Affinity Photo-Tutorial: Der Weihnachtsengel

Affinity Photo: Weihnachtliches Composing erstellen – „Der Weihnachtsengel“ (Teil 1/14)

Marco Kolditz
veröffentlicht:

Klopf, klopf: Wir starten in unserem Blog die Tutorial-Reihe „Weihnachtliches Composing in Affinity Photo erstellen“. 14 lehrreiche Lektionen für die Vorweihnachtszeit – und wer weiß, vielleicht bereitest du mit dem Gelernten gleich die ein oder anderen Fotogeschenke auf?


Herzlich willkommen zu einer Tutorial-Reihe für Affinity Photo, in der du ein weihnachtliches Composing erstellst. Das Motiv „Der Weihnachtsengel“ und dessen Aufbereitung wird dir von Marco Kolditz in seinem Video-Training präsentiert. Hier im Blog zeigen wir dir, wie er Schritt für Schritt vorgeht. Greife gleich zu eigenen Bildern und nutze die Vorgehensweisen, um deine persönliche Bildkomposition zu kreieren – eine wunderbare Geschenkidee! Darüber hinaus kannst du die Methoden und Techniken natürlich auch einzeln herausgreifen und in deinen generellen Affinity Photo-Workflow einbinden.

Das Ziel: Ein Weihnachtsengel im Metall-Look inmitten einer Schneekugel

Das Composing zeigt am Ende eine Schneekugel, in der ein beflügelter Weihnachtsengel in einem Metall-Look auf einem Felsen steht, umgeben von fallenden Schneeflocken. Während des Trainings stellst du die Frau, die Flügel und den Felsen mit verschiedenen Methoden frei. Du generierst die Schneekugel und malst mithilfe bestimmter Pinsel-Einstellungen die Schneeflocken ins Bild. Außerdem rundest du das Gesamterscheinungsbild durch einen besonderen Einsatz des Hintergrunds ab. Viel Spaß beim Lernen!

Weihnachtliches Composing in Affinity Photo – der Weihnachtsengel
Erstellt wird ein weihnachtliches Composing mit einem Weihnachtsengel in einer Schneekugel. Wende die Methoden auf eigene Bilder an – hervorragend geeignet als persönliches Geschenk!

Das lernst du im Verlauf des gesamten Affinity Photo-Tutorials

  • Erstelle in Affinity Photo ein weihnachtlich-winterliches Composing.
  • Erzeuge einen metallischen Effekt auf zwei unterschiedliche Wege.
  • Freistellen: Malpinsel und Quickmaske, Zeichenstift und Pfade, Auswahlpinsel
  • Erzeugen einer gläsernen Kugel
  • Schneeflocken mit selbst erstellten Pinseln in ein Bild malen
  • Anwendung verschiedener Anpassungsebenen wie Schwarz-Weiß, Tonwertkorrektur und Farbbalance
  • Anwendung verschiedener Live-Filter wie Wellen, Bewegungsunschärfe und Polar in Kartesisch
  • Worauf du bei Composings achten solltest, u. a. Licht und Schatten, Farblook
  • Zahlreiche Tastenkürzel sowie Tipps und Tricks für einen effizienten Workflow

Die 14 Teile des Affinity Photo-Tutorials im Überblick

Die 14-teilige Tutorial-Reihe wird in insgesamt 7 Beiträgen in unserem Blog veröffentlicht. Klicke dich direkt zu den gewünschten Teilen:

