Wie bei anderen Programmen auch, kann man sich bei CINEMA 4D natürlich viel, viel Arbeit sparen, indem man Kurzbefehle verwendet. Was es damit auf sich hat, zeige ich euch am Beispiel einer Röhre und mache den Radius innen gleich ein wenig größer – gefällt mir besser.

Ring- oder Loopselektion?

Und ich wandle sie auch direkt mit der Taste C um in ein Polygon-Objekt, und jetzt können wir mit dem Ding auch schon arbeiten.

Ring- oder Loopselektion?

So, kommen wir zu den Selektionen. Ich habe schon einen Befehl aufgerufen, das seht ihr hier auch schon, das ist die Loop-Selektion. Die holt man sich über Selektieren>Loop-Selektion.

Ring- oder Loopselektion?

Oder viel, viel einfacher: Ihr drückt, egal, wo ihr gerade mit dem Cursor seid, die Taste V. Und ihr bekommt neben all den anderen Dingen, die man jetzt damit machen kann, das Selektieren-Menü, und so seid ihr viel schneller in der Loop-Selektion.

Ring- oder Loopselektion?

Jetzt könnt ihr den Loop anwählen, den ihr möchtet, oder mit gedrückter Shift-Taste mehrere Loops anwählen.

Ring- oder Loopselektion?

Jetzt habe ich noch nicht die ganze, aber fast die ganze Figur ausgewählt. Wenn ich das jetzt wieder deselektieren möchte, dann kann man ebenfalls wieder sagen Selektieren>Alles deselektieren. Es geht natürlich auch anders, indem man entweder wieder hier reinklickt in den Editor oder ihr könnt Folgendes tun (ihr müsst allerdings mit dem Cursor im Editor bleiben): Über Shift+Ctrl+A könnt ihr alles wieder abwählen.

Ring- oder Loopselektion?



Wenn der Cursor aber außerhalb des Editors ist, wird durch den Kurzbefehl nichts abgewählt. Also wichtig: Achtet darauf, dass der Cursor für diesen Kurzbefehl immer innerhalb des Editorfensters bleibt. Dann geht das Abwählen auf jeden Fall ganz schnell. Diese beiden Kurzbefehle sind relativ flott anzuwenden.

Jetzt mache ich etwas anderes. Ich rufe wieder über V>Selektieren auf und jetzt möchte ich eine Ring-Selektion haben. Die ist an einer ganz ähnlichen Stelle, nur ein wenig weiter unten.

Und ihr denkt vielleicht, wo ist da der Unterschied? Ist genau das Gleiche! Genauso ist es, sieht zuerst mal genau gleich aus.

Ring- oder Loopselektion?

Jetzt wähl ich zuerst mal alles wieder alles ab über Shift>Ctrl> A. Jetzt gehe ich rüber zum Kante-bearbeiten-Modus und jetzt seht ihr den Unterschied:

Ring- oder Loopselektion?

Hiermit werden sozusagen entlang eines Rings die einzelnen Kanten selektiert, …

Ring- oder Loopselektion?

… während, wenn ich hier über die Taste V zu einer Loop-Selektion greifen würde, diese Loops ausgewählt werden, also die irgendwie miteinander verbunden und geschlossen sind.

Ring- oder Loopselektion?

Das ist der Unterschied zwischen den beiden Selektionsarten. Wichtig für euch aber: Verwendet, wenn's irgendwie geht, diese Taste V. Damit seid ihr deutlich schneller, und wenn es darum geht, alles zu deselektieren, dann geht ganz einfach über Shift+Ctrl+A.

Ring- oder Loopselektion?

N-, M- und U-Gruppen

Hier geht es um die sogenannten N-, M- und U-Gruppen von CINEMA 4D. Das sind alles Kurzbefehle und die könnt ihr euch einfach mal anschauen.

Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Wenn ihr ein Grafik-Tablett verwendet, dann führt euren Mauszeiger an die Stelle, wo diese Liste, die wir gleich sehen, erscheinen soll, und dann hebt euren Stift weit genug weg vom Tablett – also ein paar Zentimeter mindestens, dass das keinen Einfluss mehr hat. Erst dann ist es sinnvoll, dieses U zu drücken, sonst verschwindet es gleich wieder.

Die U-Gruppen

So, die U-Gruppen: - schaut mal, was da drin ist. Es sind überwiegend Dinge, die nicht direkt Einfluss auf die Geometrie eines Objekts haben, sondern eher indirekt. Es hat viel mit Selektionen zu tun – und klar, eine Selektion ist eventuell die Vorbereitung, etwas zu verformen, aber es muss jetzt nicht direkt einen Einfluss auf die Geometrie haben.

Genauso wie der Befehl Optimieren oder Unterteilen. OK, bei Unterteilen sieht man natürlich, dass das Objekt aus mehr Polygonen besteht als zuvor. Aber wie gesagt, das sind die U-Gruppen. Schaut doch mal, ob hier nicht der ein oder andere Befehl drin ist, den ihr relativ häufig braucht und den ihr so viel schneller aufgerufen hättet.

Ring- oder Loopselektion?

Die M-Gruppen

Dann haben wir noch die M-Gruppen. Dort seht ihr selbst: Das hat viel mit Modellieren zu tun, deswegen wohl auch die M- (Modellier) Gruppe. Die Brücke ist drin, der Pinsel ist drin, das Glätten, Spiegeln, Magnet-Werkzeug, das Messer - all die Dinge, die man zum Modellieren braucht.

Ring- oder Loopselektion?

Die N-Gruppen

Dann hätten wir noch die N-Gruppen. Die haben hauptsächlich (oder eigentlich fast nur) etwas mit Darstellung zu tun. Dinge, die ihr vergeben könnt, wie eine Szene aussehen soll.

Nicht, wie ein einzelnes Objekt aussehen soll, dafür bräuchte man ein Darstellungs-Tag. Da kann man all diese Dinge, die man hier sieht, natürlich auch machen. Aber wenn es die gesamte Szene betreffen soll, dann seid ihr bei den N-Gruppen wahrscheinlich damit am schnellsten.

Ring- oder Loopselektion?



Bleibt zu sagen, dass ich zumindest fast ausschließlich die M-Gruppen und die U-Gruppen brauche, die Darstellung ist mir meistens nicht so wichtig, da übernehme ich, was mir CINEMA 4D anzeigt.

Die Achsen

Wo wir schon bei drei Buchstaben sind, möchte ich euch noch die Buchstaben XYZ nahelegen. Die seht ihr oben. Das wisst ihr vielleicht - man kann die auch sperren, indem man einfach draufklickt.

Aber es geht viel einfacher, wenn man einfach z.B. X und Z klickt. Jetzt kann ich irgendwo im Editor dieses Objekt bewegen. Man kann es nur noch rauf oder runter bewegen, also nur noch in der Y-Richtung verschieben. Bzw., wenn ich Y mal sperre und X & Z wieder aufmache, dann kann ich dies nur auf der einen Ebene verschieben.

Vorsicht, die Pfeile, die bleiben nach wie vor aktiv. Also wenn ich direkt auf den Pfeil draufklicke, dann kann ich mein Objekt auch in die gesperrte Richtung bewegen. Aber auch nur dann, wenn ich im Objekt-Bearbeiten-Modus bin; sonst ist kein Pfeil da.

Ring- oder Loopselektion?



Deswegen noch dieser kleine Tipp: Wenn ihr nicht alle drei Richtungen braucht zum Bewegen, sondern euch auf eine oder zwei Richtungen beschränken wollt, seid ihr am schnellsten dran durch Tippen der Tasten X, Y oder Z.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]