Bewerbung erstellen: strikt nach DIN 5008?

Bewerbungsschreiben sind Geschäftsbriefe. Insofern gilt für die Bewerbung die DIN 5008, in der die „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“ zusammengefasst werden. Konkret findest du darin Hinweise zum Aufbau deines Briefes und auch zu Schreibweisen, beispielsweise von Telefonnummern oder Datumsangaben. Wohlgemerkt: Die DIN 5008 stellt kein Gesetz und Muss, sondern eine Norm und somit ein Kann dar. Wir finden: Einerseits empfiehlt sich, dein Bewerbungsschreiben in das Korsett der DIN-Regeln zu zwängen. Andererseits darfst du dich gern eingeladen fühlen, dieses Korsett zu weiten.

Bewerbung erstellen: strikt nach DIN 5008?

Warum und wie strikt solltest du die DIN 5008 beachten?

 Ja, der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier und nimmt die Dinge gerne leicht. Stell dir zum Beispiel vor, du erhältst täglich Dutzende Briefe und in jedem befindet sich der Betreff an einer anderen Position. Das Ergebnis: Entweder liest du sämtliche Schreiben an, um herauszufinden, worum es geht, oder du suchst die Betreffzeile wieder und wieder mühsam heraus.

Angenehm geht sicherlich anders – und genau hier greift die DIN 5008: Sie vermittelt eine etablierte Struktur, in der sich der Adressat schnell und problemlos zurechtfindet.

Die DIN 5008 ist eine deutsche Norm, die Regeln für die Gestaltung von Texten und Schriftstücken im geschäftlichen und privaten Schriftverkehr festlegt. Diese Norm, herausgegeben vom Deutschen Institut für Normung (DIN), dient als Leitfaden für die formale Gestaltung von Briefen, E-Mails, Protokollen und anderen Schriftstücken, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Die DIN 5008 behandelt unter anderem folgende Aspekte:

  1. Schriftarten und Schriftgrößen: Empfehlungen zur Verwendung von Schriften und deren Größen.
  2. Seitenränder und Abstände: Festlegung von Rändern und Abständen, um ein ordentliches Layout zu sichern.
  3. Zeilenabstände: Vorgaben zur Formatierung von Zeilenabständen in verschiedenen Dokumenttypen.
  4. Datum und Uhrzeit: Richtlinien zur einheitlichen Schreibweise von Datums- und Zeitangaben.
  5. Adressenfeld und Anschrift: Gestaltung des Adressfeldes in Briefen und die korrekte Platzierung der Anschrift.
  6. Betreffzeile: Anweisungen zur Formatierung der Betreffzeile.
  7. Anrede und Grußformel: Empfehlungen für die Anrede und die Verabschiedung in Briefen und E-Mails.
  8. Tabellen und Aufzählungen: Formatierung und Anordnung von Tabellen und Aufzählungen.

Die Norm wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen in der Geschäftskommunikation gerecht zu werden. Durch die Einhaltung der DIN 5008 können Unternehmen und Privatpersonen sicherstellen, dass ihre Schriftstücke professionell und einheitlich gestaltet sind, was die Lesbarkeit und Verständlichkeit verbessert.

Wenige Blicke des Personalers beim Anblick deiner Bewerbung genügen, um die wesentlichen Informationen wie deine Kontaktdaten oder das Jobangebot, auf das du dich bewirbst, zu erfassen. Gönne dem Lesenden deines Bewerbungsschreiben also jede Sekunde seiner wertvollen Zeit, indem du die Regeln der DIN 5008 berücksichtigst.

Um sicherzustellen, dass du bei deinem Vorstellungsgespräch ebenfalls optimal vorbereitet bist, solltest du dir auch unsere Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ansehen. Dort findest du wertvolle Informationen zu den häufigsten Fragen und wie du deine Stärken und Schwächen effektiv präsentieren kannst.

Bewerbung: Din 5008
Um dich effektiv auf die Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen vorzubereiten, solltest du unbedingt die Artikel zum Thema „Aufbau des Anschreibens“ und „Aufbau des Lebenslaufs“ lesen. Diese Artikel bieten dir wertvolle Tipps und detaillierte Anleitungen, wie du ein professionelles Anschreiben und einen überzeugenden Lebenslauf erstellst.

Warum solltest du dir beim Erstellen der Bewerbung Freiraum genehmigen?

Bei all den Regeln, Empfehlungen und Tipps muss dein Bewerbungsschreiben vor allem auch diesen Aspekt mittransportieren: deine Persönlichkeit. Bediene dich der Normen – doch nutze sie als Schablone, in die du bei Bedarf deine ganz eigenen Abweichungen einbaust: bewusst, stilsicher und gezielt.

In diesem Sinne wirst du auch in unseren Bewerbungsvorlagen feststellen, dass wir ein eher lockeres Spiel mit der DIN 5008 treiben. Alles Wesentliche (und auch Unwesentliche) befindet sich grob an Ort und Stelle und folgt somit der gewohnten und leicht zugänglichen Geschäftsbriefstruktur. Der Rahmen jedoch lässt einen gestalterischen Frischewind aufbrausen, der Professionalität wahrt und mit Kreativität die Aufmerksamkeit auf sich lenkt.

Wie formell, zurückhaltend, selbstbewusst, frech oder gar witzig du dein Schreiben formulierst und dein Design wählst, hängt zum einen von dir und deinem Charakter, zum anderen auch von Branche und Firma ab. Bei der Bewerbung in einer Designagentur lässt sich da sicherlich mehr wagen als im Controlling eines Großunternehmens. Obwohl – vielleicht freuen sich ja auch die Personaler dort über einen frischen Wind?

Erstellen der Bewerbung nach din 5008

Jedenfalls gilt hier wie da: Freiraum und DIN 5008 schließen sich nicht aus! Der gewohnten Struktur eines Geschäftsbriefes solltest du in den wesentlichen Eckpunkten folgen, um schnelle Orientierung zu gewährleisten – in Text und Design präsentierst du dich mit all deinem Können und Wissen!

Und denke immer daran, bei einer Bewerbung geht es gerade darum, die hervorzuheben und von anderen Mitbewerbern abzugrenzen. Folgen alle strikt die DIN 5008, fällt deine Bewerbung positiv auf, wenn sich diese professionell davon löst und dennoch die Inhalte gut strukturiert und formschön gelayoutet präsentiert.


Du suchst noch das passende Design für deine Bewerbungsunterlagen?
Sieh dich bei uns um und entdecke hochwertige Bewerbungvorlagen und Lebenslaufvorlagen, die du einfach bearbeiten kannst.

755, 969, 995, 1019

Nützliche Artikel zum Thema Bewerbung

Auf den ersten Blick mag es einfach erscheinen, ein hochwertiges Bewerbungsdokument zu erstellen, aber in Wirklichkeit ist es eine Kunst. Wir haben eine Sammlung von hilfreichen Artikeln zusammengestellt, die dir nicht nur dabei helfen, professionelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen, sondern dich auch auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Du wirst erfahren, welche Fragen dir gestellt werden könnten, wie du deine Stärken und Schwächen präsentierst und vieles mehr. Kurz gesagt, diese Artikel werden dir dabei helfen, den Job zu bekommen, den du dir wünschst.

Artikel, die dir bei der Erstellung einer professionellen Bewerbung helfen:

Veröffentlicht am von Dr. Jens Hammerschmidt
Veröffentlicht am:
Von Dr. Jens Hammerschmidt
Täglich an den Tasten für TutKit.com.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]