Shortcuts After Effects CC – Tastenkürzel im Überblick

Adobe After Effects ist ein mächtiges Werkzeug in der Welt der Videobearbeitung und Animation. Es ermöglicht Kreativen, beeindruckende visuelle Inhalte zu schaffen. Doch mit der Komplexität und den vielfältigen Funktionen von After Effects steigt auch die Notwendigkeit, effizient und schnell zu arbeiten. Hier kommen Tastaturkürzel ins Spiel.

Die Beherrschung von Tastaturkürzeln in After Effects ist ein Game-Changer für jeden Videografen oder Animator. Sie ermöglichen es, zeitraubende Mausklicks zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Statt durch Menüs zu navigieren, kannst du mit einfachen Tastenkombinationen sofort auf Werkzeuge und Funktionen zugreifen, was dir hilft, deine Kreativität fließender und ungehinderter auszudrücken.

Darüber hinaus erhöht die Verwendung von Shortcuts deine Präzision beim Bearbeiten. Sie ermöglichen es dir, schnelle Anpassungen vorzunehmen, ohne den Fokus von deiner Arbeit zu nehmen. Das ist besonders wichtig in einer Umgebung, wo Zeit und Genauigkeit entscheidend sind.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Adobe After Effects durch die effiziente Nutzung von Tastaturkürzeln meistern kannst. Egal, ob du neu bei After Effects bist oder deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, diese Shortcuts werden dir helfen, dein kreatives Potenzial voll auszuschöpfen.

Werkzeuge - Tastenkombinationen für Adobe After Effects

Beschreibung After Effects-Shortcuts
Rechteck-Werkzeug Q
Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug Q
Ellipse-Werkzeug Q
Polygon-Werkzeug Q
Stern-Werkzeug Q
Marionetten-Pin-Werkzeug Strg + P
Marionette-überlappen-Werkzeug Strg + P
Marionette-Stärke-Werkzeug Strg + P
Zeichenstift-Werkzeug G
Horizontales Text-Werkzeug Strg + T

Datei-Management

Datei Shortcut
Neues Projekt Strg + Alt + N
Projekt öffnen Strg + O
Schließen Strg + W
Speichern Strg + S
Speichern unter Strg + Shift + S
Datei importieren Strg + I

Bearbeitung

Rückgängig Strg + Z
Wiederholen Strg + Shift + Z
Duplizieren Strg + D
Ebene teilen Strg + Shift + D
Alles entleeren Strg + Alt + ÷ *
Voreinstellungen Strg + Alt + ß
Für den Shortcut "Alles entleeren" (Strg + Alt + ÷) soll die Divisionstaste auf dem Ziffernblock verwendet werden.

Erstellen

Erstellen Shortcut
Neue Farbfläche Strg + Y
Neue Einstellungsebene Strg + Alt + Y
Neue Textebene Strg + Shift + Alt + T
Neues Licht Strg + Shift + Alt + L
Neue Kamera Strg + Shift + Alt + C
Neues Null-Objekt Strg + Shift + Alt + Y
Neue Maske Strg + Shift + M
Neue Expression Alt + Shift + =
Neuer Marker *

Komposition

Neue Komposition Strg + N
Kompositionseinstellungen Strg + K
RAM-Vorschau 0 *
Audiovorschau (ab hier) ,
Audiovorschau (Arbeitsbereich) Alt + , *
Film erstellen Strg + M
An die Renderliste anfügen Strg + Shift + <
Frame als Datei speichern Strg + Alt + S

Zeitleiste

Anfang des Arbeitsbereichs B
Ende des Arbeitsbereichs N
Kompositionsmarker setzen Shift + 0-9
Zu Kompositionsmarker gehen 0-9
Zum vorherigen Keyframe J
Zum folgenden Keyframe K

Aktionen

Aktionen Taste
After-Effects-Hilfe F1
Nichts auswählen F2
Effekteinstellungen F3
Schalter/Modi F4
Übergeordnet Shift + F4
Snapshots zeigen F5 - F8
Snapshots machen Shift + F5-F8
Easy Ease F9
Easy Ease In Shift + F9
Easy Ease Out Ctrl + Shift + F9
Vorne F10
Eigene Ansicht F11
AB: Standard Shift + F10
AB: Animation Shift + F11
AB: Effekte Shift + F12

Ebenensteuerung

Ebene Shortcut
Parameter aufrufen - Ankerpunkt A
Parameter aufrufen - Position P
Parameter aufrufen - Skalierung S
Parameter aufrufen - Drehung R
Parameter aufrufen - Deckkraft T
Parameter aufrufen - Maskenparameter MM
Parameter aufrufen - Weiche Maskenkante F
Parameter aufrufen - Licht- / Kamera- & Materialoptionen AA
Parameter aufrufen - Effekte E
Parameter aufrufen - Animierte Parameter U
Parameter aufrufen - Geänderte Parameter UU
Zusätzlicher Parameter Shift + ...
Ebenenanfang verschieben Ö
Ebenenende verschieben Ä
Ebenenanfang setzen Alt + Ö
Ebenenende setzen Alt + Ä
Füllmethode durchgehen Shift + - / +
In Ansicht zentrieren Strg + Pos1 (Home)
An Komposition anpassen Strg + Shift + Alt + T
Zeitverzerrung Strg + Alt + T
Ein- & ausblenden Strg + Shift + Alt + V
Schützen Strg + L
Unterkomposition Strg + Shift + C

Tipps für effektives Arbeiten in Adobe After Effects

Doppelklick auf einen Maskenpunkt oder auf einen Punkt eines Formpfades ruft die
Transformieren-Box auf, mit der du eine Maske einfach im Ganzen transformieren kannst.

