InDesign-Video-Training - Moderne Praxis

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Alle Videos des Tutorials InDesign-Video-Training - Moderne Praxis

In diesem Tutorial möchte ich aufzeigen, wie einfach es sein kann, eine professionelle Menükarte in InDesign selbst zu erstellen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Das Deckblatt glänzt dabei mit einigen Details, die den Unterschied gegenüber lieblosen Produktionen ausmachen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Da es sich um eine Klappkarte handelt, ist auch die Rückseite entsprechend angelegt worden. Wie du ein solches Projekt am besten angehst, erkläre ich in den folgenden Schritten.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Zu Beginn benötigst du ein neues Dokument. Hilfe kannst du dir bei dem Druckanbieter deines Vertrauens, zum Beispiel www.Flyerpilot.de, holen. Oftmals werden dort konkrete Empfehlungen für das Anlegen der Dokumente angegeben.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Nachdem nun also klar ist, wie ein solches Dokument angelegt werden soll, kannst du diese Einstellungen auch in InDesign für das neue Dokument vornehmen. In den angegebenen Dokumentenabmessungen wurde bereits ein Anschnitt von 2 mm berücksichtigt, weshalb du nicht zwingend einen eigenen Anschnitt einstellen musst.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Jetzt solltest du das Dokument entlang des späteren Falzes aufteilen. Dazu benötigst du eine Trennlinie in der Mitte des Dokuments. Das kann eine einfache Linie oder aber eine Hilfslinie sein. Die Hilfslinien rasten automatisch am Mittelpunkt ein, weshalb diese Art der optischen Trennung zu empfehlen ist. Hier rastet die vertikale Hilfslinie, die du aus dem Lineal heraus in das Dokument ziehst, bei dem X-Wert von 150,5 mm ein.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Bevor du mit dem Befüllen des Dokuments beginnst, solltest du ein paar Voreinstellungen treffen. Dazu zählt unter anderem die Definition der Farben. Die bräunliche Hausfarbe zum Beispiel wird eine Hauptrolle spielen. Sie besteht aus 50 % Cyan, 100 % Magenta und 100 % Gelb. Definiere diese Farbe in der Farbfelder-Palette und benenne sie gegebenenfalls um.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Auch eine weitere Farbe wird eine große Rolle für Konturierungen spielen. Hier ist ein zartes Gelb/Beige mit lediglich 5 % Deckung voreingestellt worden.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Nun kannst du mit der Erstellung des Inhalts beginnen. Oben soll eine dunkle Farbfläche für die optische Trennung zum Dokumentenrand hin sorgen. Benutze dazu einfach das Rechteck-Werkzeug und zieh damit ein Rechteck auf, das diesen Bereich vollständig erfasst. Es darf auch ruhig über den Dokumentenrand hin reichen, da dieser später ohnehin abgeschnitten wird. Als Kontur soll die beige Farbe mit 3 Pt Stärke verwendet werden.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Nachdem diese erste Grafik im Dokument platziert wurde, widmest du dich gleich dem Eyecatcher, der mittleren Grafik. Sie ist mehr als nur ein schmückendes Element und besteht aus einer Rechteckgrafik in Kombination mit einem Kreis. Dazu benötigst du zunächst eine Rechteckgrafik ohne Kontur.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Ergänzt wird diese Grafik um einen Kreis. Diesen Kreis ziehst du mit dem Ellipse-Werkzeug unter Zuhilfenahme der Shift- und Alt-Taste gleichmäßig auf. Damit du den Kreis von der Mittelachse des Rechtecks aus aufziehen kannst, musst du zunächst den Mauszeiger in der Mitte platzieren. Dieser ändert bei Kontakt mit dem Mittelpunkt das Erscheinungsbild zu einem Fadenkreuz mit einem kleinen schwarzen Dreieck.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Dann kannst du den Kreis mit Shift+Alt gleichmäßig aufziehen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Eine nachträgliche Vergrößerung des Kreises stellt ebenfalls kein Problem dar. Allerdings musst du auch hier wieder die Tasten Shift+Alt dazunehmen, da der Kreis sonst nur einseitig vergrößert wird.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Optisch sieht das nun schon einmal ganz gut aus. Allerdings benötigst du eine einzelne Form, bestehend aus diesen beiden Segmenten. Fügst du den beiden Formen eine Kontur von 3 Pt hinzu, wird immer eine Form diese Kontur über die jeweils andere legen. Damit das besser sichtbar wird, habe ich spontan den Hintergrund in eine grüne Farbe getaucht.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Damit aber aus diesen beiden Einzelformen eine große, zusammenhängende Form wird, musst du nichts anderes tun, als beide miteinander zu kombinieren. Mit dem Auswahlwerkzeug und gedrückt gehaltener Shift-Taste markierst du dazu beide Formen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Jetzt benötigst du eine spezielle Funktion, die du unter Fenster>Objekt und Layout>Pathfinder aufrufen kannst.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Im Pathfinder wählst du dann die Option Addieren aus. In anderen Layout-Programmen wird dies auch gern als Verschmelzen betitelt und beinhaltet die Funktion, aus beiden Einzelobjekten eine neue, zusammenhängende Form zu erstellen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Nach dem Klick auf Addieren wird eine Kombination aus beiden Objekten erstellt. Jetzt kannst du dieser Form eine einheitliche Kontur von 3 Pt zuweisen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

Werfen wir einen Blick auf das Logo. Dieses musste im Vorfeld natürlich auch erst erstellt werden. Wie, das zeige ich in den nachfolgenden Schritten in Teil 2 der Tutorialserie.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 1

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]