Nr.Titel mit Link zum Blogbeitrag
1Benutzeroberfläche anpassen: Werkzeugleiste andocken, monochrome Icons
2Schwarz-Weiß-Umwandlung in Affinity Photo
3Metall-Look erstellen: Tonwertbereich und Tonwertkorrektur
4Freistellen der Tänzerin vorbereiten: Malpinsel und Quickmaske
5Maske für die Freistellung der Tänzerin erstellen und Auswahl verfeinern
6Flügel freistellen mit dem Zeichenstift
7Flügel freistellen, Maske erstellen und Kerben einarbeiten
8Flügel positionieren und transformieren
9Metalleffekt für die Flügel mit HSL-Anpassung und Verlaufsumsetzung
10Schatten der Flügel malen und weichzeichnen
11Felsen mit dem Auswahlpinsel freistellen und im Composing platzieren
12Transparente Glaskugel erstellen und platzieren
13Schnee mit Pinsel malen und mit Live-Filtern optimieren
14Hintergrund einfügen, Farbe und Look mit Live-Filtern abstimmen

Teil 1: Benutzeroberfläche anpassen: Werkzeugleiste andocken, monochrome Icons

Starten wir direkt durch! Bevor du dich aber an die Erstellung des Weihnachtsengels macht, erhältst du ein paar allgemeine und hilfreiche Informationen zur Arbeit mit Affinity Photo.

In diesem ersten Teil zum Training „Weihnachtliches Composing in Affinity Photo erstellen“ soll es um einige Aspekte der Benutzeroberfläche gehen. Unter anderem erfährst du, wie du die Werkzeugleiste andocken, die Reihenfolge der Werkzeuge festlegen und die Farbigkeit der Icons einstellen kannst. Mit der Ebenen-Palette und dem Bereich Anpassung hast du jederzeit Überblick und Zugriff auf alle wichtigen Funktionen, die du in dem Training benötigst.

So viel ist jedenfalls gewiss: Mit einer individualisierten Benutzeroberfläche arbeitet es sich gleich doppelt so schön und mit Sicherheit auch effizienter.

Affinity Photo-Tutorial: Werkzeugleiste mit grauen und bunten Icons
Bevor es richtig losgeht: Tipps zur Arbeit mit Affinity Photo – lerne zum Beispiel, wie du die Icons der Werkzeugleiste bunt oder monochrom darstellt.

Das lernst du in Teil 1 des Affinity Photo-Tutorials:

  • Werkzeugleiste in Affinity Photo andocken oder freischweben lassen
  • Werkzeugleiste individualisieren (andere Werkzeuge hinzufügen, Reihenfolge ändern)
  • Farbigkeit der Werkzeug-Symbole einstellen

Die Benutzeroberfläche im Überblick

Zum Anfang des Trainings gebe ich ein paar Hinweise dazu, wie ich mir persönlich die Benutzeroberfläche von Affinity Photo eingerichtet habe.

Auf der rechten Seite habe ich mir zum Beispiel das Bedienfeld Anpassung und darunter das Bedienfeld Pinsel gelegt, in dem ich die verschiedenen Pinsel auswählen kann. Außerdem findest du dort die derzeit geschlossene Ebenen-Palette und die aufgeklappte Kanäle-Palette.

Affinity Photo-Tutorial: Benutzeroberfläche mit den Bereichen Anpassung, Pinsel, Ebenen und Kanäle
Benutzeroberfläche von Affinity Photo mit den Bereichen Anpassung, Pinsel, Ebenen und Kanäle.

Werkzeugleiste in Affinity Photo andocken

Unter Ansicht und Werkzeug docken (1) kannst du das Andocken der Werkzeugleiste aktivieren. Damit befinden sich die ganzen Werkzeuge auf der linken Seite (2). Die Darstellung ist einspaltig, zwei Spalten sind hier nicht möglich. Ich für meinen Teil bevorzuge eine freischwebende Werkzeugleiste, weshalb ich die Funktion wieder deaktiviere (3).

Affinity Photo-Tutorial: Funktion Werkzeuge docken zum Andocken der Werkzeugleiste
Nutze die Funktion Werkzeuge docken (1), um die Werkzeugleiste am linken Rand anzudocken (2) oder freischweben zu lassen (3).

