A new product for testing comp notes

Zielgerichtete Mehrlevel-Flows für die Kundenakquise

Alle Videos des Tutorials A new product for testing comp notes

Kundenakquise online erfordert nicht nur eine klare Strategie, sondern auch die Fähigkeit, verschiedene Interaktionen mit potenziellen Kunden effizient zu steuern. In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du komplexe Mehrlevel-Flows erstellen kannst, um deine Kundenbindung zu verbessern und die Konversionsraten zu steigern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Strukturierung von Flows ist entscheidend für das Nutzererlebnis.
  • Personalisierung erhöht die Relevanz und damit die Reaktionsraten.
  • Handlungsschritte müssen klar definiert und benutzerfreundlich sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Flow-Bilder und Ordner anlegen

Um einen neuen Flow zu erstellen, begib dich in den Bereich der Flow-Bilder. Klicke auf die Schaltfläche „Flows“, um deine Flows einzusehen. Erstelle einen neuen Ordner, um deine Flows übersichtlich zu organisieren. Klicke auf „new folder“ und benenne ihn beispielsweise „Beispiel Flows“. Bestätige mit „create“, um diesen Ordner anzulegen.

2. Neuen Flow erstellen

Sobald der Ordner erstellt ist, wählst du ihn aus und klickst oben auf „new Flow“. Nenne deinen neuen Flow, zum Beispiel „Beispiel Flow Nummer 2“, und klicke auf „create“, um den Flow zu erstellen. Ab jetzt kannst du mit dem Bearbeiten beginnen.

3. Starting Step und erste Nachricht

Füge einen „starting step“ hinzu, gefolgt von einer ersten Nachricht. Diese Nachricht könnte zum Beispiel „Hi, wie geht es dir?“ lauten. Um die Ansprache individueller zu gestalten, kannst du Personalisierungselemente einfügen, indem du auf die kleinen Klammern klickst und die entsprechenden Platzhalter wie „First Name“ auswählst.

4. Optionale Antworten definieren

Ergänze nun zwei Optionen für die Antworten: „Gut“ und „Nicht gut“. Füge die entsprechenden Buttons für diese Antworten hinzu, um dem Nutzer die Wahl zu lassen. Überlege dir, wie du das Layout der Nachrichten gestalten möchtest, um es übersichtlich und ansprechend zu halten.

5. Tags für Antworten vergeben

Für die erste Option „Gut“ kannst du durch einen Klick auf „actions“ einen Tag hinzufügen. Wähle „Add Tag“ und vergib den entsprechenden Tag, in diesem Fall „geht gut“. Für die zweite Option „Nicht gut“ machst du dasselbe und vergibst den Tag „geht nicht gut“.

6. Weiterführende Nachrichten automatisieren

Um die Interaktion weiterzuführen, füge nach der Tag-Vergabe eine Folgemitteilung hinzu. Diese könnte beispielsweise lauten: „Danke für deine Antwort! Ich hoffe, du hast einen guten Tag. Was hast du heute vor?“ Du kannst diese Nachricht dann mit der vorherigen Option verbinden.

7. Entscheidungsbäume aufbauen

Jetzt kannst du die Flows noch komplexer gestalten, indem du Entscheidungen einführst. Wenn Nutzer auf „Gut“ klicken, erkläre, wie du ihren Tag noch besser gestalten kannst. Setze dafür einen Button mit „Ja, gerne“. Bei „Nicht gut“ könntest du eine Nachricht hinzufügen, die ein Geschenk anbietet.

8. Verknüpfungen der Nachrichten

Du kannst nun beide Stränge zusammenführen. Je nachdem, auf welchen Button geklickt wird, erhalten die Teilnehmer unterschiedliche Folgemitteilungen. Verbinde diese entsprechend, um den Flow logisch und ansprechend zu gestalten.

9. Den Flow testen

Nachdem du den Flow erstellt hast, teste ihn gründlich, um sicherzustellen, dass alle Nachrichten und Optionen wie gewünscht funktionieren. Nutze dazu die „Preview“-Funktion, um den gesamten Ablauf zu simulieren und durchzugehen.

10. Optimierungsmöglichkeiten

Nutze das Feedback, das du aus den Tests erhältst, um Verbesserungen an deinem Flow vorzunehmen. Überlege gezielt, wie du die Benutzererfahrung optimieren oder die Konversion erhöhen kannst, und passe die Flows entsprechend an.

Zusammenfassung

Zusammenfassend hast du gelernt, wie du durch strukturierte Ansprache und klare Handlungsaufforderungen komplexe Mehrlevel-Flows gestalten kannst, um die Kundenbindung zu erhöhen und die Akquise zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie starte ich mit der Erstellung eines Flows?Klicke auf „Flows“ und lege einen neuen Ordner an, um deine Flows zu organisieren.

Welche Personalisierungsoptionen gibt es?Du kannst Platzhalter wie „First Name“, „Last Name“ und viele weitere verwenden, um die Ansprache individualisiert zu gestalten.

Wie kann ich Entscheidungen im Flow steuern?Nutze Optionen wie „Gut“ und „Nicht gut“, um verschiedene sogenannte Action-Buttons für jede Entscheidung vorzusehen und diese entsprechend zu verknüpfen.

Wie teste ich den Flow?Verwende die „Preview“-Funktion, um den Flow in seiner Gesamtheit zu kontrollieren und sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Muss ich den Flow nach dem Testen abschließend anpassen?Ja, basierend auf deinem Feedback aus den Tests solltest du Optimierungen vornehmen.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]