Weißes Icon für die Tutorials-Kategorie CMS & Web

CMS & Web

Content fürs Web – du hast den Überblick!
Content fürs Web – du hast den Überblick!

Deine Tutorials zu CMS und grundlegenden Programmierkenntnissen

Texte, Fotos, Grafiken, Sounds und Seiten – sobald du im Web aktiv bist, musst du deine Inhalte organisieren, um selbst bei Tausenden Dateien und in Großprojekten den Überblick zu behalten. Das Mittel der Wahl: Content-Management-Systeme. Mit unseren CMS-Tutorials machst du dich digital noch fitter. Und weil du auf im Netz immer wieder auch HTML-Codes oder den ein oder anderen Python-Zeilen begegnest, kannst du dir mit den Trainings gleich noch die Grundlagen der Programmierung aneignen.

OpenAI API: 1 | Was erwartet dich im Kurs?

OpenAI API: KI-basierte Chats, Verkaufsassistenten & Text-Adventures programmieren

OpenAI API: 2.1 | Werkzeuge, die wir benutzen werden

OpenAI API: KI-basierte Chats, Verkaufsassistenten & Text-Adventures programmieren

OpenAI API: 3.1 | Erstellung des AstroJS-Basisprojekts

OpenAI API: KI-basierte Chats, Verkaufsassistenten & Text-Adventures programmieren

OpenAI API: 4.1 | Erstellen des Projekts

OpenAI API: KI-basierte Chats, Verkaufsassistenten & Text-Adventures programmieren

OpenAI API: 5.1 | Erstellen des neuen Projekts

OpenAI API: KI-basierte Chats, Verkaufsassistenten & Text-Adventures programmieren

OpenAI API: 6 | Was wurde gelernt, was gibt es noch?

OpenAI API: KI-basierte Chats, Verkaufsassistenten & Text-Adventures programmieren

Flexbox in CSS & HTML: 1 | Was erwartet dich im Kurs?

Flexbox in CSS & HTML (Tutorial) – responsive Layouts entwickeln

Flexbox in CSS & HTML: 2.1 | Warum Flexbox und wie funktioniert sie?

Flexbox in CSS & HTML (Tutorial) – responsive Layouts entwickeln

Flexbox in CSS & HTML: 3.1 | Aufbau der Beispielstruktur

Flexbox in CSS & HTML (Tutorial) – responsive Layouts entwickeln

Flexbox in CSS & HTML: 4.1 | Zentrieren

Flexbox in CSS & HTML (Tutorial) – responsive Layouts entwickeln

Flexbox in CSS & HTML: 5 | Fazit und Ausblick

Flexbox in CSS & HTML (Tutorial) – responsive Layouts entwickeln

React-Tutorial: 1.1 | Willkommen und Übersicht

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

React-Tutorial: 2.1 | Variablendeklaration mit let und const versus var

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

React-Tutorial: 3.1 | HTML in JS: JSX

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

React-Tutorial: 4.1 | Grundlegender Aufbau der To-do-App

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

React-Tutorial: 5.1 | Video-Player-App erstellen

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

React-Tutorial: 6.1 | Eigene Hooks erstellen

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

React-Tutorial: 7 | Fazit und Ausblick

React lernen und verstehen – das Praxis-Tutorial

JavaScript ES6–ES13: 1 | Was erwartet dich im Kurs?

Modernes JavaScript mit ES6–ES13 (JS-Tutorial)

JavaScript ES6–ES13: 2.1 | Warum ES6? Kann ich nicht beim guten alten JavaScript bleiben?

Modernes JavaScript mit ES6–ES13 (JS-Tutorial)

JavaScript ES6–ES13: 3.1 | Variablendeklaration mit let und const versus var

Modernes JavaScript mit ES6–ES13 (JS-Tutorial)

JavaScript ES6–ES13: 4 | Zusammenfassung und Ausblick

Modernes JavaScript mit ES6–ES13 (JS-Tutorial)

C#-Programmierung: 3 | Überblick über die Oberfläche von Visual Studio

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 4.1 | Erläuterung der Komponenten im Quellcode-Editor

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 2.1 | Download und Installation von Visual Studio Community

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 1 | Was erwartet dich im Kurs?

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 5.1 | Was sind Datentypen und welche Typen gibt es?

