mitarbeitern eine Identifikation mit der Unternehmensmarke schafft und so zu deren Loyalität beiträgt.

Design-Vorlagen für Event-Veranstalter & -Manager: Flyer, Briefpapier, Visitenkarte, Anzeige
Diese und andere Corporate Design-Vorlagen kannst du auf unserem Portal herunterladen.

Der Corporate Design Prozess

Der vollständige Prozess des Corporate Designs besteht aus fünf Phasen: Briefing, Analyse, Strategie, Kreation und Implementierung.

Briefing

Das Briefing ist der Eckpfeiler für jedes Corporate Design-Projekt und der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Agentur. In der Briefing-Phase liefert das Unternehmen der Designagentur alle wichtigen Informationen zu Problemen, Projektzielen, Projekt-Hintergrund, Timing und Vorgaben.

Analyse

Jedes Corporate Design Projekt beginnt mit einer umfassenden Analysephase, um den Status Quo zu erfassen und zu bewerten. Die Analyse dient dazu, die wichtigsten offenen Fragen zu beantworten. Wie werden Marke und Design derzeit wahrgenommen? Wer ist die Zielgruppe? Wie ist die Marke im Wettbewerb positioniert? Welche Trends sind zu beobachten und wie beeinflussen sie die Marke? Gibt es Schwachstellen in der aktuellen Customer Journey? Die Klärung dieser zentralen Fragen ist unerlässlich, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für die Strategie- und Designentwicklung abzuleiten.

Strategie

Corporate Design sollte immer auf einer klaren strategischen Grundlage basieren. Bevor der Designprozess beginnt, muss die Marke klar positioniert sein. In Workshops erarbeiten Agentur und Unternehmen gemeinsam Markenidentität, Markenwerte und Alleinstellungsmerkmale und formulieren eine klare, zukunftsorientierte Strategie. Vision, Mission und eine kreative Leitidee inspirieren das Designteam und sind die Leitlinien für die Gestaltung der Markenidentität.

1103,1102,1099,1095

Kreation

In der Designphase wird die visuelle Identität der Marke entwickelt. Sie umfasst alle Gestaltungselemente, die zur Schaffung eines integrierten Markenerlebnisses notwendig sind. Dazu werden alle Kontaktpunkte in einer Markenwelt zusammengefasst und die jeweiligen Anforderungen an die Touchpoints sowie der entsprechende Handlungsbedarf aufgezeigt. Typische Marken- und Gestaltungselemente im Corporate Design sind

Logo

Das Bild oder Symbol, mit dem Menschen eine Marke auf den ersten Blick am besten identifizieren können, auch wenn der Name nicht sichtbar ist.

Schriftbild

Schriften, die von Unternehmen verwendet oder sogar exklusiv für sie entworfen werden, sagen viel über den Charakter der Marke aus - konservativ, sachlich, lieblich, disruptiv etc.

Farbgebung

Farben sind kulturelle und emotionale Bedeutungsträger. Betrachter schließen von Farben auf bestimmte Eigenschaften der Marke. Die Gestaltung einer Farbwelt ist daher ein ebenso Bestandteil des Corporate Designs.

Die besten und erfolgreichsten Marken sind völlig kohärent. Jeder Aspekt dessen, was sie tun und was sie sind, verstärkt alles andere.

Wally Olins

Bildsprache

Bilder haben die Kraft, Emotionen und Botschaften direkt zu transportieren. Entscheidend dafür ist nicht nur das Motiv, sondern auch die Stimmung des Bildes: Licht, Farbklima, Kontrast und Komposition.

Icons

Ein prägnantes Icon-System erleichtert die Vermittlung von Inhalten und kann wesentlich zur Identität einer Marke beitragen. Im Idealfall kann die Marke anhand des Stils der Icons wiedererkannt werden.

Designgitter

Das Designgitter oder Raster dient dazu, Inhalte zu ordnen, zu systematisieren und in Szene zu setzen. Designgesetze und -prinzipien unterstützen die Augenbewegung und helfen so, Inhalte zu erfassen.

Implementierung und Markenrichtlinien

Jede Idee ist nur so gut wie ihre Umsetzung. An der Schnittstelle zwischen Design und Produktion ist höchste Sorgfalt und Professionalität gefragt. Am Ende eines jeden Corporate-Design-Projekts sollten daher Markenbücher (Styleguide) und verbindliche Gestaltungsrichtlinien stehen, um eine konsistente Umsetzung der neuen Markenidentität zu gewährleisten.

Corporate-Design-Vorlagen für Finanzdienstleister & Versicherungsanbieter: Briefpapier, Flyer, Visitenkarte, Anzeige
Ein weiteres Beispiel für die Arbeit der Designer von 4eck Media. Du kannst mehr über ihre Arbeit lesen, wenn du dem Link folgst.