Sortierung der Werkzeuge individualisieren

Über Ansicht>Werkzeuge anpassen… (1) hast du außerdem die Möglichkeit auszuwählen, wo in der Werkzeugleiste welches Werkzeug liegt (2). Du kannst die Werkzeuge durch Klicken und Ziehen sortieren. Auf der rechten Seite (3) siehst du noch weitaus mehr Werkzeuge. Du kannst diese ganz einfach in die Werkzeugleiste ziehen und dir die Leiste so anpassen, wie du sie benötigst.

Affinity Photo-Tutorial: Funktion Werkzeuge anpassen
Hilfreich für deinen Workflow: Sortiere die Werkzeuge genau so, wie du sie benötigst.

Monochrome oder farbige Icons der Werkzeugleiste

Du hast oben auch gesehen, dass die Werkzeuge sehr bunt sind. Mir persönlich gefällt das nicht so gut, deshalb lasse ich diese Werkzeuge monochrom anzeigen. Das geht ganz einfach über Bearbeiten>Einstellungen… (1) Klicke dort auf Oberfläche (2).

Affinity Photo-Tutorial: Einstellungen, Oberfläche
Unter den Einstellungen und bei Oberfläche kannst du die Icons in der Werkzeugleiste individuell anpassen.

In den Einstellungen findest du den Punkt Monochrome Icons (1). Sobald dieser aktiviert ist, werden die Icons in Schwarz-Weiß dargestellt (2), deaktiviert ergeben sich die bunten Icons (3).

In der gezeigten Auswahl habe ich außerdem die beiden Funktionen Vorschau für Pinsel anzeigen und Immer Fadenkreuz für Pinsel anzeigen aktiviert (über 1).

Für die Arbeit mit Affinity Photo verwende ich außerdem ein Grafik-Tablet, was sich besonders deshalb empfiehlt, weil man mithilfe eines drucksensiblen Stiftes weitaus angenehmer als mit einer Maus arbeiten kann.

Affinity Photo-Tutorial: Bunte und monochrome Werkzeug-Icons
Bunt oder monochrom? – Entscheide selbst, wie die Icons dargestellt werden.

Tipps zur Benutzeroberfläche in Affinity Photo – Zusammenfassung

  • Ansicht>Werkzeug docken: Fixiert die Werkzeugleiste am linken Rand oder lässt sie freischweben
  • Ansicht>Werkzeuge anpassen: Du kannst deine Werkzeugleiste individuell mit Werkzeugen belegen und deren Reihenfolge bestimmen.
  • Bearbeiten>Einstellungen>Oberfläche: Wer es nicht allzu bunt mag, kann die Werkzeug-Icons hier monochrom darstellen lassen.

Wichtige Links für dich

Zu diesem Affinity Photo-Tutorial steht dir auf TutKit.com ein komplettes Video von Trainer Marco Kolditz zur Verfügung. Außerdem findest du in unserer Software-Kategorie für Affinity Photo zahlreiche Assets wie Pinsel und Illustrationen sowie weiterführende Tutorials zu Affinity Photo.

Mit deiner Mitgliedschaft kannst du auf die genannten Inhalte zugreifen. Du hast noch keine Mitgliedschaft? Dann teste uns jetzt kostenlos und unverbindlich.

> Weiter zu den Teilen 2 und 3 des Affinity Photo-Tutorials

Die Inhalte des Beitrags basieren auf einem Tutorial unseres Trainers Marco Kolditz:

Veröffentlicht am von Marco Kolditz
Veröffentlicht am:
Von Marco Kolditz
Marco Kolditz ist unter dem Namen MEER DER IDEEN als Digital Artist, Redakteur und Videotrainer in München selbstständig. Außerdem betreibt er ein gleichnamiges Blogmagazin und einen Youtube-Kanal. Neben Videotrainings für PSD-Tutorials hat Marco Kolditz bereits weitere zahlreiche Videotutorials zu Adobe Photoshop und Adobe Illustrator veröffentlicht sowie Fachartikel zu kreativen Photoshop-Composings für weitere Fachmagazine wie DigitalPHOTO geschrieben.
Zurück zur Übersicht

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]