Aktionen in Photoshop sind im Grunde genommen keine komplexen und schwierigen Mythen, sondern ganz einfach eine Folge von in Photoshop ausgeführten Befehlen. Also wenn ein Filter in einer Aktion aufgezeichnet wurde, wird dieser auf jedes Bild, auf das man diese anwendet, auch angewendet. Die Aktionenpalette findet ihr unter "Fenster > Aktionen" oder per F9.

Aktionen in Photoshop verwenden

Dort sieht man dann gleich alle mit Photoshop vorinstallierten Standardaktionen.

Aktionen in Photoshop verwenden

Nun kann man eigentlich alle einmal ausprobieren. In diesem Tutorial möchte ich mit der "Holzrahmen - 50px"-Aktion anfangen. Bevor man sie ausführt, kann man auch erst einmal schauen, was sich denn dahinter verbirgt, also welche aufgezeichneten Effekte dort auf das Bild angewendet werden. Dazu klickt einfach auf den Pfeil neben dem Namen der Aktion.

Aktionen in Photoshop verwenden

Das sind also alle gespeicherten Effekte. Um die nun in Aktion zu erleben, öffnet man am besten zuerst ein Bild, um das man dann den Holzrahmen haben möchte. Ist das Bild geöffnet, einfach auf Play, also den kleinen grünen Button unten, klicken.

Aktionen in Photoshop verwenden

Als Erstes kommt gleich eine Meldung. Keine Sorge, dies ist keine Fehlermeldung! Das ist ein vom Ersteller der Aktion eingefügter Hinweis, dass das Bild, auf das die Aktion angewendet wird, nicht kleiner als 100px sein darf. Deshalb auf "Fortfahren" klicken, sollte dies der Fall sein, und auf "Anhalten", falls nicht. Wenn die Aktion dann fertig ist, sieht man, was für einen schönen Bilderrahmen Photoshop da für uns erstellt hat:

Aktionen in Photoshop verwenden

Wenn man jetzt nicht unbedingt die allerneuste Version von Photoshop hat und einem einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen, oder man einfach nur so z.B. keinen Schatten nach innen bei der Aktion haben möchte, kann man einzelne Schritte durch Entfernen der daneben stehenden Häkchen deaktivieren. Allerdings sollte man darauf achten, welche Funktionen man deaktiviert, denn sollte man hier zum Beispiel ganz am Anfang die Erstellung einer neuen Ebene für den Holzrahmen deaktivieren, kommt es in der Aktion mit Sicherheit zu Fehlern. Eine andere interessante und nützliche Funktion ist das Aktivieren von Dialogboxen für die einzelnen Schritte der Aktion. Damit kann man, während die Aktion abspielt, die Dialogbox zu manchen Schritten aufrufen lassen und direkt beim Abspielen dann noch Werte, die vielleicht nicht so gefallen, verändern. In diesem Fall möchte ich zum Beispiel statt einem braunen Holzrahmen einen blauen. Dazu aktiviere ich ganz einfach die Dialogbox für den Schritt "Fläche füllen".

Aktionen in Photoshop verwenden

Hier dann einfach statt "Muster" > "Farbe" auswählen, dann ein schönes Blau aussuchen und voilà:

Aktionen in Photoshop verwenden

Natürlich werden ab einem bestimmten Punkt die Standardaktionen nicht mehr reichen. Dann kann man entweder selber welche erstellen oder sich welche aus dem Internet herunterladen. Zum Beispiel von PSD-Tutorials.de. Zu finden unter "Downloads > 2D Downloads > Photoshop > Photoshop Erweiterungen > Photoshop - Aktionen", und dort findet ihr natürlich jede Menge an verschiedensten Aktionen. Hier einmal 3 Beispiele:

Aktionen in Photoshop verwenden

Wenn mir jetzt aber der Rahmen bei dem Bild oben links zu dick ist und ich statt 80px Dicke lieber 40px haben möchte, schaue ich mir die Aktion ein wenig genauer an und suche nach der Stelle, wo genau das eingetragen ist…

Aktionen in Photoshop verwenden

Sobald man die Einstellung bei einem Eintrag vermutet (wie bei den oben rot markierten), klappt man sich den mit dem Pfeil daneben aus und guckt sich an, ob man richtig gelegen hat.

Aktionen in Photoshop verwenden

Volltreffer! Rahmengröße steht auf 80px. Um das nun in der Aktion zu ändern, sodass dies bei jedem Ausführen bedacht wird, muss man einfach doppelt drauf klicken und gelangt in den Dialog. Dort dann einfach bei der Kontur die Größe auf 40px ändern, mit OK bestätigen, und die Aktion ist aktualisiert.

