Marketing-Begriffe K: Keyword, Klickrate, Kannibalisierung

Von Kaufentscheidungsprozess bis Konversion: Marketing-Begriffe und Abkürzungen mit K

Was ist eigentlich dieses Key Account Management? Worum geht es bei der sogenannten Kannibalisierung? Und kennst du dich schon mit der Klickrate, dem Kaufentscheidungsprozess und mit Key Performance Indicators aus? In unserem Glossar erklären wir dir wichtige Begriffe rund ums Thema Marketing, die allesamt mit dem Buchstaben K beginnen:

Marketing-Glossar: ABCDEFG • H • I • J • KLMNOPQRSTUVW • X • Y • Z

  • Kaufentscheidungsprozess

Der Kaufentscheidungsprozess beschreibt den gesamten Verlauf von Überlegungen und Handlungen, die zum Erwerb eines Produktes führen. Dieser Prozess beginnt bereits damit, dass eine Person ein bestimmtes Problem erkennt, welches sie lösen will. Dies kann z. B. der Bedarf an neuen Schuhen oder die Lust auf eine Reise sein. Darauf folgt die Wahrnehmung des Produkts, dessen Auswahl sowie der Entschluss, es zu erwerben. Beim Kaufentscheidungsprozess spielen auch Gewohnheiten, Kaufanreize, alternative Angebote sowie Kosten und Risiken eine Rolle.

▶ Empfohlenes Video-Training: Zielgruppenbestimmung & Buying Persona

▶ Auch relevant für den Kaufentscheidungsprozess: UX & Customer Journey

  • Kannibalisierung

Von Kannibalisierung spricht man, wenn ein Unternehmen ähnliche Produkte gleichzeitig zu unterschiedlichen Preisen vermarktet. Erkennen Kunden keinen eindeutigen Vorteil zwischen der Billig- und der Premiumvariante des Produktes, werden sie über kurz oder lang das günstigere wählen. Das teurere Produkt wird somit vom billigeren – wie im Kannibalismus – „gefressen“ und verdrängt.

  • Kategorieseiten

Kategorieseiten sind Bestandteil eines Online-Shops. Sie bieten Kunden eine Vorschau auf Produkte, die zu einer bestimmten Kategorie gehören. Die Kategorieseite präsentiert die dazugehörigen Produkte möglichst attraktiv und klar strukturiert. Das Ziel ist die Verbesserung des Kauferlebnisses hin zum erfolgreichen Kaufabschluss eines bestimmten Produktes. Gut aufgebaute Kategorieseiten verbessern auch die Auswertung durch Suchmaschinen und können zu einem besseren Ranking führen.

▶ Video-Tutorial: Kategorie- und Produktseiten und Filteroptionen

  • Key Account Management

Das Key Account Management eines Unternehmens ist für die intensive und ausschließliche Betreuung seiner wichtigsten Kunden verantwortlich. Diese Kunden tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Sie werden Key Accounts genannt – übersetzt Schlüsselkunden. Das Key Account Management kümmert sich darum, diese Kundenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und zu entwickeln. Meist ist das Key Account Management eine eigenständig operierende Abteilung innerhalb des Unternehmens. Es arbeitet eng mit Vertrieb, Marketing und Produktmanagement zusammen.

  • Key Performance Indicator (KPI)

Key Performance Indicator – kurz KPI – sind Leistungskennzahlen, mit denen der Erfolg bestimmter Maßnahmen in einem Unternehmen gemessen werden können. Sie können sich auf das Unternehmen als Ganzes, auf spezielle Einheiten oder auf gezielte Systeme beziehen. Beispiele für KPI sind finanzielle Kennzahlen wie der Nettoumsatz durch bestehende Kunden, Kundenkennzahlen wie die Kosten für Akquise-Leistungen, Personalkennzahlen wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter oder Marketingkennzahlen wie die Anzahl der Follower oder Abonnenten auf Social-Media-Kanälen.

▶ Video-Tutorial: KPIs definieren und analysieren

  • Keyword

Keywords sind einzelne oder mehrere Wörter, die Nutzer bei Suchmaschinen wie Google eingeben, damit ihnen relevante Websites angezeigt werden. Diese Suchbegriffe sind in den Texten der angezeigten Websites enthalten. Dadurch kann die Suchmaschine sie identifizieren. Je nachdem, wie gut diese Keywords im Sinne der Suchmaschinenoptimierung auf der Website platziert wurden, haben sie entscheidenden Einfluss auf deren Ranking in der Suchmaschine. Darüber hinaus werden Keywords auch im Online-Marketing genutzt. Ein Beispiel dafür sind Google Ads. Sie dienen dazu, neben den eigentlichen Suchergebnissen zusätzlich passende Werbeanzeigen auszuspielen.

▶ Passend zum Thema: Local SEO – hohe Sichtbarkeit dank Google My Business

▶ Video-Training zur Reichweiten-Stärkung durch SEO für YouTube

  • Klickrate

Die Klickrate – auf Englisch Click-Through-Rate – stellt die Anzahl der Klicks auf ein digitales Werbemittel der Häufigkeit seiner Einblendungen gegenüber. Beispiel: Wird das Werbemittel 100-mal eingeblendet und klickt währenddessen ein User darauf, beträgt die Click Through Rate 1 %. Auf diese Weise ist der Erfolg einer digitalen Werbemaßnahme messbar.

  • Konversion

Konversion (engl. Conversion) bedeutet Wandlung. Im Marketing ist damit gemeint, dass sich der interessierte Besucher einer Website in einen handelnden Besucher verwandelt – z. B., indem er sich für einen Newsletter anmeldet, auf einen Link klickt, einen Download durchführt oder einen Kauf tätigt. Die Anzahl der Conversions dient zur Berechnung der Conversion Rate.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]