Über den Einblick in unserem Sheet hast du bereits gesehen, wie wir die Keywords festlegen und darauf basierende Seitentitel, Meta Description und weitere Inhalte auf das Keyword hin optimieren.

Jetzt willst du natürlich wissen, wo du im Ranking stehst mit deiner optimierten Unterseiten. Dazu kannst du einerseits bei Google einfach selbst die Keywords eingeben. Das funktioniert aber nur, wenn du im Incognito-Modus bist und auch dann wird dein Standort bei den SERPs berücksichtigt. Besser ist es, du nutzt für einzelne Abfragen den Ranking-Check von Seobility. Einfach die Keywords und optional die Domain im Ranking-Check eingeben und sich die Ergebnisse anzeigen lassen.

Ranking-Check zur Überprüfung der Position auf Google

Um eine Art Ranking-Monitoring einzurichten, empfiehlt es sich, die Keywords bei dir im Projekt zu hinterlegen in Seobility. So erhältst du tägliche Veränderungsmitteilungen zu deiner Sichtbarkeit und deinen Platzierungen.

Schauen wir uns beim Projekt der Pflegewebsite an, wie es geht. Öffne den Reiter “Rankings”. Wenn du deine Leistungen und Angebote nur in deinem lokalen Umfeld anbietest, kannst du die Keywordüberwachung optional eingrenzen auf dein Einzugsgebiet. Da das Pflegeunternehmen an mindestens drei Standorten unterwegs ist, belassen wir es hier ohne Lokalisierung auf eine Stadt.

Weiter geht es zum Auswählen der Keywords. In der rechten Spalte erhältst du schon - ausgewertet von den Unterseiten - Vorschläge zur Überwachung. Du kannst einfach draufklicken und diese entsprechend aktivieren.

Einrichtung Ranking- und Keywordmonitoring

Im Anschluss prüft Seobility das aktuelle Suchvolumen auf diese Keywords sowie die Platzierung der Seiten und gibt dir in einer Liste das Ranking. Du siehst auch, welche URL tatsächlich in den SERPs gut vertreten ist und kannst so feststellen, oft auch Unterseiten auf bestimmte Keywords hin besser platziert sind wie die Startseite.

Rankingmonitoring und Mitbewerbervergleich

Beim Keyword “Pflegedienst Güstrow” siehst du auch einen Hinweis auf einen Local Pack-Eintrag. Klicke gern auf die Info von Seobility, um weitere Informationen zu erhalten.

Oft erlebst du selbst, dass bei Suchanfragen mit lokaler Intention du in einer Box die lokalen Suchergebnisse präsentiert bekommst. Nutze die Kraft von Local Seo, um selbst dort eine gute Platzierung zu erhalten. Voraussetzung ist ein Google Unternehmensprofil, eine aussagekräftige Beschreibung dieses Auftritts sowie im besten Fall viele positive Rezensionen, die einen echten Rankinghebel darstellen.

Hast du die Keywords für dein Monitoring angelegt, kannst du täglich deine Rankingänderungen verfolgen und bist alarmiert, falls sich negative Ereignisse auftun. Sollten viele Seiten abfallen, weißt du wenigstens davon und kannst zeitnah darauf reagieren. Und es ist auch immer schön zu sehen, wenn deine SEO-Bemühungen fruchten und dein Ranking steigt.

Eine Pflegeseite wie MeckCura.de ist schnell angelegt beim Keyword-Monitoring. Wie verhält es sich mit Online-Shops oder anderen Websites mit sehr vielen Unterseiten? Da hast du die Möglichkeit, eine CSV mit deinen Keywords hochzuladen. Lade dir dazu die Beispiel-CSV herunter, damit du genau so deine Keywordliste anlegen kannst, wie sie importiert werden soll. Die Keywords in der CSV sind aktuell noch 250 begrenzt. Daher kannst du mehrere Listen dann aufbereiten und hochladen.

So haben wir knapp 2000 Keywords in Beobachtung, wofür wir teilweise sehr gut ranken und teilweise nicht existent sind mit unseren Inhalten.

Rankingcheck & Keywordmonitoring in SEO

So könnte ich ein Keyword wie “Mandala zum Ausdrucken” mit einem Suchvolumen von 22.200 durchaus als interessant erachten, um unser eigenes Produkt zu stützen, indem wir dazu beispielsweise einen seooptimierten Blogeintrag aufbereiten. Dass solche Maßnahmen gut klappen, sieht man auch an unseren Platz-1-positionierten Inhalten, worunter zwei Blogbeiträge vertreten sind. Hilfreich ist dabei der SERP-Snippet-Generator. Allerdings ist nie wirklich verbindlich, dass sich gut die Meta-Description oder den Seitentitel als Snippetelement zieht. Es kann auch sein, dass Google die H1 als Titel für deinen Snippet bevorzug oder eine Passage aus einem Text für die Snippetbeschreibung.

Gib im Snippet-Generator den Link ein deiner Seite und verändere das Erscheinungsbild so, dass du eher geneigt bist, darauf zu klicken. Nutze dazu gern Emojis, nutzenbasierte Call-to-Actions oder andere Klickverführungen. Und dann passe es entsprechend in deinem CMS oder Backend an.

SERP Snippet Generator

Wenn dir dein SERP-Snippet gefällt, übernimmst du die Darstellung in deiner Meta-Description auf der Website und hoffst, dass jetzt die Suchenden auf Google besser verführt werden, genau auf dein Angebot zu klicken.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]