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 6.1 | Definition Methoden

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 7.1 | Übersicht über die Arten der Operatoren

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 8.1 | Erste einfache Entscheidungen in C# treffen

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 9.1 | Übersicht über die verschiedenen Schleifen

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 10.1 | Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP)

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 11.1 | Arrays: Einführung und Grundlagen

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 12.1 | Einlesen von Textdateien

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 13.1 | WPF: Einführung und evtl. Installation

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 14.1 | Einführung in die Verwendung von Datenbanken und Kapitelübersicht

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

C#-Programmierung: 15.1 | Was ist LINQ? Erste Einführung

C# programmieren lernen – von Datentypen bis zur objektorientierten Programmierung (Video-Tutorial)

Elementor für WordPress: 24 | Abschluss

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 23.1 | Footer deiner Website mit Envato Elements

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 22.1 | Menü deiner Website erstellen

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 21 | Elementor-Website mit der Pro-Version

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 20.1 | Posts

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 19.1 | Elementor Pro installieren

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 18.1 | Kontaktformular erstellen

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 17 | Elementor-Website mit der Free-Version

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 16.1 | Warnung

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 15.1 | Bilder-Box

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 14.1 | Innerer Abschnitt

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 13.1 | Erweitert

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 12.1 | Mit der Template-Bibliothek (Library) verbinden

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 11.1 | Navigator

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 10.1 | Globale Farben

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 9.1 | Spalteneinstellungen

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 8.1 | Die Reiter erklärt: Inhalt, Stil und Erweitert

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 7.1 | Seiten vorbereiten und einrichten mit OceanWP

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 6.1 | Plugins – ein Überblick

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 1.1 | Einleitung

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 5.1 | Pro vs. Free Elementor

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 4.1 | Was ist Elementor?

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 2.1 | Welche Hosting-Anbieter gibt es?

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

Elementor für WordPress: 3.1 | Begriffserklärung für WordPress

Elementor für WordPress (Tutorial): So erstellst du mit dem Page Builder eigene Webseiten

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 6.1 Portweiterleitung für lokalen Server

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 2.1 Einleitung: VPN-Grundlagen

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 7 Bonus: OpenVPN-Installation mittels Bash-Skript

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 3.1 Einleitung: VPN-Sicherheit

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 1.1 Intro

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 8 Verabschiedung

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN: Schritt für Schritt zum eigenen Server (E-Book)

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 5.1 Einleitung: OpenVPN-Server Praxis

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk: 4.1 Einleitung: Server-Vorbereitungen

OpenVPN verstehen und einrichten – sicher im Netzwerk

WordPress verstehen und einsetzen: 5.1 Die Landingpage

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

WordPress verstehen und einsetzen: 1.1 Sichere dir deine Wunsch-Domain

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

WordPress verstehen und einsetzen: 7.1 Theme und Plug-ins

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

WordPress verstehen und einsetzen: 6.1 Die Affiliate-Nischenseite

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

WordPress verstehen und einsetzen: 2.1 Das Theme installieren

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

WordPress verstehen und einsetzen: 3.1 Content is King

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

WordPress verstehen und einsetzen: 4.1 Die Business-Website

WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co

Programmieren mit Python – 6.1 List Comprehensions

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 11.1 Was sind Objekte?

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 1.1 Willkommen

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 2.1 Variablen in Python

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 10.1 Rechner auf der Kommandozeile

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 9.1 Was tun, wenn's brennt?

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 12.1 In Dateien schreiben

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 8.1 Einzelne Python-Skripte & Parameter

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 3.1 Listen

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 14.1 HTTP-Requests erstellen

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 5.1 Aufgabe: Werte einlesen und Durchschnitt berechnen

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 15.1 MySQL unter Windows installieren

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 16.1 Die Aufgabenstellung: Bücherverwaltung

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 7.1 Funktionen mit Parameter und Rückgabewert

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 4.1 Bedingungen mit if

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Programmieren mit Python – 13.1 Dein erster Unit-Test

Programmieren lernen mit Python – das Praxis-Tutorial

Linux für Einsteiger – 5.1 Sudo und der Super-User (Root)

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Linux für Einsteiger – 3.1 VirtualBox-Installation

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Linux für Einsteiger – 1.1 Kurs-Intro

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Linux für Einsteiger – 4.1 Grafische Oberfläche von Ubuntu

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Linux für Einsteiger – 9.1 Cronjob: wiederkehrende Aufgaben

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Linux für Einsteiger – 8.1 Der Root-User (Administrator)

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Linux für Einsteiger – 6.1 Ordner erstellen und löschen

Linux-Tutorial für Einsteiger: Grundlagen lernen & Ubuntu einrichten

Deine Code für mehr Wissen

Tutorials zu Webdesign, CMS und Entwicklung

Lerne mit praktischen Online-Tutorials

Die Grundlagen der Programmierung – von HTML bis Python

Ob du fürs Web Bilder aufbereitest oder Marketing-Texte schreibst: Früher oder später kommt der Moment, in dem du WordPress öffnest oder mit Entwicklern zusammenarbeitest. Gut, wenn du da mitreden, mitmachen und mit grundlegenden Programmierkenntnissen glänzen kannst. Genau dafür sind unsere Tutorials im Bereich Web und CMS ausgelegt: Indem du dir den Umgang mit HTML, CSS, PHP und JavaScript und gerne auch mit jQuery oder Python aneignest, kannst du selbst kleine bis größere Code-Probleme beheben. Programmierkenntnisse voraus!

Von HTML bis JavaScript

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]