Shortcuts InDesign CC – Tastenkürzel im Überblick

Für Windows-PC und Mac – alle wichtigen Tastenkombinationen in InDesign CC

Adobe InDesign ist zweifellos ein beeindruckendes Layout-Tool, um jedoch das Beste aus diesem Programm herauszuholen, ist es entscheidend, die Verwendung von Tastenkombinationen oder Shortcuts zu beherrschen. Shortcuts sind wie der Schlüssel zu einem reibungslosen, effizienten Workflow. Wir zeigen dir nützliche Tastenkombinationen, die dir Zeit und Mühe sparen, sei es bei der Textformatierung, dem Platzieren von Bildern oder der Anordnung von Layout-Elementen. In unserer Übersicht zu den Shortcuts in Adobe InDesign CC fassen wir für dich die wichtigsten Tastenkürzel zusammen.

15 häufig genutzte Shortcuts in Adobe InDesign CC

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Neues Dokument Strg + N Command + N
Dokument öffnen Strg + O Command + O
Speichern Strg + S Command + S
Speichern unter Shift + Strg + S Shift + Command + S
Kopie speichern Alt + Strg + S Option + Command + S
Seitenzahlen hinzufügen Alt + Shift + Strg + N Option + Shift + Command + N
Foto/Text platzieren Strg + D Command + D
Hilfslinien ein-/ausblenden Strg + Ü Command + Ü
Objekt an Hilfslinien ausrichten Shift + Strg + Ü Shift + Command + Ü
Grundlinienraster ein-/ausblenden Alt + Strg + ß Option + Command + ß
Dokumentenraster ein/-ausblenden Strg + ß Command + ß
Objekt an Dokumentenraster ausrichten Shift + Strg + ß Shift + Command + ß
Tabelle einfügen Alt + Shift + Strg + T Option + Shift + Command + T
Tabelle einrichten Alt + Shift + Strg + B Option + Shift + Command + B
Schritt zurück Strg + Z Command + Z

Tastenkombinationen in InDesign CC individuell festlegen und zurücksetzen

In Adobe InDesign kannst du deine eigenen benutzerdefinierten Tastenkombinationen festlegen, um dein Arbeitsablauf zu optimieren. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess, um das zu erreichen.

Menü "Bearbeiten" öffnen:
Gehe zu "Bearbeiten" in der oberen Menüleiste von InDesign und wähle "Tastaturbefehle" aus.

Tastaturbefehle anpassen:
Ein Fenster wird sich öffnen, das dir ermöglicht, die Tastenkombinationen anzupassen. Wähle nun das gewünschte Menü aus der Dropdown-Liste "Produktbereich" (z.B. "Datei", "Bearbeiten" usw.).

Befehl auswählen:
Suche den Befehl, dem du eine neue Tastenkombination zuweisen möchtest. Tippe anschließend auf diesen Befehl, um ihn zu markieren.

Neue Tastenkombination hinzufügen:
Klicke auf das Feld "Neuer Tastaturbefehl" und drücke die Tasten, die du verwenden möchtest, um diesen Befehl auszuführen.

Überprüfen und Zuweisen:
Stelle sicher, dass deine ausgewählte Tastenkombination nicht bereits belegt ist. InDesign wird dich warnen, falls dies der Fall ist. Drücke dann auf "Zuweisen" und danach auf "Ja".

Speichern und Anwenden:
Klicke auf "OK", um die neuen Tastenkombinationen zu speichern. Deine individuellen Tastaturbefehle sind nun einsatzbereit.

