Composing in Photoshop: Retusche & Fotomontage

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Alle Videos des Tutorials Composing in Photoshop: Retusche & Fotomontage

Hinweis: Dieses Tutorial ist eine Textversion des zugehörigen Video-Trainings von Marco Kolditz. Die Texte können daher durchaus auch einen umgangssprachlichen Stil aufweisen.

Aus diesem Gesicht wird nun die Maske erstellt - zumindest wird es so ausgeschnitten, dass es wie eine Maske aussieht.

Schritt 1

Wählt das Zeichenstift-Werkzeug bei aktiver Ebene "Maske" aus und zoomt etwas in das Bild hinein. Die Maske könnte nun rund geschnitten werden, zackig oder - wie es hier im Folgenden gemacht wird - entlang der Geheimratsecken. Da das Gesicht ansonsten bereits freigestellt ist, interessieren die Konturen an den Wangen und am Kinn zunächst nicht mehr. Es wird gleich nur darum gehen, die Form der Geheimratsecken mit dem Pfad freizustellen. Marco weist darauf hin, dass man das auch mit einer normalen Maske machen könnte. Allerdings ist die Partie der Geheimratsecken im Hinblick auf die Perspektive etwas knifflig und deshalb empfiehlt er, das mit einem Pfad noch nachträglich zu korrigieren.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Schritt 2

Marco erklärt zunächst den allgemeinen Umgang mit dem Zeichenstift-Werkzeug:

Wenn ihr damit einmal ins Bild klickt, bekommt ihr einen normalen Punkt (1).

Für den zweiten Punkt überlegt ihr euch, wo die Maske beginnen soll, und wählt eine Stelle an der Stirnkante. Dort setzt ihr mit einem Klick den Punkt - haltet dabei aber die Maustaste gedrückt und zieht ein wenig. So könnt ihr die Bézierkurve erstellen beziehungsweise beeinflussen, sodass der Kurvenverlauf genau so wird, wie ihr ihn braucht.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Schritt 3

Erstellt auf diese Art nun die Kurve an den Geheimratsecken entlang.

Mit gedrückter Strg-Taste verwandelt sich der Cursor in den weißen Pfeil und damit lassen sich bereits gesetzte Punkte nachträglich verschieben.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Schritt 4

Bezieht den Wangenknochen mit ein und lasst die Maskenkante schön daran entlang verlaufen.

Die restlichen Punkte könnt ihr großzügig und schnell um den Kopf herum setzen, bis ihr wieder beim Ausgangspunkt ankommt.

Schließt die Pfadmaske durch Klick auf den Anfangspunkt.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Schritt 5

Drückt nun einmal auf das Maskensymbol und erstellt eine Maske (1).

Wenn ihr nun noch ein zweites Mal auf das Maskensymbol klickt, wird eine Pfadmaske erstellt (2).

Und das sieht schon fast aus wie die Maske, die dabei herauskommen soll.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Schritt 6

Einige Stellen müssen aber noch optimiert werden, damit die Perspektive besser passt.

Klickt dafür nun die Pfadmaske an und wählt das Direktauswahl-Werkzeug mit dem weißen Pfeil aus der Leiste.

Wenn ihr damit ins Bild klickt, könnt ihr einzelne Bereiche korrigieren. So könnt ihr die Maske anpassen, bis sie genauso ist, wie ihr sie tatsächlich haben möchtet. Und auch bei diesem Schritt solltet ihr euch wieder etwas Zeit lassen …

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren



Marco macht an dieser Stelle im Video-Training wieder einen Zeitsprung und zeigt gleich das Ergebnis seiner Bearbeitung.

Wenn man nachträglich weitere Korrekturen daran vornehmen möchte, kann man die Pfadmaske jederzeit mit dem Direktauswahl-Werkzeug bearbeiten. Dafür muss sie dann natürlich aktiviert sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Pfadmaske zu aktivieren: Entweder erreicht man sie über die Ebenen, wo sie grau hinterlegt ist (a), oder man blendet über Fenster>Pfade den Reiter Pfade ein (b).

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren



Marco hat den Kopf insgesamt auch noch etwas tiefer gesetzt, damit der Blick wirklich auf den Bootsmann gerichtet ist.

Schritt 7

Freigestellt ist das jetzt hier schon, aber mit so einer glatten Kontur gefällt es noch nicht. Wenn ihr nämlich etwas näher an die Maske heranzoomt, seht ihr, dass die Randlinie etwas zu perfekt ist. Es würde realistischer aussehen, wenn der Rand etwas aufgebröselt wäre.



Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren



Deshalb werden die Ränder jetzt noch bearbeitet…

Aktiviert die normale Ebenenmaske, wählt einen Pinsel und stellt die Vordergrundfarbe auf Schwarz.

Fahrt damit nun die Kanten entlang und brecht die glatte Linie auf. Dieser Schritt dauert natürlich eine ganze Weile, aber lasst euch dafür Zeit. Das hat auch wieder etwas mit Illustration, Muße und Geduld zu tun. Für die, die alles immer schnell machen wollen, ist das natürlich etwas anstrengend.

Wenn man das fertige Bild aber später sieht, entdeckt man solche Feinheiten, wenn man ins Bild hineinzoomt. Es ist keine Kunst, kleine Bilder gut aussehen zu lassen - im Internet mit 1000 Pixeln. Anders ist es mit Bildern, in die man hineinzoomen und die man sich genau anschauen kann, wo man schöne Details suchen und finden kann.

Deshalb macht Marco gern solche Details und betont, dass es nicht immer darum geht, ganz perfekt zu arbeiten. Denn das Perfekte ist nicht immer das Beste.

Dennoch solltet ihr nicht allzu große und kantige Vertiefungen einbauen, sondern euch etwas an den Poren orientieren und eher runde und leichte Schlängellinien fahren.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Schritt 8

Marco macht im Video-Training wieder einen Zeitsprung und zeigt nun die fertig nachgezogenen Konturen.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Dabei erwähnt er, dass er auch die Barthaare am Kinn noch ein wenig korrigiert hat: Er hat die hellen Bereiche in den Bereichen Tiefen (a) und Mitteltöne (b) mit dem Nachbelichter-Werkzeug abgedunkelt.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Dadurch hat er die Haare noch mal besser freigestellt. Im Vergleich zu vorher sehen die Bartstoppeln jetzt so aus:

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Wenn ihr zwischen dem Bild und der Maske hin- und herswitchen und sie evtl. auch noch korrigieren wollt, könnt ihr das einfach tun, indem ihr mit gedrückter Alt-Taste auf die Maske klickt.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren

Die Ränder sind jetzt aufgebrochen und damit ist der Schritt zu einer realistischeren Maske getan.

Photoshop-Composing - Das Orakel des Meeres - Teil 06: Pfadmaske erstellen und Konturen optimieren



Im nächsten Teil der Tutorialserie wird der Maske noch etwas Tiefe verliehen, damit man auch wirklich sieht, dass es eine Maske ist.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]