Artworks in Photoshop

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Alle Videos des Tutorials Artworks in Photoshop

Heute möchte ich euch den allseits beliebten Low-Poly-Effekt in Photoshop näher bringen!

3D-Modelle bestehen aus einer Vielzahl an Polygonen und je mehr Polygone bei einem 3D-Objekt verwendet werden, umso detaillierter ist das Modell zum Schluss. Wir benötigen aber kein 3D-Programm oder eine 3D-Funktion, um in Photoshop diesen Effekt anzuwenden - wir benötigen nur das Polygon-Lasso-Werkzeug, den Durchschnitt-berechnen-Filter und eine tolle Aktion, die uns erheblich viel Fummel-Arbeit abnimmt.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Schritt 1 - Modifizierung des Rasters

Zunächst öffnen wir unsere Wunsch-Datei. Meine Wahl fiel auf eine Aufnahme von einem Tukan - ein wunderschöner und farbenfroher Vogel.

Bevor wir richtig mit dem Low-Poly-Effekt starten können, müssen wir in Photoshop einiges einrichten, was uns die Arbeit enorm erleichtert. Zunächst aktivieren wir über Ansicht>Anzeigen>Raster das Raster, damit es uns leichter fällt, die Polygone anzuordnen.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Das Raster können wir jetzt in Photoshop bearbeiten! Dazu gehen wir einfach auf Bearbeiten>Voreinstellungen>Hilfslinien, Raster und Slices…

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Es erscheint ein Fenster und hier können wir nun das Raster modifizieren. Zunächst ändere ich die Maßangabe von cm in Pixel um. Als Werte gebe ich 10 px mit einer Unterteilung an.

Zusätzlich können wir noch eine Farbe und eine Art des Rasters auswählen, die uns die Arbeit erleichtert.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Schritt 2 - Wir schreiben die Low-Poly-Effekt-Aktion

Wir benötigen zunächst das Aktionen-Fenster; dieses können wir über Fenster>Aktionen aktivieren.

Hier können wir gleich unsere neue Aktion erstellen (1) und sie benennen. Zum Schluss geben wir unserer Aktion noch eine Funktionstaste (in diesem Beispiel F4).

Für den Anfang müssen wir aber erst mal die Aufnahme pausieren (2).

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Jetzt können wir das Polygon-Lasso-Werkzeug (L) auswählen und unser erstes Dreieck auswählen. Vorher müssen wir aber darauf achten, dass wir das Häkchen bei Glätten oben entfernen - sonst kreiert uns Photoshop einen Übergang zwischen allen Polygonen.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Jetzt können wir das ausgewählte Dreieck mit Strg+J auf eine neue Ebene kopieren - dabei geht leider unsere Auswahl verloren.

Um diese wieder zu erhalten, können wir sie einfach mit Strg+Klick auf die Ebenenminiatur wiederherstellen.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Jetzt können wir die Auswahl mit der Durchschnitt-Farbe füllen. Dazu gehen wir einfach auf Filter>Weichzeichnungsfilter>Durchschnitt berechnen. Zum Schluss heben wir die Auswahl mit Strg+D auf.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Jetzt wird es Zeit, dass wir unsere Aktion starten! Wir erstellen vorher noch eine Auswahl vom nächsten Dreieck mit dem Polygon-Werkzeug, gehen dann auf Aufzeichnung beginnen (1) und markieren mit einem Klick die Hintergrund-Ebene (2). So stellen wir die Quelle der Auswahl ein.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Jetzt können wir die vorherigen Schritte alle wiederholen:

1) Mit Strg+J die Auswahl auf eine neue Ebene kopieren.

2) Die Ebene können wir jetzt in "Polygon" umbenennen.

3) Auswahl wiederherstellen mit Strg+Klick auf die Ebenenminiatur von "Polygon"

4) Filter>Weichzeichnungsfilter>Durchschnitt berechnen

5) Auswahl mit Strg+D aufheben

Fertig! Nun können wir die Aufzeichnung beenden! Jetzt müssen wir nur jedes Mal, wenn wir mit dem Polygon-Werkzeug ein Dreieck ausgewählt haben, die Taste F4 klicken, um die Aktion auszuführen.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Schritt 3 - Einige Tipps zum Low-Poly-Effekt

Bei der Auswahl der Dreiecke müssen wir darauf achten, dass sie nahtlos anschließen, deswegen sollten wir mit dem Polygon-Werkzeug nur an Ecken von bereits existierenden Polygonen anschließen.

Außerdem macht es einen Unterschied, wie viele Polygone wir insgesamt verwenden: Je nachdem, ob wir mehr oder weniger Polygone erstellen, umso mehr oder weniger detailreich wird unser Objekt zum Schluss sein.

Die Größe der Polygone unterscheidet sich zudem, wo mehr Details gefragt sind, wie z.B. beim Auge oder den feinen Farbübergängen am Schnabel. Und wo weniger Details gefragt sind - wie z.B. an Bauch und Rücken des Vogels.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

Wenn ihr fertig seid, könnt ihr alle Polygon-Ebenen markieren und sie in einen Ordner zusammenfügen.

Da wir extra für jedes Polygon eine neue Ebene angelegt haben, können wir natürlich auch die Polygone schnell bearbeiten.

Zum Beispiel können wir jetzt mit dem Ebenenstil experimentieren und die Einstellungen schnell auf alle Polygone übertragen. Dazu einfach mit einem Rechtsklick auf die bearbeitete Polygon-Ebene und auf Ebenenstil kopieren gehen, alle anderen Polygon-Ebenen markieren und mit Rechtsklick auf Ebenenstil einfügen klicken.

Damit haben wir noch viele weitere Möglichkeiten, unser Objekt zu bearbeiten.

Der Low-Poly-Effekt in Photoshop

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]