Was ist die Customer Journey Map? Inkl. Vorlage zum Download

Die heutige Ära des Marketings ist kundenzentriert. Darum ist es für Unternehmen wichtig geworden, das Kundenerlebnis zu verstehen und zu optimieren, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Ein Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, die Reise ihrer Kunden zu visualisieren und zu verbessern, ist die Customer Journey Map. In diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick darüber geben und auch eine Customer Journey Map als Vorlage zum Download anbieten, die von uns entworfen wurde für unsere Bedürfnisse.

Was ist eine Customer Journey Map?

Die Customer Journey Map ist eine strategische Darstellung der Interaktionen und Erfahrungen eines Kunden mit einem Unternehmen über verschiedene Phasen hinweg. Von der ersten Bewusstwerdung über das Produkt bis hin zur Unterstützung nach dem Kauf bzw. der Interaktion bietet sie einen detaillierten Einblick in die Emotionen, Bedürfnisse und Entscheidungsprozesse der Kunden.

Die Erstellung der Customer Journey Map - die Schlüsselkomponenten

Identifizierung von Berührungspunkten (Touchpoints)

Dies sind die verschiedenen Kontaktpunkte, an denen ein Kunde mit einem Unternehmen in Kontakt kommt, sei es über Online-Kanäle wie Websites und soziale Medien oder offline durch physische Standorte oder direkte Interaktionen.

Analyse der Kundenbedürfnisse und -motivationen

Durch das Verständnis der Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen der Kunden in jeder Phase der Customer Journey können Unternehmen gezielt darauf reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Bewertung der Kundenerfahrungen

Die Customer Journey Map ermöglicht es Unternehmen, die Qualität und Effektivität der Kundeninteraktionen zu bewerten und potenzielle Engpässe oder Probleme zu identifizieren, die das Kundenerlebnis beeinträchtigen könnten.

Schaffung von nahtlosen Übergängen zwischen den Phasen

Durch die Integration von Touchpoints und die Gestaltung einer durchgängigen Erfahrung können Unternehmen sicherstellen, dass Kunden reibungslos durch die verschiedenen Phasen der Customer Journey navigieren können.

Kontinuierliche Optimierung

Die Customer Journey Map ist kein statisches Instrument, sondern ein sich ständig weiterentwickelndes Werkzeug. Unternehmen sollten kontinuierlich Feedback sammeln, Daten analysieren und Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Customer Journey stets auf dem neuesten Stand ist und den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht wird.

Schritte des Userflows bei der Customer Journey Map

Im Internet gibt es viele Ausführungen der Customer Journey Map. Im folgenden Bild siehst du die von uns entworfene Customer Journey Map. Die PDF ist digital ausfüllbar und damit besonders einfach zu bearbeiten. Mit Klick auf das Bild öffnet sich eine PDF-Datei. Du kannst diese für deine Zweck einsetzen. Die Inhalte der PDF sind in deutscher Sprache. Du kannst die PDF gern übersetzen für dich. Bearbeite dazu einfach das PDF-Dokument nach deinen Bedürfnissen.

Customer Journey Map - Vorlage zum Download

Wenn du unsere Customer Journey Map mit anderen Vorlagen vergleichst, stellt du vielleicht einige Abweichungen fest. Jeder setzt seinen Schwerpunkt begrifflich und inhaltlich woanders. Im Kern erfassen alle Vorlagen aber genau die Customer Journey genauso gut.

Im Userflow findest du bei uns folgende Schritte. Hier sind die Erklärungen dazu:

  • 1. Recherche: Die Recherchephase markiert den Beginn der Customer Journey, in der der Kunde auf das Unternehmen aufmerksam wird und Informationen sammelt. Dies kann durch Online-Suchen, Empfehlungen von Freunden oder Familie oder Werbung erfolgen. Unternehmen müssen in dieser Phase präsent sein und relevante Informationen bereitstellen, um das Interesse des Kunden zu wecken.
  • 2. Angebot: In der Angebotsphase bewertet der Kunde die verschiedenen Optionen und entscheidet sich für das Angebot, das am besten seinen Bedürfnissen entspricht. Dies kann durch die Analyse von Produktmerkmalen, Preisen, Bewertungen und dem Ruf der Marke geschehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihr Angebot klar und überzeugend ist, um den Kunden zur Conversion zu bewegen.
  • 3. Conversion: Die Conversion ist der entscheidende Moment, in dem der Kunde eine Kaufentscheidung trifft und das Produkt oder die Dienstleistung erwirbt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass der Kaufprozess reibungslos und benutzerfreundlich ist, um den Kunden zu ermutigen, den Schritt zur Conversion zu machen.
  • 4. Nutzung: Nach dem Kauf setzt sich die Customer Journey mit der Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung fort. In dieser Phase ist es wichtig, einen hervorragenden Kundenservice und Support zu bieten, um sicherzustellen, dass der Kunde das volle Potenzial des Angebots ausschöpfen kann. Eine positive Nutzungserfahrung trägt zur Kundenzufriedenheit bei und fördert die Loyalität.
  • 5. Loyalität: Die Loyalitätsphase markiert den Höhepunkt der Customer Journey, in der der Kunde eine starke Bindung zur Marke entwickelt und zu einem treuen Wiederholungskäufer wird. Unternehmen müssen kontinuierlich daran arbeiten, die Beziehung zu ihren Kunden zu pflegen, indem sie personalisierten Service, exklusive Angebote und ein herausragendes Kundenerlebnis bieten.

Durch die effektive Nutzung der Customer Journey Map kannst auch du mit deinem Unternehmen ein tieferes Verständnis für deine Kunden entwickeln und gleichzeitig deine Marketingstrategien, Produkte und Dienstleistungen verbessern. Indem du deine Kunden in den Mittelpunkt stellst und eine nahtlose und positive Erfahrung schaffst, kannst du mit deinem Unternehmen langfristige Beziehungen aufbauen und dir einen Wettbewerbsvorteil gegenüber euren Mitbewerbern sichern.

Hier ist noch einmal der Link zum Download der Customer Journey Map für dich.

Veröffentlicht am von Matthias Petri
Veröffentlicht am:
Von Matthias Petri
Matthias Petri gründete zusammen mit seinem Bruder Stefan Petri die Agentur 4eck Media GmbH & Co. KG im Jahr 2010. Zusammen mit seinem Team betreibt er das beliebte Fachforum PSD-Tutorials.de und das E-Learning-Portal TutKit.com. Er veröffentlichte zahlreiche Trainings für Bildbearbeitung, Marketing und Design und unterrichtete als Lehrbeauftragter an der FHM Rostock „Digitales Marketing & Kommunikation“. Für sein Wirken wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Sonderpreis des Website-Awards Mecklenburg-Vorpommerns 2011 und als Kreativmacher Mecklenburg-Vorpommern 2015. Er wurde zum Fellow des Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes 2016 ernannt und engagiert sich bei der Initiative „Wir sind der Osten“ als Unternehmer und Geschäftsführer stellvertretend mit vielen weiteren Protagonisten ostdeutscher Herkunft.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]