Beispiele von Unternehmen mit gelungenem Corporate Design und ihren Slogans

Apple: „Think Different“. Dieser Slogan spiegelt das Engagement von Apple für Innovation und den Wunsch, sich von der Konkurrenz abzuheben, wider. Das minimalistische und klare Design des Logos und der Produkte unterstützt diese Idee und macht die Marke wiedererkennbar und begehrenswert.
Nike: „Just Do It“. Mit diesem inspirierenden Slogan unterstreicht Nike sein dynamisches und aktives Image. Das "Swoosh"-Logo symbolisiert Bewegung und Aktion, was perfekt zum motivierenden Charakter des Slogans passt.
Coca-Cola: „Taste the Feeling“. Dieser Slogan regt dazu an, das Trinken von Coca-Cola-Getränken mit angenehmen Gefühlen und Momenten der Freude zu verbinden. Die rote Farbe und der charakteristische Coca-Cola-Schriftzug unterstützen diese Botschaft und machen die Marke leicht erkennbar und beliebt.
Google: „Das Richtige tun“. Obwohl Google häufig mit der visuellen Gestaltung seines Logos experimentiert, ist der Kerngedanke, den Nutzern zuverlässige und effiziente Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Slogan spiegelt das Engagement des Unternehmens für soziale Verantwortung und Ethik wider.
IKEA: „Der wunderbare Alltag“. Der Slogan von IKEA betont, dass gewöhnliche Dinge wunderbar sein können, wenn sie gut organisiert und stilvoll gestaltet sind. Die blau-gelbe Farbpalette und das einfache, funktionale Produktdesign unterstützen diese Idee und machen IKEA Produkte für ein breites Publikum zugänglich und attraktiv.

Marken und Branding sind die bedeutendsten Geschenke, die der Handel je der Populärkultur gemacht hat.

Wally Olins

Unterschied zu Corporate Identity

Die Begriffe Corporate Design und Corporate Identity werden oft synonym verwendet. Corporate Identity bezeichnet jedoch die gesamte Unternehmensidentität, d.h. alle Merkmale eines Unternehmens, die es unverwechselbar machen und von anderen Unternehmen unterscheiden. Dazu gehören das Corporate Design, aber auch die Unternehmenskultur, die Unternehmenskommunikation und das Unternehmensverhalten.

Sortiment an Vorlagen für Corporate Design auf TutKit.com

Unser Portal TutKit.com bietet eine große Auswahl an Corporate-Design-Vorlagen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen und Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Vorlagen können leicht angepasst werden und stehen zum sofortigen Download bereit, was sie zu einem praktischen Werkzeug für die Erstellung eines Corporate Design macht. Nachfolgend ein Überblick über einige der verfügbaren Vorlagen:

642,641,640,1104

Zu den Vorlagen für das Corporate Design gehören

  • Präsentationsvorlagen: Entwickelt, um professionelle Präsentationen zu erstellen, die den Corporate Style eines Unternehmens widerspiegeln.
  • Billboards und Poster: Vorlagen für Außenwerbung und Poster, die dazu beitragen, die visuelle Präsenz einer Marke zu verstärken.
  • Flyer und Mappen: Designs für Informations- und Werbeflyer sowie Mappen für Dokumente.
  • Visitenkarten: Vorlagen zur Erstellung einzigartiger Visitenkarten, die dem Corporate Style entsprechen.
  • Broschüren und Zeitungen: Verschiedene Layouts für Druckmaterialien, einschließlich Broschüren und Firmenzeitungen.
  • Roll-Ups: Designs für mobile Werbestände, die auf Messen und Präsentationen verwendet werden.
Warum brauchen Unternehmen ein Corporate Design.jpg

Bei uns stehen dir auch noch weitere Vorlagen zum Download zur Verfügung

Zusätzliche Vorlagen:

  • Lebenslauf-Vorlagen (CV): Helfen dabei, ein professionelles Lebenslauf zu erstellen, das die Individualität des Bewerbers widerspiegelt.
  • Umschläge und Rechnungen: Vorlagen für die Gestaltung von Geschäftsdokumenten, die dem Corporate Style entsprechen.
  • Dokumente und Zertifikate: Vorlagen zur Erstellung offizieller Dokumente, Zertifikate und Dankesschreiben.
  • Einladungen und Karten: Designs zur Erstellung von Einladungen zu Veranstaltungen und Feiertagskarten.
  • Infografiken: Vorlagen zur Daten- und Informationsvisualisierung, die die Wahrnehmung verbessern und die Markenbotschaft verstärken.

TutKit.com bietet nicht nur eine breite Auswahl an Vorlagen für Corporate Design, sondern auch viele andere Ressourcen, einschließlich Mockups, Vektorgrafiken und Illustrationen, Texturen und Overlays sowie Animationen und Videomaterial. Alle Vorlagen sind hochwertig, was durch mehr als 10.000 überprüfte Bewertungen für unsere Inhalte bestätigt wird, und gewährleisten eine einfache Anpassung und Verwendung.

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am:
Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.
Zurück zur Übersicht

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]