Shortcuts für die InDesign-Werkzeuge in der Werkzeugleiste

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Auswahlwerkzeug V V
Direktauswahl-Werkzeug A A
Seitenwerkzeug Shift + P Shift + P
Lückenwerkzeug U U
Zeichenstift-Werkzeug P P
Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug + +
Ankerpunkt-löschen-Werkzeug - -
Richtungspunkt-umwandeln-Werkzeug Shift + C Shift + C
Text-Werkzeug T T
Pfadtext-Werkzeug Shift + T Shift + T
Buntstift-Werkzeug N N
Linienzeichner-Werkzeug < <
Rechteckrahmen-Werkzeug F F
Rechteck-Werkzeug M M
Ellipse-Werkzeug L L
Drehen-Werkzeug R R
Skalieren-Werkzeug S S
Scheren-Werkzeug O O
Frei-Transformieren-Werkzeug E E
Pipette-Werkzeug I I
Messwerkzeug K K
Verlaufsfarbfeld-Werkzeug G G
Schere-Werkzeug C C
Hand-Werkzeug H H
Hand-Werkzeug vorübergehend auswählen Alt + Leertaste Option + Leertaste
Zoomwerkzeug Z Z
Einzoomen-Werkzeug vorübergehend auswählen Strg + Leertaste Command + Leertaste
Zwischen Fläche und Kontur wechseln X X
Fläche und Kontur vertauschen Shift + X Shift + X
Zwischen Formatierung wirkt sich auf Rahmen aus und Formatierung wirkt sich auf Text aus wechseln J J
Farbe anwenden , (Komma) , (Komma)
Verlauf anwenden . (Punkt) . (Punkt)
Keine Farbe anwenden / /
Zwischen Normale Ansicht und Vorschau-Modus wechseln W W
Weiche-Verlaufskante-Werkzeug Shift + G Shift + G

Tastenkombinationen für InDesign-Funktionen im Menü Datei

Durch das Datei-Menü in InDesign CC hast du die Möglichkeit, verschiedene Aktionen durchzuführen, wie das Erstellen neuer Dateien, Öffnen bereits existierender Dateien und das Speichern sowie Exportieren von Dateien, an denen du aktuell arbeitest.

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Neu Strg + N Command + N
Öffnen Strg + O Command + O
Suche in Bridge Alt + Strg + O Option + Command + O
Schließen Strg + W Command + W
Schließen & Bridge aufrufen Shift + Strg + W Shift + Command + W
Dokument einrichten Strg + Alt + P Option + Command + P
Layout anpassen Alt + Shift + P Option + Shift + P
Speichern Strg + S Command + S
Speichern unter Shift + Strg + S Shift + Command + S
Kopie speichern Strg + Alt + S Option + Command + S
Exportieren Strg + E Command + E
Platzieren Strg + D Command + D
Infos zur Datei Alt + Shift + Strg + I Option + Shift + Command + I
Drucken Strg + P Command + P
Voreinstellungen Strg + K Command + K

InDesign-Shortcuts für Funktionen im Menü Bearbeiten

Im Menü Bearbeiten von InDesign stehen dir zahlreiche essenzielle Funktionen zur Verfügung, die es dir ermöglichen, Änderungen vorzunehmen. Zu den am häufigsten genutzten Funktionen gehören vermutlich Rückgängig, Kopieren und Einfügen, für die du wahrscheinlich die Tastenkombinationen kennst. Aber auch für weitere Aktionen wie Suchen, Duplizieren oder das Zurücksetzen auf die Originalposition ist es ratsam, die entsprechenden Tastenkürzel zu verwenden. Auf diese Weise lässt sich der Arbeitsablauf oft deutlich beschleunigen.

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Aktion rückgängig machen Strg + Z Command + Z
Aktion wiederholen Shift + Strg + Z Shift + Command + Z
Kopieren Strg + C Command + C
Ausschneiden Strg + X Command + X
Einfügen Strg + V Command + V
Unformatiert einfügen Shift + Strg + V Shift + Command + V
In die Auswahl einfügen Alt + Strg + V Option + Command + V
An Originalposition einfügen Alt + Shift + Strg + V Option + Shift + Command + V
Duplizieren Alt + Shift + Strg + D Option + Shift + Command + D
Duplizieren und versetzt einfügen Alt + Strg + U Option + Command + U
Alles auswählen Strg + A Command + A
Auswahl aufheben Shift + Strg + A Shift + Command + A
Im Textmodus bearbeiten Strg + Y Command + Y
Schnell anwenden Strg + Enter Command + Enter
Suchen/Ersetzen Strg + F Command + F
Weitersuchen Alt + Strg + F Option + Command + F

Shortcuts für das Layout

Adobe InDesign ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Gestaltung von Layouts für Printmedien und digitale Projekte. Um den Gestaltungsprozess effizienter zu gestalten, bietet InDesign eine Vielzahl von Shortcuts, die es ermöglichen, Werkzeuge und Funktionen schnell zu aktivieren, ohne ständig auf Schaltflächen oder Menüs klicken zu müssen.

