Aktionen in Photoshop sind im Grunde genommen keine komplexen und schwierig zu erstellenden Mythen, sondern ganz einfach eine Folge von in Photoshop ausgeführten Befehlen. Also: Wenn man einen Filter auf ein Bild anwendet und dabei die Aufnahme laufen lässt, werden alle Einstellungen, die man trifft, gespeichert und beim erneuten Ausführen dieser Aktion wieder angewendet. Als Beispiel in diesem Tutorial möchte ich eine "Foto aufbessern"-Aktion erstellen. Also erst einmal das Aktionenfenster. Ihr findet es entweder unter Fenster>Aktionen oder mit F9.

Aktionen in Photoshop aufnehmen

Aktionen in Photoshop aufnehmen

Um nun eine eigene Aktion zu erstellen, muss man zuerst mit einem neuen Satz anfangen. Dazu klickt auf das mit der "1" gekennzeichnete Ordnersymbol, um einen neuen Satz zu erstellen. Daraufhin kommt erst die eigentliche Aktion, die ihr mit dem Button Nummer "2" erstellt. Vorher sollte man jedoch ein Bild öffnen, um gleich loslegen zu können. Danach klickt auf das Neue Aktion-Symbol und es erscheint folgende Dialogbox:

Aktionen in Photoshop aufnehmen

Man kann den Namen der Aktion festlegen, das Set, in das gespeichert werden soll und eine Funktionstaste, wobei diese auf eine der F-Tasten beschränkt ist. Bestätigt ihr dann hier mit Aufzeichnen, wird auch gleich sofort losgelegt und unten ist der rote Aufnahmebutton schon aktiv. Deswegen auch Schritt Nummer 3 (siehe oben) in Klammern. Als Nächstes tut das, was ihr in eurer späteren Aktion haben wollt. In diesem Fall einen automatisch optimierten Kontrast und dann eine automatisch angepasste und verbesserte Farbe. Das beides wende ich nun auf das Bild an:

Aktionen in Photoshop aufnehmen

Dann sieht das Bild schon um einiges hübscher aus und außerdem wurden alle Schritte mit in der Aktionenpalette mit protokolliert und gespeichert.

Aktionen in Photoshop aufnehmen



Falls man sich jetzt einmal während des Erstellens der Aktion vertun sollte, drückt man einfach auf den Stopp-Button und kann jeden Schritt - wie eine Ebene in der Ebenenpalette in der Reihenfolge verändern - duplizieren, indem man den Schritt auf das neue Aktionenfeld zieht, so wie man eine Ebene auf das Neue Ebene-Symbol zieht, und außerdem kann man einen Schritt natürlich auch löschen, indem man ihn auf den Papierkorb zieht. Also hat man dort vollkommene Freiheit. Abgesehen von der Farbkorrektur möchte ich das Bild mit dieser "Aufbessern"-Aktion aber auch noch ein wenig schärfen. Darum wende ich, nachdem ich natürlich wieder auf Aufnehmen gedrückt habe, den Effekt Scharfzeichnen>Unscharf maskieren an und stelle das Ganze ein, wie es mir gefällt.

Das Besondere an solchen Filtern bzw. an allen Sachen mit veränderbaren Werten ist: Wenn man sie anwendet in einer Aktion, kann man die Dialogbox daneben aktivieren, und während die Aktion abgespielt wird, wird dann das Fenster mit dem Filter geöffnet und man kann die Einstellungen auf das aktuelle Bild anpassen.

Aktionen in Photoshop aufnehmen



Falls jemand alle Dialogboxen einer Aktion deaktiviert (die Dialogbox neben dem Namen der Aktion oder des Sets anklicken), wendet Photoshop die hier angezeigten Werte an; andernfalls werden diese Werte als Standard genommen und man kann sie an das Bild anpassen.

Wobei man zusätzlich bei Aktionen achten sollte, ist, dass sich manche Filter bei verschiedenen Bildgrößen verschieden auswirken. So z.B. Unscharf maskieren oder der Gaußsche Weichzeichner. Hier mal im Vergleich:

Aktionen in Photoshop aufnehmen



Noch schlimmere Dinge können bei einer falschen Einstellung der Einheit der Lineale passieren. Zieht man zum Beispiel eine Auswahl, während man cm eingestellt hat, schickt die Aktion einem Freund, der sie dann mit der Einstellung Pixel ausführt, bekommt dieser wirre Ergebnisse, denn Photoshop nimmt nur die Zahlen auf. So zieht man selbst eine Auswahl von 10x20cm, was bei 72 dpi 283x567 Pixeln entspricht, und der Freund bekommt dann eine Auswahl von 10x20 Pixeln. Außerdem kann auch der aktuelle Farbmodus die Aktion beeinflussen. So kann man im CMYK-Modus z. B. keine Kunst-, Mal- und Strukturierungsfilter einsetzen. Es würde also eine Fehlermeldung erscheinen.

Um diese Fehler zu vermeiden, kann man Anmerkungen bzw. Unterbrechungen in eine Aktion einfügen. In diesem Fall könnte man dann zum Beispiel schreiben "Bitte stell in den Voreinstellungen die Einheit auf cm und achte darauf, dass dein Bild 72dpi hat und sich im RGB-Modus befindet". Dann kann derjenige die Aktion stoppen, alles überprüfen und sie dann erst weiter laufen lassen. Bei unserer "Foto aufbessern"-Aktion könnte man so eine Willkommensnachricht einbauen:

Aktionen in Photoshop aufnehmen

Aktionen in Photoshop aufnehmen

Das Kästchen Fortfahren zulassen sollte eigentlich immer aktiviert sein, es sei denn, es handelt sich um eine Abschiedsmeldung, nach der die Aktion beendet ist. Nun wird die Unterbrechung ganz unten in die Aktion eingefügt. Man kann nun diese per Drag&Drop an den Anfang der auszuführenden Schritte stellen.

Aktionen in Photoshop aufnehmen



Noch ein Tipp: Möchte man eine Änderung auf eine bestimmte Bildgröße erreichen, geht dann auf Bild>Bildgröße und sieht, dass hier ja alles stimmt und klickt dann auf OK, wird nichts in der Aktion protokolliert. Man muss die Werte verändern. Steht dort z.B. 20x20 cm und das ist richtig, löscht man einfach eine der beiden Zahlen und tippt wieder den ursprünglichen Wert ein: 20cm. Eigentlich unlogisch, aber erst dann merkt Photoshop, dass es da etwas protokollieren soll.

Zum Schluss nun das Speichern. Möchte man also die neue "Foto aufbessern"-Aktion mit jemandem teilen, bzw. online stellen, muss man sie als Datei speichern. Als eine .atn Datei. Das ist nicht sehr schwer, man muss lediglich bedenken, dass man nur Sets und nicht einzelne Aktionen speichern kann. D.h. ich gehe jetzt auf das "Fotos aufbessern"-Set, klicke dann oben auf das kleine Symbol für das Menü und dort dann auf Aktion speichern. Diese Datei kann ich nun für mich selbst sichern, verschicken oder hochladen.

Aktionen in Photoshop aufnehmen

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]