Sowohl im Projektfenster als auch in der Zeitleiste befinden sich seit After Effects CS4
Suchfelder, mit denen man bspw. ganz einfach nach bestimmten importierten Dateien,
Kompositionen oder in der Zeitleiste nach angewendeten Effekten oder Ähnlichem suchen
kann. Damit behält man gerade in größeren Projekten immer die Übersicht.

Befindet man sich in einer beliebigen Komposition, so kann man durch einfaches Drücken der Shift-Taste immer eine Mini-Version des Flussdiagramms anschauen. So sieht man gleich alle Unterkompositionen und Elternkompositionen auf einen Blick. Durch die Kompositionen, die sich mit einfachem Klicken öffnen lassen, kann man dort schnell über die Pfeiltasten auf der Tastatur navigieren.

Über das praktische neue kombinierte Kamerawerkzeug hat man bei einer 3-Tasten-Maus
gleich alle Funktionen auf einmal zur Verfügung: Das Kamera-drehen-Werkzeug mit der linken Maustaste, das XY-Kamera-verfolgen-Werkzeug mit der mittleren und das Z-Kamera-verfolgen-Werkzeug mit der rechten.

Keyframewerte lassen sich auch ganz einfach über einen Doppelklick auf den jeweiligen Key-frame ändern. Das erspart einem das Springen in der Zeitleiste.

Um die Keyframeinterpolation für einzelne oder auch mehrere Keyframes gleichzeitig zurück auf den linearen Standard zu setzen, genügt ein einfacher Klick mit gedrückter
Strg-Taste.

Mithilfe des Tarnen-Schalters an der Ebene kann man auf die Anzeige einiger Ebenen in
der Zeitleiste verzichten, um dort nicht den Überblick zu verlieren. Dazu einfach auch das
Tarnen in der Komposition aktivieren und schon bleibt das Projekt übersichtlich.

Bei Animationen, die zeitgleich zum Audio geschehen sollen, kann man das Timing ganz einfach überprüfen, indem man die Strg-Taste beim durch die Zeitleiste scrubben gedrückt hält. So erhält man Live-Ton und beim Anhalten eine Vorschau der nächsten Frames.

Über Rechtsklick und „Im Schnittfenster anzeigen“ kann jede Option aus den Effekteinstellungen schnell in der Zeitleiste angezeigt und animiert werden.

6 ultimative Workflow-Beschleuniger

  1. Ebenen immer benennen
    Enthält eine Komposition mehr als drei Ebenen, dann benenne diese nach ihrem
    Inhalt bzw. nach ihrer Funktion. So behältst du bei umfangreichen Projekten mit vielen
    Einstellungsebenen, Farbflächen, Formebenen etc. stets den Überblick.
  2. Unterkompositionen anlegen
    Bei umfangreichen Projekten ist es sinnvoll, inhaltlich zusammengehörige Ebenen in
    Unterkompositionen zu isolieren. So bewahrt man sich übersichtliche Kompositionen, kann
    auf alle Ebenen zusammengefasst Effekte anwenden und kann über die Transformationen-
    falten-Option ( ) auch 3D-Kompositionen isolieren.
  3. Eltern- und untergeordnete Objekte nutzen
    Die „Übergeordnet“-Funktion erweist sich in vielen Fällen als Lebensretter. So kann man auf
    diese Weise ein Objekt ein anderes verfolgen lassen, ohne dass an der untergeordneten
    Ebene ein Keyframe gesetzt werden muss. Für Tracking und komplexe Kamera-Animationen
    ein Muss, um nicht im Chaos zu versinken!
  4. Einstellungsebenen und ihre Füllmethoden verwenden
    Einstellungsebenen helfen einem sehr weiter, da man damit bekanntlich auf alle Ebenen
    darunter Effekte anwenden kann. Aber auch ihre Anwendung mit Füllmethoden sei nicht
    unterschätzt. Setzt man eine Einstellungsebene mit irgendeinem Effekt darauf angewendet
    bspw. auf Multiplizieren, so rechnet AE das Bild, welches sich aus den darunterliegenden
    Ebenen ergibt, aus, verändert es und multipliziert das mit dem Original. Dies erspart lästige
    Unterkompositionen, die nur den Zweck haben, einmal dupliziert zu werden.
  5. Auflösung der Vorschau anpassen
    Braucht man eine schnell reagierende Vorschau in einer größeren Komposition, so kann das
    dadurch erreicht werden, dass man die Auflösung der Vorschau von „Voll“ auf „Halb“ oder
    tiefer setzt. Die Einstellung „Auto“ ist noch nützlicher, denn sie berechnet die nötige Vorschau-
    Auflösung für die aktive Zoomstufe (Bsp.: „Voll“ bei 50% Zoom ist unnötig - Auto setzt die
    Auflösung dort direkt auf „Halb“).
  6. Frames bei einer RAM-Vorschau auslassen
    Bei einer schnellen RAM-Vorschau kann man auch nur die Hälfte der Frames rendern. Damit
    schafft man die Vorschau in der Hälfte der Zeit. Dazu einfach im Vorschau-Fenster den
    Überspringen-Wert auf 1 oder höher setzen.
274, 192,1057, 826, 576, 535
Veröffentlicht am von Stefan Petri
Veröffentlicht am:
Von Stefan Petri
Stefan Petri betreibt zusammen mit seinem Bruder Matthias das beliebte Fachforum PSD-Tutorials.de sowie die E-Learning-Plattform TutKit.com, die in der Aus- und Fortbildung digitaler beruflicher Kompetenzen einen Schwerpunkt setzt. 

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]