Seit der Version R13 gibt es ein kleines Objekt, das es mächtig in sich hat! Damit sind die XRefs gemeint. "Ref" steht dabei für Referenz und x für alles Beliebige, was ihr als Referenz in einer Szene gerne haben wollt.

Ich möchte euch heute zeigen, wie man mit XRefs prinzipiell und korrekt arbeiten kann. Es handelt sich hierbei um eine ganz einfache Sache mit einer sehr großen Wirkung.

Dazu öffne ich mir zunächst eine beliebige Szene in Cinema 4D.

Xrefs nutzen

In dem Beispiel handelt es sich um eine größere Lok-Werkstatt, die eine ganze Menge an Polygonen besitzt - in diesem Beispiel fast 2 Millionen Polygone.

Und jetzt würde ich gerne in meinem Lok-Schuppen eine Lok haben, logisch, oder? Allerdings haben wir hier das Problem, dass sie ebenfalls eine stolze Größe besitzt. Ich lade sie aber trotzdem mal hinzu - und somit wären wir bei 2,4 Millionen Polygonen.

Xrefs nutzen

Wenn ich mich jetzt mit der Kamera durch den Raum bewege, dann ruckelt es schon heftig.

Und je nachdem, mit welcher Rechner-Ausstattung man arbeitet, würde Cinema 4D z.B. in den Skelett-Modus umschalten und die Objekte an sich nicht mehr gut erkennen.

Das ist relativ nervig - und noch dazu kommt, dass ihr das Problem haben werdet, dass ihr dauernd zwischen der Kamera, die bereits jetzt fest eingestellt ist, und einer freibeweglichen Kamera wechseln müsst, falls ihr was an der Lok bearbeiten wollt. Deswegen entfernen wir die Lok wieder und gehen die Sache anders ran.

Xrefs nutzen

Ich hole mir jetzt die Lok als XRef wieder.

Dazu gehen wir über Erzeugen>XRef>XRef hinzufügen und wählen die Lokomotive wieder aus, die wir erneut an die Originalposition setzen.

Xrefs nutzen

Jetzt haben wir die Lok mit einem kleinen Unterschied - neben der Lokomotive ist jetzt ein kleines XRef-Zeichen.

Das bedeutet jetzt beispielsweise, dass die Materialien genauso heißen wie das Objekt. Alle Materialien heißen jetzt hier ebenfalls "Lokomotive". Wir können damit nichts mehr anstellen. Wir können nur noch höchstens die Position und die Lichtverhältnisse anpassen - aber an mehr ist hier auch nicht mehr zu denken. Aber das wollen wir auch gar nicht.

Xrefs nutzen

Um es mal zu veranschaulichen: Stellt euch vor, ihr schraubt an eurem Wagen Ende Januar, es ist ziemlich kalt, und ihr könntet einfach euer Auto in die warme Küche nehmen.

Genauso funktioniert die XRef-Funktion. Denn wir öffnen jetzt separat die Lokomotive unter Datei>Öffnen und können hier alles an der Lok bearbeiten, wie wir es wollen.

Wir können uns jetzt zum Beispiel frei bewegen, alles drehen, die Scheinwerfer bearbeiten oder andere Objekte noch einfügen, wie dieses Geweih. Wenn wir mit den Änderungen zufrieden sind, können wir alles abspeichern.

Xrefs nutzen

Wir wechseln über Fenster wieder in die Werkstatt-Szene und können jetzt ohne Probleme bei der eingefügten Lokomotive auf Neu laden gehen.

Das Objekt weiß, dass es ein XRef-Objekt ist, und wird sich dementsprechend aktualisieren.

Xrefs nutzen

Schon hat unser Zug in der Werkstatt ebenfalls das Geweih.

Alles, was ich an der Lok ändere und anschließend speichere, kann ich ohne kompliziertes Herumklettern in der Lokomotiven-Datei machen.

Diese Funktion ist sehr praktisch - es muss ja nicht nur ein XRef sein, es könnten auch mehrere XRefs sein.

Das ist besonders praktisch, wenn man mit mehreren Leuten an einer größeren Animation arbeitet. So können mehrere Objekte oder Charakters geändert werden, ohne dass die Gesamtszene beeinträchtigt wird. An sich lohnt es sich besonders bei großen Projekten, Objekte mit dem XRef-Verfahren einzubinden.

Xrefs nutzen

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]