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Inhalt zentrieren Shift + Strg + E Shift + Command + E
Rahmen proportional skalieren Shift + Mauszeiger Shift + Mauszeiger
Rahmen und Inhalt skalieren Strg + Mauszeiger Command + Mauszeiger
Rahmen und Inhalt proportional skalieren Shift + Strg + Mauszeiger Shift + Command + Mauszeiger
Rahmen an Inhalt anpassen Alt + Strg + C Option + Command + C
Inhalt an Rahmen anpassen Alt + Strg + E Option + Command + E
Inhalt proportional an Rahmen anpassen Alt + Shift + Strg + E Option + Shift + Command + E
Rahmen proportional füllen Alt + Shift + Strg + C Option + Shift + Command + C
Textrahmenoptionen Strg + B Command + B
Gruppieren Strg + G Command + G
Gruppierung aufheben Shift + Strg + G Shift + Command + G
Position sperren Strg + L Command + L
Position entsperren Alt + Strg + L Option + Command + L
Spaltenumbruch Enter Enter
Rahmenumbruch Shift + Enter Shift + Enter
Seitenumbruch Strg + Enter Command + Enter
Harter Zeilenumbruch Shift + Enter Shift + Enter
In den Vordergrund Shift + Strg + Ä Shift + Command + Ä
Schrittweise nach vorne Strg + Ä Command + Ä
Schrittweise nach hinten Strg + Ö Command + Ö
In den Hintergrund Shift + Strg + Ö Shift + Command + Ö
Nächstes Objekt darüber auswählen Alt + Strg + Ä Option + Command + Ä
Nächstes Objekt darunter auswählen Alt + Strg + Ö Option + Command + Ö

Tastenkürzel für Text und Typografie

Effizientes Arbeiten in Adobe InDesign wird durch die Verwendung von Tastenkombinationen für Text und Typografie erheblich erleichtert. Kurzbefehle ermöglichen es, Textformatierungen schnell und einfach anzuwenden.

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Absatzformat neu definieren Alt + Shift + Strg + R Option + Shift + Command + R
Zeichenformat neu definieren Alt + Shift + Strg + C Option + Shift + Command + C
Absatzformate Strg + F11 Command + F11
Zeichenformate Shift + Strg + F11 Shift + Command + F11
Neues Absatzformat F10 F10
Neues Zeichenformat F11 F11
Verborgene Zeichen einblenden Alt + Strg + I Option + Command + I
Zeichen Strg + T Command + T
Absatz Alt + Strg + T Option + Command + T
Am Grundraster ausrichten Alt + Shift + Strg + G Option + Shift + Command + G
Linksbündig ausrichten Shift + Strg + L Shift + Command + L
Rechtsbündig ausrichten Shift + Strg + R Shift + Command + R
Zentrieren Shift + Strg + C Shift + Command + C
Schriftgröße erhöhen Shift + Strg + . Shift + Command + .
Schriftgröße verringern Shift + Strg + , Shift + Command + ,
Zeilenabstand erhöhen Alt + Pfeiltaste unten Option + Pfeiltaste unten
Zeilenabstand verringern Alt + Pfeiltaste oben Option + Pfeiltaste oben
Laufweite erhöhen Alt + Pfeiltaste rechts Option + Pfeiltaste rechts
Laufweite verringern Alt + Pfeiltaste links Option + Pfeiltaste links
Geviert Shift + Strg + M Shift + Command + M
Halbgeviert Shift + Strg + N Shift + Command + N
Geschützes Leerzeichen Alt + Strg + X Option + Command + X
Großbuchstaben Shift + Strg + K Shift + Command + K
Kapitälchen Shift + Strg + H Shift + Command + H
Hochgestellt Shift + Strg + + Shift + Command + +
Tiefgestellt Alt + Shift + Strg + G Option + Shift + Command + G
Bold Shift + Strg + B Shift + Command + B
Italic Shift + Strg + I Shift + Command + I
Unterstrichen Shift + Strg + U Shift + Command + U
Durchgestrichen Shift + Strg + # Shift + Command + #
Abstände Alt + Shift + Strg + J Option + Shift + Command + J
Umbruchoptionen Alt + Strg + K Option + Command + K
Initialien Alt + Shift + R Option + Shift + R
Absatzlinien Alt + Strg + J Option + Command + J

