Marketing-Begriffe N: Networking, Nische, Nofollow

Von Networking bis Nutzer: Marketing-Begriffe und Abkürzungen mit N

Marketing-Begriffe, die mit N beginnen, kurz und prägnant erklärt! Informiere dich in unserem Glossar über Begriffe wie Networking, Nische und Nofollow-Tags. Hier erfährst du, wie man die Wörter jeweils definieren kann und was genau sich dahinter verbirgt. Jetzt reinschauen und schlaumachen:

Marketing-Glossar: ABCDEFG • H • I • J • KLMNOPQRSTUVW • X • Y • Z

  • Networking

Unter Networking – auf Deutsch Netzwerken – versteht man im Marketing den Aufbau und die Pflege von beruflichen und persönlichen Kontakten. Je mehr sich das eigene Netzwerk erweitert, desto mehr Chancen ergeben sich, davon unternehmerisch zu profitieren und die Kontakte erfolgreich zu nutzen.

  • Nielsengebiete

Nielsengebiete spielen für den Bereich Marktstudien eine wichtige Rolle. Hierbei handelt es sich um die Aufteilung von Regionen in Deutschland und Österreich, die sich z. B. in Kaufkraft und dem Konsumverhalten voneinander unterscheiden. Die ermittelten Daten helfen dabei, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen in der jeweiligen Region auf Basis der entsprechenden geografischen Besonderheiten einzuführen oder gezieltere Werbekampagnen zu starten. Der Begriff Nielsengebiete geht auf das Marktforschungsunternehmen The Nielsen Company zurück, die auf Basis einer solchen regionalen Aufteilung eigene Marktstudien durchgeführt hat.

  • Nische/Nischenmarkt

Der Begriff Nischenmarkt – oder auch Marktnische – beschreibt einen kleinen Teilbereich des großen Gesamtmarktes. Dieser Teilbereich bietet die Möglichkeit, Kunden ein Angebot zur Verfügung zu stellen, das Wettbewerber bisher noch nicht oder nur in geringem Maße anbieten. Dabei kann es sich zum Beispiel um gänzlich neue Produkte oder Abwandlungen bereits bestehender Angebote handeln, die durch einen Zusatznutzen das Interesse der Zielgruppe wecken. Entdeckt ein Unternehmen einen solchen Nischenmarkt, kann es sich also neue oder weitere Marktpotenziale sichern.

▶ Passend zum Thema: Video zu Nischenstrategien bei der Positionierung

  • nofollow-Tags

Die nofollow-Tags – oder auch nofollow-Attribute – dienen im HTML-Code dazu, Suchmaschinen anzuweisen, bestimmten Links auf externen Webseiten nicht zu folgen und sie nicht in die Berechnung der Linkpopularität einfließen zu lassen. Webmaster können mit dem nofollow-Tag also bestimmte Links entwerten. Er wurde 2005 von Google eingeführt, um die Flut an Backlinks, mit dessen Hilfe früher Websites systematisch für ein besseres Suchergebnis gepusht wurden, zu kontrollieren.

  • Nutzer

Als Nutzer – auf Englisch User – wird im Allgemeinen der Anwender eines elektronischen Gerätes wie z. B. eines Computers oder Smartphones bezeichnet. Dabei handelt es sich immer um eine reale Person. Ein Nutzer kann jemand sein, der das Internet benutzt und dabei z. B. Websites besucht oder eine bestimmte App gebraucht. Es kann sich ebenso um eine Person handeln, die Teil einer Internet-Community ist.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]