Aktionen in Photoshop verwenden

Soweit zu Aktionen allgemein und deren Anwendung auf einzelne Bilder. Jetzt soll es darum gehen, wofür Aktionen so richtig nützlich sind, nämlich mit einem Klick zum Beispiel alle Dateien in einem Ordner mit einem Holzrahmen aus der Holzrahmen-Aktion zu versehen. Das Ganze funktioniert über "Datei > Automatisieren > Stapelverarbeitung"

Aktionen in Photoshop verwenden

Nun kann man in der folgenden Box alles Nötige einstellen:

Aktionen in Photoshop verwenden



Einmal der Satz, in dem sich die gewünschte Aktion befindet, und dann natürlich die Aktion selbst. Darunter dann die Quelle für die Bilder. In diesem Fall ein bestimmter Ordner, aus dem nun alle enthaltenen Dateien zum Verarbeiten mit der Aktion benutzt werden. Man könnte jedoch zum Beispiel die Aktion auch auf alle geöffneten Bilder anwenden lassen. Danach kommen Einstellmöglichkeiten, die hauptsächlich interessant sind, sollte man die Aktion selbst erstellt oder angepasst haben. Wenn z.B. in der Aktion geschrieben steht, dass Photoshop ein Bild öffnen soll, kann man dies überschreiben lassen und Photoshop überspringt diesen Schritt und legt mit den Bildern aus der Stapelverarbeitung los. Dann kann man noch die Unterordner einschließen und Optionsdialoge fürs Öffnen der Dateien und Farbwarnungen unterdrücken.

Der nächste Bereich ist wiederum interessant, da man hier auswählen kann, ob Photoshop die Bilder speichert und schließt, sie einfach geöffnet lässt oder in einen anderen Ordner ausgibt. In diesem Fall ist letzteres das, was ich möchte. Das Kontrollkästchen mit "Speichern unter…" ist ganz ähnlich wie das mit dem Öffnen und ist nur interessant, wenn man direkt von der Aktion aus schon die Bilder speichern lässt. Drück man jetzt auf OK, legt Photoshop sofort los und verarbeitet alle Bilder. Dieser Prozess wird jedoch ständig durch irgendwelche Dialogboxen und den "Speichern unter"-Dialog unterbrochen. Möchte ich jedoch, dass das Ganze in einem Zug durchläuft, muss ich als Erstes dafür sorgen, dass sämtliche aktiven Dialogboxen deaktiviert werden. Um nun noch den "Speichern unter"-Dialog loszuwerden, muss man der Aktion, mit der man die Stapelverarbeitung durchführen will, den Speichern-Befehl hinzufügen. Das geht einfach, indem man, während man den letzten Punkt einer Aktion ausgewählt hat, den kleinen roten Aufnahmebutton klickt und irgendein beliebiges Bild mit den gewollten Einstellungen im gewollten Ordner speichert.

Aktionen in Photoshop verwenden



Nachdem der Speichern-Befehl nun direkt in die Aktion geschrieben wurde, müssen wir bei der Stapelverarbeitung natürlich auch die Funktion "Speichern unter in Aktion überschreiben" aktivieren. Lässt man nun die Stapelverarbeitung laufen, wird nichts unterbrochen und Photoshop arbeitet in einem Zug alle Dateien ab und speichert sie, ohne dass eine einzige Eingabe gefordert wird. Sehr nützlich bei Situationen mit über 100 Bildern, sodass man dann Photoshop einfach sein Ding machen lassen kann und nach einer halben Stunde wieder an den Computer kommen kann und Photoshop alles getan hat.

Als letzten Tipp in diesem Tutorial möchte ich noch zeigen, wie man aus dieser Aktion eine kleine ausführbare .exe-Datei machen kann. Man wählt sich seine Aktion aus und geht dann unter "Datei > Automatisieren > Droplet erstellen".

Aktionen in Photoshop verwenden



Das Fenster, das daraufhin erscheint, ist dem Stapelverarbeitungsfenster verblüffend ähnlich, nur die Quelle fehlt, was sich aber gleich erklären wird. Man gibt nun einfach einen Speicherort für die .exe-Datei an und gibt Photoshop, nachdem man alle Einstellungen wie bei der Stapelverarbeitung getroffen hat, das OK, das Droplet zu erstellen.

Daraufhin erscheint in dem angegebenen Ordner eine .exe mit einem kleinen Photoshop-Symbol.

Aktionen in Photoshop verwenden



Um nun mit diesem Droplet zu arbeiten, muss man einfach nur die gewünschten Dateien, also in diesem Fall die beiden .jpg-Dateien links auf die .exe-Datei rechts ziehen und die Aktion beginnt, innerhalb Photoshop eben genau diese beiden Bilder, bzw. die auf das Droplet gezogenen Bilder, zu verarbeiten und zu speichern. Photoshop wird aber für das Ausführen dieses Droplets benötigt und sofort, falls es nicht schon geöffnet ist, geöffnet. Trotzdem sehr nützlich!

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]