Kurzbefehle für Tabellen

Tabellen sind ein unverzichtbares Element in der Gestaltung von Layouts in Adobe InDesign. Sie ermöglichen die übersichtliche Anordnung von Informationen und Daten. Um den Umgang mit Tabellen effizienter zu gestalten, bietet InDesign eine Vielzahl von Tastenkombinationen, die es ermöglichen, verschiedene Tabellenfunktionen schnell und gezielt aufzurufen.

Beschreibung InDesign-Shortcuts Windows/PC InDesign-Shortcuts Mac
Tabulatoren Shift + Strg + T Shift + Command + T
Tabelle einfügen Alt + Shift + Strg + T Option + Shift + Command + T
Tabelle einrichten Alt + Shift + Strg + B Option + Shift + Command + B
Zellenoptionen Alt + Strg + B Option + Command + B
Sprung in nächste Zeile Tabulatortaste Tabulatortaste
Sprung in Zeile rechts Pfeiltaste nach rechts Pfeiltaste nach rechts
Sprung in Zeile links Pfeiltaste nach links Pfeiltaste nach links
Sprung in Zeile darüber Pfeiltaste nach oben Pfeiltaste nach oben
Sprung in Zeile darunter Pfeiltaste nach unten Pfeiltaste nach unten
Spalte auswählen Alt + Strg + 3 Option + Command + 3
Zeile auswählen Strg + 3 Command + 3
Zelle auswählen Strg + # Command + #
Spalte einfügen Alt + Strg + 9 Option + Command + 9
Zeile einfügen Alt + 9 Option + 9

Tipps und Tricks zu Adobe InDesign

Damit du noch schneller vorankommst in Adobe InDesign, gibt es für dich hier ein paar richtig gute Tipps und Tricks. Wusstest du, ...

  • dass beim Speichern von Dokumenten auch gelöschte Grafiken, Texte und Bilder berücksichtigt werden? Die Dateigröße bleibt groß, obwohl sie faktisch gar nicht so groß sein dürfte. Speicherst du stattdessen mit „Speichern unter“, erfolgt eine Neuberechnung. Die Datei hat jetzt das richtige Maß - und ist wesentlich kleiner als vorher!
  • dass du Rahmen, Tabellen, Grafiken, Texte, Hyperlinks und Co. in Bibliotheken hinterlegen kannst? In der Bibliothek (INDL-Datei) platzierst du alle Elemente, die du wiederkehrend im selben oder in wechselnden Dokumenten verwendest. Da die Bibliothek nicht an Verknüpfungen gebunden ist, kannst du so sehr schnell häufig genutzte Elemente (Logos, Tabellen, Diagramme, etc.) in das Dokument platzieren.
  • dass du auch neue Tastaturbefehle hinzufügen und die bestehenden verändern kannst? Im Menü Bearbeiten => Tastaturbefehle kannst du das Dialogfenster zum Bearbeiten der Tastaturbefehle aufrufen. Dort erstellst du einfach einen neuen Satz mit deinen Wunschbefehlen.
  • dass in InDesign zwischen programm- und dokumentspezifischen Voreinstellungen unterschieden wird? Voreinstellungen, die du während einer Bearbeitung änderst, gelten nur im Rahmen des geöffneten Dokuments. Die programmspezifischen Voreinstellungen lassen sich ändern, wenn noch kein Layoutdokument aufgerufen wurde.
  • dass du seit CS4 einen intelligenten Textumfluss in den Voreinstellungen unter Satz einstellen kannst? Aktiviere den intelligenten Textumfluss und deaktiviere die Beschränkung auf Mustertextrahmen. Jetzt wird automatisch - ähnlich wie in Textverarbeitungsprogrammen - eine neue Seite erstellt, wenn du bei einer Texteingabe am Ende der Seite angekommen bist.
  • dass du bei sehr umfangreichen Dokumenten deine Arbeitsdatei splitten und als Buchdatei anlegen kannst? Damit bewahrst du dir Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit selbst bei Hunderten von Seiten. Die Seitennummerierung, verschiedene Formatquellen und der PDF-Export sind kein Problem. Beispiel: Das Commag, Online-Magazin für Bildbearbeitung von PSD-Tutorials.de mit seinen über hundert Seiten, wird von mehreren Redakteuren erstellt. Alle
  • Redaktionsbeiträge liegen in eigenen Arbeitsdateien (INDD) vor, die später zur finalen Buchdatei (INDB) zusammengefügt werden.

