Die Suchmaschinenoptimierung gehört zum Online-Marketing und beschäftigt sich vorrangig mit der Aufbereitung von Websitestrukturen und Inhalten nach den Anforderungen für Suchmaschinen. Oft wird auch einfach die verkürzte Form SEO (search engine optimization) begrifflich genutzt.

Die Suchmaschinenoptimierung von Websites orientiert sich für Websitebetreiber hauptsächlich an den Vorgaben und Rankingfaktoren von Google, da es die mit deutlichem Abstand meistverwendete Suchmaschine in Deutschland ist und der Haupttraffic vieler Websites hauptsächlich von den Google-Suchergebnissen herrührt. Google ist mit einem Marktanteil von rund 85,5 Prozent die populärste Suchmaschine der Welt, gemessen an den Page Views (Stand: März 2023). Im deutschen Suchmaschinenmarkt ist Google sowohl bei der Desktop- (80,42 Prozent) als auch der mobilen Suche (96,82 Prozent) Marktführer. Quelle: Statista.

Hier ist der Screenshot eines Online-Shops, der beispielsweise über 53 Prozent aller Zugriffe über Suchanfragen von Google enthält. Würde man die Ad-Kampagnen mit 24 Prozent rausrechnen, läge die Relevanz von Google für die Besucherakquirierung sogar bei 77 Prozent aller Zugriffe.

Auszug aus SEO Analytics

Daher ist es für jeden Websitebetreiber wichtig,

  • die technischen Voraussetzungen zu erfüllen, dass die Suchmaschinenrobots Zugang zu den Websiteinhalten haben, um diese zu indizieren
  • den Suchmaschinenrobots einfach und deutlich zu verstehen zu geben, welche Themen die Websiteinhalte behandeln
  • den Suchmaschinenrobots durch die Optimierung von Inhalten auf Keywords zu verdeutlichen, dass zu bestimmten Themen/Suchanfragen die eigenen Inhalte eine hohe Relevanz haben

Je nach Wertigkeit einer Website erfolgt zu einer Sucheingabe die Platzierung in den SERPs. SERP ist eine Abkürzung für die Suchergebnisseiten (search engine result pages), wo absteigend nach der Relevanz zu der Suchanfrage die Websites mit passenden Inhalten gelistet werden.

Die konkrete Listung wird beeinflusst von über 200 Rankingfaktoren, wovon viele gebündelt werden in größere Rankingschwerpunkte wie etwa „Mobile first“, „User & Page Experience“ und „User Signale“.

Darüber hinaus gibt es weitere Zusammenhänge, die die Einordnung in den SERPs beeinflussen wie etwa die Domain-Autorität, die maßgeblich von den auf deine Website verlinkenden Websites abhängt. Maßnahmen zur Erhöhung der Domain-Autorität und zum Linkaufbau werden OffPage-Optimierung genannt, da diese außerhalb der eigentlichen Website stattfinden. Alle Maßnahmen, die direkt auf der Website stattfinden zur Verbesserung der Platzierung in den SERPs, werden OnPage-Optimierung genannt.

Wichtig ist es als Marketing-Manager zu verstehen, dass Google als Suchmaschine eine der elementarsten Trafficquellen überhaupt ist und der Weg des Zielkunden von der Suche bis zur Conversion auf der Zielseite von mehreren Touchpoints beeinflusst wird:

  1. die Sucheingabe: was sind die Keywords, die die Zielgruppe nutzt
  2. die SERPs: was beeinflusst (positiv) die eigene Platzierung in den Suchergebnissen
  3. das Snippet: wie klickanregend ist das eigene Suchergebnis im Vergleich zu den Mitbewerbern
  4. die Zielseite: findet der Zielkunde, was er erwartet
  5. die Conversion: ist die User Experience und das Angebot so ansprechend, dass das gewünschte Verhalten vom Zielkunden ausgelöst wird?
Bücher rund ums Thema Suchmaschinenoptimierung

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein umfassendes und komplexes Themengebiet. In diesem Bild ist das Buch „Suchmaschinenoptimierung“ von Sebastian Erlhofer zu sehen. Links die 2007er Version mit der 3. Auflage, die 472 Seiten umfasst, rechts die 2018er Version mit der 9. Auflage und 1070 Seiten. Die 11. Auflage aus dem Jahr 2023 kommt bereits auf 1232 Seiten. Dadurch wird einerseits sichtbar, wie breit und tief dieses Thema gehen kann. Dieses Standardwerk ist für jene gedacht, deren tägliche Arbeit die professionelle Suchmaschinenoptimierung ist. Auch werden mit diesem Buch Entwickler adressiert, die zu bestimmten Themen in der Suchmaschinenoptimierung eine ausführliche Erklärung benötigen.

Für Marketing-Mitarbeiter ist ein Basiswissen über SEO und mit ihr in Zusammenhang stehende Aspekte wie die User Experience eine Voraussetzung für kompetente Entscheidungen und zielorientiertes Arbeiten. Dieses Basiswissen sollen die nächsten Ausführungen für dich liefern. Deutlich wird, dass viele Themen nur angerissen werden können. Bei bestimmten Anwendungen in der Praxis wirst du also nicht umhin kommen, noch einmal tiefer in das ein oder andere Thema einzusteigen, sei es durch so ein Standardwerk wie von Sebastian Erlhofer oder durch Google-Recherchen oder durch andere Wissensquellen.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]