Im folgenden Tutorial möchten wir anhand des Greenscreenverfahrens Objekte mit Photoshop freistellen. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wobei in diesem Tutorial nur die mithilfe des Farbbereichs gezeigt wird.

Warum genau Grün? Theoretisch funktioniert dieses Verfahren mit jeder anderen Farbe auch, aber die Farbe Grün ist maximal weit von der Hautfarbe entfernt und minimiert somit das Risiko, ungewollt andere Objekte oder Teile von Objekten freizustellen.


Schritt 1

Zunächst erstellen wir eine Farbbereichsauswahl. Das machen wir über Auswahl>Farbbereich…

Dabei empfehle ich eine sehr hohe Toleranz. Bei einer Verringerung der Toleranz auf einen niedrigeren Wert, z.B. 71, wären einige Grüntöne nicht mit enthalten.

Im Anschluss klicken wir mit der Pipette einfach in den grünen Bereich, den wir entfernen wollen.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Schritt 2

Im nächsten Schritt wollen wir die Pixel aus der Auswahl entfernen, die wir aufgrund der hohen Toleranz bei unserem Model ausgewählt haben. Dafür setzen wir die Toleranz herab, wobei wir hier ein wenig spielen dürfen, um individuell das beste Ergebnis zu erzielen.

Außerdem können wir mit der Pipette das Spektrum unserer Auswahl noch erweitern, indem wir die unterschiedlichen Grüntöne im Bild noch mit anklicken und somit in die Auswahl aufnehmen.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Schritt 3

Wenn wir das Farbbereichfenster nun mit OK schließen, erhalten wir eine Auswahl von unserem Model, ohne den grünen Hintergrund. Diesen entfernen wir nun, indem wir durch Klick auf das Symbol unten rechts eine Ebenenmaske anlegen.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren



Wichtig: Vor dem Anlegen der Ebenenmaske müsst ihr die Auswahl über Auswahl>Auswahl umkehren invertieren, sonst entfernt ihr das Model und nicht den Hintergrund.

Alternativ könnt ihr die Auswahl aber auch jederzeit im Nachhinein noch umkehren. Dazu klickt ihr in das Eigenschaften-Bedienfeld und dort auf Umkehren.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Schritt 4

Natürlich haben wir unser Model noch nicht so perfekt freigestellt, um damit weiterarbeiten zu können. Das sehen wir am besten, wenn wir das Model vor einen anderen Hintergrund setzen. Ich habe zu diesem Zweck schon ein Bild namens "Blauweiss.jpg" im anderen Reiter geöffnet.

Mit dem Verschieben-Werkzeug ziehe ich das freigestellte Model nach oben auf den Reiter "Blauweiss.jpg" und lasse es mit gedrückter Shift-Taste wieder los. Dadurch landet das Model zentriert im anderen Bild.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Vor dem blauen Himmel stechen die Ungenauigkeiten, diese übrigen Grüntöne in der Folie und an den Haaren, besonders negativ hervor. Wie wir sie entfernen, erkläre ich im nächsten Schritt.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Schritt 5

Zuerst legen wir eine neue Ebene an. Dann nehmen wir mit der Pipette die Hintergrundfarbe auf (in unserem Fall das Blau des Himmels) und malen mit dem Pinsel über die betroffenen Stelle der Folie.

Tipp: Die Farbe des Himmels können wir auch einfacher und direkt aus dem Bild aufnehmen, indem wir mit dem Pinsel-Werkzeug in den Himmel gehen und die Alt-Taste drücken. Dadurch verwandelt sich der Pinsel kurz in die Pipette und ist in der Lage, die Farbe des Himmels als Vordergrundfarbe auszuwählen.

Wir lassen die Alt-Taste wieder los und malen mit dem Pinsel und der blauen Farbe über die Folie. Da fehlt dann natürlich die Transparenz und es sieht etwas übel aus. Einfach die Deckkraft zu reduzieren bringt uns hier aber nicht weiter, denn dann fehlen die Reflexe in der Folie. Also lassen wir das und suchen eine andere Möglichkeit …

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Schritt 6

Der Schlüssel zum Erfolg heißt in diesem wie in vielen anderen Fällen in Photoshop: Füllmethode!

Denn es reicht, wenn jetzt nur der Farbton verrechnet wird, und das erreichen wir, indem wir die Füllmethode, die standardgemäß auf Normal gestellt ist, auf Farbton stellen.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren



Das sieht doch ziemlich gut aus, oder? Ich male also überall mit Blau drüber, wo ich statt des Grüns den Himmel durchscheinen lassen will.

Mit einer unscharfen Werkzeugspitze kann man sehr dicht an das Model heranmalen, da die Kanten zwischen Model und Himmel durch die Kante natürlich etwas "verwaschen" sind. Wenn ihr aber zu weit geht, dann malt ihr dem Model blaue Haut - also Vorsicht.

Es gibt noch eine andere Methode anstelle des Modus Farbton. Ihr könnt auch den Modus Farbe wählen. Dann solltet ihr aber die Deckkraft ein wenig heruntersetzen.

Im Einzelfall würde ich lieber beide mal ausprobieren und sehen, was besser wirkt.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren



In unserem Fall gefällt mir der Modus Farbton bei 100% Deckkraft besser, also stelle ich wieder zurück.

Schritt 7

Zum Schluss müssen wir noch die grünen Pixel aus den Haaren entfernen. Das funktioniert ähnlich.

Wir erstellen direkt über der Ebene mit dem freigestellten Model eine neue Ebene. Anschließend stelle ich den Modus wieder auf Farbton und nehme mit der Pipette (gedrückte Alt-Taste) die Haarfarbe als Vordergrundfarbe auf.

Mit einem kleinen Pinsel male ich jetzt über die grünen Strähnen.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren



Den unerwünschten Nebeneffekt, dass die Haarfarbe auf den Hintergrund abfärbt, können wir ganz einfach umgehen …

Schritt 8

Dazu wählen wir Ebene>Schnittmaske erstellen. Die Schnittmaske bewirkt, dass wir mit unserem Pinsel nur auf der darunterliegenden Pixelebene malen.

Auch dann, wenn die Pixel eigentlich noch da sind und nur von der Maske ausgeblendet werden. Es muss also nicht mal sein, dass die Maske angewendet wird und damit die Pixel gelöscht werden, damit die Schnittmaske wirken kann. Sondern ihr könnt die Maske einfach bestehen lassen.

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren

Schritt 9

Wenn wir die Haare auch auf der linken Seite noch fertig übermalen, haben wir es auch schon geschafft. Jedoch muss die Haarfarbe links noch mal neu aufgenommen werden, da sie dort etwas heller ist.

Bei Bedarf könnte man auch noch die Auswahl verbessern, doch das machen wir hier nicht.

Hier noch mal das fertige Bild:

Freistellen mit dem Greenscreenverfahren



ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]