6 Punkte zum Arbeiten mit Layoutdateien

  1. Ränder nullen bei einem neuen Dokument
    Wenn du ein freies Layout gestaltest - etwa bei einem Flyer -, dann nulle die Rändervorgaben beim Erstellen des neuen Dokuments! Die Ränder begrenzen sonst deinen Spielraum in der Gestaltung und du lässt dich unbewusst von ihnen beeinflussen.
  2. Raster und Hilfslinien
    Nutze die Hilfslinien, das Grundlinien- und/oder das Dokumentraster ausschließlich zum Positionieren deiner Grafiken, Rahmen und Texte. Anschließend blende diese wieder aus bzw. lösche die Hilfslinien. Sie lenken schnell von den eigentlichen Layoutinhalten ab.
  3. Mustervorlagen
    Die Mustervorlage ist eine Art festgelegte Musterseite für das Dokument. Lege dir bei größeren Projekten wie Magazinen/Broschüren Mustervorlagen an, um Grafiken, Bilder und Texte (auch Seitenzahlen) im gesamten Dokument in der gleichen Positionierung anzeigen zu lassen. Eine Dokumentseite (Druckbogen) bezieht sich auf die Mustervorlage als Grundlayout für die Seite. Damit lassen sich verschiedene Grundlayouts im Dokument
    berücksichtigen, z. B. 2-/3-spaltige Seiten, Werbeseiten, Rubriken, etc.
  4. Absatz- und Zeichenformate
    Verwende Absatz- und Zeichenformate, um Texte - auch dokumentübergreifend - automatisch formatieren zu können. In Absatzformaten sind die Einstellungen eines Textabsatzes festgelegt, d. h. Typografie, Ausrichtung, Trennungen und Umbrüche. Damit kannst du prima einen Artikel mit Titel, Untertitel, Absätzen, Zitaten, Aufzählungen etc. aufbauen. Mit dem Zeichenformat können einzelne Zeichen und Wörter in den Formatierungen als Vorgabe gespeichert werden.
  5. Objektstile
    Um das Layouten optimal zu automatisieren, lege dir Objektstile an. Damit kannst du die grafische Erscheinung von Layoutrahmen festlegen und verbinden: Konturen, Flächen, Absatzformate, Transparenzeffekte, Schlagschatten …alles wird als Objektstil gespeichert.
  6. Effekte
    Einige grafische Effekte müssen nicht unbedingt in Photoshop oder Illustrator erstellt werden. Im Effektebedienfeld kannst du Füllmethodenverrechnungen (Normal, Multiplizieren, …) und Fülloptionen (Schlagschatten, Schein nach innen, …) vornehmen.
274, 564, 189, 216
Veröffentlicht am von 4eck Media Germany
Veröffentlicht am:
Von 4eck Media Germany
Wir sind die Agentur aus Waren (Müritz) für minimalistisches Design, hohe User Experience und modernste Entwicklung. Innovation und höchste Qualität mit Herz und Verstand, das zeichnet uns aus. Zusätzlich erstellen wir für unsere Auftraggeber ästhetische und moderne Designs für den Printbereich sowie raffinierte Marketingkonzepte. Als Eigenprojekt wird TutKit.com von der Agentur entwickelt und betrieben. 

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]