Marketing-Begriffe W: Warenkorb, Werte, Wettbewerb

Von Warenkorb bis Wunschkundengruppe: Marketing-Begriffe und Abkürzungen mit W

W wie Warenkorb, Werbemittel, Werbeträger und Werte … In unserem Marketing-Glossar erklären wir dir wichtige Begriffe, die mit dem Buchstaben W beginnen. Ebenfalls dabei: die Wertschöpfungskette, der Wettbewerbsvorteil und die Wunschkundengruppe. Wenn du mehr dazu wissen möchtest – einfach runterscrollen:

Marketing-Glossar: ABCDEFG • H • I • J • KLMNOPQRSTUVW • X • Y • Z

  • Warenkorb

Als Warenkorb bezeichnet man eine Übersicht, die in einem Onlineshop dazu dient, ausgewählte Produkte abzuspeichern, um sie möglicherweise zu kaufen. Wie bei einem echten Warenkorb liegen die Produkte also auch im digitalen Warenkorb bereit, um an der Kasse bezahlt zu werden. Die abgelegten Produkte müssen nicht sofort gekauft werden, sondern können auch nach dem Verlassen des Onlineshops im Warenkorb verweilen. Eine Ausnahme bildet hierbei der zeitlich befristete Warenkorb, den beispielsweise Zalando Lounge einsetzt.

  • Werbemittel

Werbemittel sind im Marketing all jene Formen, mit denen Werbetreibende ihre Werbebotschaften an ihre Zielgruppe kommunizieren. Ein Werbemittel kann beispielsweise eine Anzeige im Print- oder digitalen Bereich sein, ein Werbespot im Fernsehen oder ein Werbegeschenk. Das Ziel ist es, mithilfe eines Werbemittels die Attraktivität für ein Unternehmen, eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung hervorzuheben und letztlich den Umsatz zu steigern – direkt durch mehr Verkauf oder indirekt durch Imagegewinn.

  • Werbeträger

Als Werbeträger bezeichnet man im Marketing ein Medium, mit dessen Hilfe ein Werbemittel ausgespielt und die Werbebotschaft verbreitet werden kann. Hierbei kann es sich im Printbereich um eine Zeitung oder eine Plakatwand handeln sowie im digitalen Bereich um eine Website oder einen Hörfunksender.

  • Werte

Die Werte sind ein strategischer Bestandteil des Unternehmensleitbildes. Dies umfasst die Vision, die Mission und die Werte eines Unternehmens. Die Werte stehen hierbei für dessen Philosophie. Sie definieren die Art und Weise des täglichen Handelns und den Umgang innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Diese Normen und Werte umfassen meist einzelne Begriffe wie Wertschätzung, fairer Umgang, Nachhaltigkeit, Pünktlichkeit etc.

▶ Video-Tutorial: Mission, Vision und Werte eines Unternehmens

▶ In unserem Blog: Werte eines Unternehmens – Tipps und Beispiele

  • Wertschöpfungskette

Unter einer Wertschöpfungskette – auch Value Chain – versteht man die einzelnen Tätigkeiten und Prozesse, die seitens eines Unternehmens notwendig sind, um ein Produkt mit einem bestimmten Mehrwert zu realisieren und zu verkaufen. Die einzelnen Schritte sind über einen Prozess miteinander verbunden. Sie reichen vom Entwurf des Produkts über die Herstellung, den Vertrieb, die Auslieferung und den Service. Die Idee der Wertschöpfungskette geht auf den US-Ökonomen Michael E. Porter zurück. Nach ihm soll sie dazu dienen, auszuloten, wie viel ein Kunde für das Angebot zu zahlen bereit ist.

  • Wettbewerbsvorteil

Der Wettbewerbsvorteil ist der wettbewerbsmäßige Vorsprung eines Unternehmens gegenüber seinen Mitbewerbern. Er ist essenziell für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Hierbei unterscheidet man verschiedene Arten von Wettbewerbsvorteilen. Es kann sich um einen Vorteil in Sachen Effizienz handeln. Oder um einen Anbietervorteil, bei dem ein Unternehmen seinen Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung bietet, die von den Mitbewerbern in dieser Form nicht geleistet werden kann. Des Weiteren gibt es den Wettbewerbsvorteil der Nachfrage, bei dem Kunden einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt durch Gewöhnung treu bleiben und so für eine langfristige Bindung sorgen.

▶ Kurs-Empfehlung: Positionierung von Unternehmen & Markenaufbau

  • Wunschkundengruppe

Von einer Wunschkundengruppe spricht man im Marketing, wenn ein Unternehmen seinen idealen Kunden beschreibt. Dies kann in Form eines Buyer-Persona-Profils erfolgen, bei dem ein entsprechender Kundentyp definiert wird, der perfekt zum Angebot des Unternehmens passt. Im Gegensatz zur Zielgruppe, die eine Gruppe von Kunden mit sich ähnelnden Eigenschaften umfasst, beschreibt die Wunschkundengruppe genau die Menschen, für die das Unternehmen sein Portfolio bereithält.

▶ Komplettkurs: Zielgruppenbestimmung & Buying Persona im Marketing

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]