InDesign-Video-Training - Moderne Praxis

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Alle Videos des Tutorials InDesign-Video-Training - Moderne Praxis

Nachdem dieses Grafikelement fertiggestellt wurde, solltest du es auf der Seite bzw. anhand der Hilfslinie ausrichten.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Der Abstand von Mittelfalz und Rand sollte dabei gleich ausfallen. Zur Überprüfung der Abstände kannst du wieder ein Hilfsobjekt in Form eines Rechtecks aufziehen. Dieses sollte sowohl links als auch rechts genau in die Freiräume zum Falz oder dem Seitenrand passen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Nachdem das Objekt ausgerichtet wurde, kannst du für die weiteren Elemente gleich eine eigene Hilfslinie ergänzen und ihr mithilfe der Hilfslinienoptionen eine angepasste Farbe zuteilen, damit sie sich von den anderen Hilfslinien unterscheidet. Die Hilfslinienoptionen findest du im Kontextmenü, sobald du die Hilfslinie mit der rechten Maustaste angeklickt hast. Wechsle dort zum Eintrag Hilfslinien.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Ergänzt werden muss nun noch das tatsächliche Angebot für den Kunden. Dazu benötigst du zunächst einen Textrahmen, den du innerhalb des markierten Randbereichs aufziehst. In diesen Textrahmen schreibst du das Speiseangebot hinein oder kopierst es aus einer anderen Quelle.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Der Text sollte jetzt formatiert werden. Verwendet wurde wiederum die Chaparral Pro in Bold Italic für das Frühstücksangebot und die Preisangabe; der Zusatztext unter dem Angebot wurde im Schriftschnitt Regular angelegt. Der gesamte Text ist in dem markanten Rotton gehalten.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Wer den Text formatieren möchte, steht unter Umständen vielleicht vor dem Problem, die Ausrichtung des Preises nicht wie gewünscht vornehmen zu können. Dabei ist das eine ganz einfache Angelegenheit. Eine erste Möglichkeit besteht darin, einen Blocksatz zu verwenden. Dieser hat jedoch zum Nachteil, dass der Text optisch unschön gestreckt wird. Außerdem müssten zur Behebung dieser Streckung für jede Textzeile individuell viele Punkte für den Zwischenraum ergänzt werden.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Eine klassische Alternative und ein einfacher Weg besteht darin, eine bestimmte Textoption auf diese Zeilen anzuwenden. Navigiere dazu zum Menüeintrag Schrift>Sonderzeichen einfügen>Andere>Tabulator für rechte Ausrichtung.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Sobald das ausgewählt wurde, wird der rechts stehende Text auch rechtsbündig angelegt. Tipp: Achte bitte darauf, an welcher Textstelle du diese Option einfügst. Setzt du vor dem Aufrufen dieser Option den Cursor nicht direkt vor den Preis, wird alles, was sich dahinter befindet, rechts angeordnet, also auch die Zwischenpunkte.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Der Zwischenraum kann dann mit den fehlenden Punkten manuell ergänzt werden. Änderst du aber die Schriftgröße, besteht die Gefahr, dass sich auch der Preis nach hinten verschiebt. Das Frühstücksangebot und der Preis sollen statt 12 Punkt in 14 Punkt Schriftgröße angelegt werden.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Unter dem jeweiligen Angebot hält ein optischer Trenner Einzug. Dies kann zum Beispiel eine einfache Linie oder auch eine andere Grafik sein. Eine solche Linie ist schnell mit dem Linienwerkzeug eingezeichnet und formatiert. Verwende wieder die gleiche rote Farbe und setze die Linienstärke bei ca. 1 Punkt an.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Diese eingerichteten Textpassagen und Hilfslinien kannst du markieren und als Duplikate wieder einfügen. Damit der Text nicht zu eng beieinandersteht, solltest du den Zeilenzwischenraum, auf dem sich auch die Trennlinie befindet, vergrößern. Klicke dazu einfach doppelt in diese Zeile und erhöhe den Zwischenraum auf ca. 21 Punkt.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Du kannst für diese Art von Kopie auch auf einzelne Textboxen setzen, die sich dann kopieren, anlegen und verteilen lassen. Das ist aber nicht unbedingt nötig; eine einzelne Textbox reicht für diesen Zweck auch aus.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Mit diesen einfachen Arbeitsschritten lässt sich der gesamte restliche Bereich mit Informationen befüllen. Du musst lediglich die kleinen Symbole und die Textinhalte austauschen bzw. ersetzen. Der Vervielfältigungsvorgang kann damit beginnen, die Kategorie durch eine andere zu ersetzen. Dazu markierst du zunächst den oberen Grafikbereich und ziehst ein Duplikat davon mithilfe der Alt-Taste nach unten.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Jetzt kannst du als Nächstes die Grafik gegen eine andere austauschen. Dazu wechselst du einfach in das Programm Adobe Illustrator und kopierst eine geeignete Grafik mit Strg+C in die Zwischenablage.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Mit Strg+V fügst du diese in das Dokument ein. Die alte Grafik kannst du entfernen und die neue als Ersatz in den Kreisbereich hineinziehen und skalieren. Da die eingefügte Grafik schwarz ist, solltest du die Kontur deaktivieren und als Füllfarbe für die Fläche wieder das Beige verwenden. Außerdem solltest du noch die Bezeichnung anpassen.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

So lässt sich die gesamte Karte vom Inhalt her in gleicher Weise anpassen. Zum Ende hin kannst du für eine bessere Übersicht und Kontrolle auch wieder die Hintergrundgrafik aktivieren.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Kontrolliere auch, ob Texte und Grafiken eine Einheitshöhe aufweisen oder versetzt zueinander sind. Das menschliche Auge erkennt Unregelmäßigkeiten in Sekundenbruchteilen. Außerdem schmälern solche versetzten Inhalte den professionellen Eindruck.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Deshalb versuche stets, ein Auge auf diese Dinge zu haben. Solltest du Probleme mit dem Ausrichten zweier Textbereiche bekommen, zum Beispiel, weil einer aus einzelnen Textboxen, ein anderer aus einem einzelnen Bereich besteht, versuche dich auf eine Variante zu einigen und gegebenenfalls mit einer Kopie des bevorzugten Formates zu arbeiten. Der Text und die Grafiken sind schnell ersetzt.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

Am Ende ist eine solche Karte ein sehr einfaches Unterfangen und kann bei gezieltem Einsatz weniger Stilmittel zu einem überzeugenden Druck-Erzeugnis werden.

Professionelle Speisekarte in Adobe InDesign gestalten - Teil 4

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]