Sicherlich beleuchtet ihr euch ab und zu mal eine Szene mit dem physikalischen Himmel - macht man so, denn da ist schon mal alles drin, was man für eine Outdoor-Szene so braucht. Kann man eventuell noch unterstützen durch andere Lichtquellen, aber, wenn ihr damit beleuchtet, gibt es zwei Dinge zu beachten. Die möchte ich euch ganz gern mal zeigen, also holen wir uns erst mal so einen physikalischen Himmel, entweder hier über Physikalischer Himmel, aus den Szene-Objekten

Sonnenrichtung korrigieren

… oder, wenn ihr es lieber auf die harte Tour wollt, nehmt ihr ihn hier aus Erzeugen>Physikalischer Himmel und noch mal Physikalischer Himmel.

Sonnenrichtung korrigieren

Klickt das Ding an - und da ist er. So, hübsch, ne? Mit dem blauen Firmament, das ihn auch vom normalen Himmelsobjekt sofort sichtbar unterscheidet. Auf gar keinen Fall dürft ihr diese beiden hier verwechseln, den Himmel (1) und den physikalischen Himmel.

Sonnenrichtung korrigieren



Der physikalische Himmel ist der rechts oben (2), und der kommt meistens blöderweise so, dass die Sonne quasi direkt mit der Kamera guckt, also von hinten, hinter der Kamera.

Wenn wir das mal rendern, sieht das Ganze so aus, …

Sonnenrichtung korrigieren



… und das ist zumindest lichtführungstechnisch großer Blödsinn, weil für die meisten Szenen viel zu langweilig.

So, jetzt kommt der erste Tipp: Wenn ihr den Himmel verändern wollt, könnt ihr natürlich auf den Physikalischen Himmel doppelt klicken. Ihr könnt jetzt hier auf Zeit und Position gehen, könnt hier eine andere Tageszeit auswählen, das hat am meisten Einfluss auf den Sonnenstand. Natürlich auch einen anderen Monat als Dezember, in dem die Sonne am flachsten steht, dann kommt die Sonne von weiter oben.

Sonnenrichtung korrigieren



Aber das kann man sich im Prinzip auch sparen, man kann nämlich genauso gut den Himmel auch drehen.

Das ist ja ein Objekt, das hier im Objekt-Manager drin ist, und deswegen drehe ich den Himmel einfach mit dem Drehen-Werkzeug. Bitte möglichst nur um die Y-Achse, also hier (Pfeile) draufgehen mit der Maus und solange fummeln, bis dieses grüne Band weiß wird, dann könnt ihr das Ding drehen, und dann sieht man natürlich schon live, was da passiert.

Sonnenrichtung korrigieren

Ihr dürft euch nicht schocken lassen von den sehr dunklen Seiten. Es ist eine ungerenderte Ansicht. Aber wenn ich unseren Himmel jetzt mal rübernehme und die Sonne mal aus der Richtung scheinen lasse, dann seht ihr zwei Dinge:

  1. ist es sehr viel einfacher, den Himmel zu drehen, vorausgesetzt, der Sonnenstand, also die Sonnenhöhe, passt einigermaßen, als das über den üblichen Weg zu machen, den Weg Zeit und Position.

    Und 2.: Ihr seht, dass die Aufnahme plötzlich sehr viel stimmungsvoller geworden ist.

    Sonnenrichtung korrigieren

Rendern wir die auch mal durch - dann sieht das so aus, …

Sonnenrichtung korrigieren



… und man sieht jetzt deutlich, dass der Felsen hier sehr viel mehr Licht von der linken Seite und fast keins mehr von der rechten Seite bekommt. Dadurch wächst natürlich das Stimmungspotenzial dieser Aufnahme massiv an, denn Gegenlicht wird fast immer als deutlich stimmungsvoller wahrgenommen als Licht, das direkt von hinter der Kamera kommt.

Machen wir mal noch weiter. Ich klicke den noch mal an und ich drehe noch ein Stück … drehe soweit, bis ich das hier bekomme:

Sonnenrichtung korrigieren



Dies ist ein Lichteffekt, und den würde ich sehr sehr ungern verschenken - also immer dann, wenn ich Reflexionen auf dem Boden oder glänzende Gegenstände habe, dann achte ich darauf, dass eine Lichtquelle so gesetzt ist, dass diese Reflexionen auch zum Tragen kommen. Das geht auch hier ganz simpel über das Drehen … könnte man auch auf der anderen Seite anzeigen … vorn wahrscheinlich nicht, denn da ist die Insel selbst im Weg, das geht nur ungerendert, aber wenn wir die Sonne so platzieren, dann müsste das relativ stimmungsvoll aussehen.

Wir rendern noch mal und gucken uns das noch mal an.

Sonnenrichtung korrigieren



Jetzt haben wir relativ wenig Licht auf dem Felsen selbst drauf. Das könnte man natürlich wieder verändern, indem man den Himmel wieder ein bisschen weiter zurückbewegt, oder, indem man hier (Pfeil) noch eine andere Lichtquelle draufsetzt. Im Großen und Ganzen aber wird das so deutlich stimmungsvoller, als wenn das Licht direkt von hinten kommt. Und - merke: Dreht den Himmel einfach über das Drehen-Werkzeug.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]