Neue Funktionen in Cinema 4D – R12 bis R19, R20 und R21

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Alle Videos des Tutorials Neue Funktionen in Cinema 4D – R12 bis R19, R20 und R21

Löschen der enthaltenen Punkte beim Löschen von Polygonen

Diese mit Cinema 4D Release 20 geänderte Funktion hat sicherlich schon vielen Probleme bereitet. Sehen wir uns zunächst an, was es in den Vorgängerversionen beim Löschen von Polygonen zu beachten gab. Zunächst haben wir im Polygone-bearbeiten-Modus eine Selektion erstellt und mit beherztem Druck auf die Löschen-Taste entfernt.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Solange wir uns im Polygone-bearbeiten-Modus befanden, war optisch soweit auch alles in Ordnung.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Beim Wechsel in den Punkte-bearbeiten-Modus fällt jedoch auf, dass nur die Polygone selbst gelöscht wurden, nicht aber die zugehörigen Punkte. In unterstehender Abbildung fällt das Problem sofort auf, bei einem komplexeren Objekt ist das natürlich nicht immer offensichtlich.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Die neue Voreinstellung in Cinema 4D Release 20 ist nun, dass die unverbundenen Punkte beim Löschen mitentfernt werden. Diese Einstellung können wir in den Programm-Voreinstellungen unter Modellieren/Sculpting an- bzw. abschalten.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Weil in den allermeisten Fällen jedoch beim Löschen von Polygonen auch die zugehörigen Punkte entfernt werden sollen, würde ich empfehlen, die Voreinstellung so zu belassen und im Einzelfall einfach die Shift-Taste hinzuzunehmen, wenn die Punkte erhalten bleiben sollen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Objekte einzeln exportieren

Wenn einzelne Objekte aus einer Cinema 4D-Szene separat abgespeichert werden sollen, ist dies meist mit unnötig hohem Aufwand verbunden.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Schließlich müssen wir dabei zunächst alle anderen in der Szene befindlichen Objekte entfernen. In Release 20 geht dies viel einfacher. Wir wählen das bzw. die zu exportierende(n) Objekt(e) im Objekt-Manager aus …

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

… und rufen im Menü Datei den neuen Befehl Selektierte Objekte speichern als… auf.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Nach dem Speichern und Öffnen des neu angelegten Cinema 4D-Dokuments müssen wir gegebenenfalls noch die Position, Größe oder Ausrichtung auf den gewünschten Ursprungswert bringen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Ansonsten wurden neben den erfolgreich exportierten (Unter-) Objekten auch die mit ihnen verbundenen Zusatzinformationen wie Materialien, Ebenen etc. übernommen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Aktuelle Ansicht als Bild speichern

Einen schnellen Weg, den Inhalt einer Ansicht als Bilddatei abzuspeichern, bietet der neue Befehl An Bild-Manager senden aus dem Menü Ansicht.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Nach dem Aufrufen des Befehls öffnet sich sofort der Bild-Manager mit dem Bild der Ansicht. Über den Befehl Speichern als… aus dem Menü Datei lässt sich das Bild ebenso schnell speichern.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Neuer Farbverlauf

Der Farbverlauf (Gradient) tritt an vielen Stellen in Cinema 4D auf und ist ein wichtiges Werkzeug, um nicht nur Texturen, sondern auch Wirkungsbereiche exakt steuern zu können. Wir sehen uns die neuen Funktionen des Farbverlaufs exemplarisch an einem als Textur verwendeten Farbverlauf-Shader an.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

In der Darstellung des Farbverlaufs können wir nun mit den Ansichtswerkzeugen Taste 2 bzw. Taste 1 die Ansicht des Verlaufs vergrößern bzw. verschieben.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Über die Taste H oder auch per Klick auf die bei verborgenem Inhalt sichtbaren kleinen Klammern am Rand des Verlaufs gelangen wir wieder zur Standardansicht zurück.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Die praktischen kleinen Klammern sind auch dann sichtbar, wenn mehrere Verlaufsgreifer selektiert sind. Die ausgewählten Greifer lassen sich dann bei gedrückt gehaltener Maustaste gemeinsam verschieben.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Ziehen wir dagegen an einer der beiden Klammern, stauchen bzw. strecken wir die selektierten Verlaufsgreifer und den von ihnen festgelegten Inhalt.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Um einen Farbverlauf aus einigen ausgewählten Farben der Farbpalette zu generieren, müssen wir diese nur in der Farbpalette anlegen und selektieren …

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

… und anschließend einfach per Drag-and-drop in das Fenster des Farbverlaufs ziehen. Die gewählten Farben verteilen sich anschließend gleichmäßig in einem neu angelegten Farbverlauf.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Für jeden Verlaufsgreifer können wir komfortabel über das Menü Interpolation den gewünschten Übergang zwischen zwei Farben wählen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Einige praktische Funktionen bietet auch das Kontextmenü, das wir per rechter Maustaste aufrufen. So können wir Verlaufsgreifer oder den ganzen Verlauf umkehren, Greifer verdoppeln oder verteilen sowie die Größe der Verlaufsansicht einstellen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Projektionsanzeige im Textur-Tag

Wer in Cinema 4D Release 20 die Textur eines Objekts im gewohnten Textur-bearbeiten-Modus bearbeiten möchte, wird sich über die reduzierte Darstellung der Textur-Geometrie freuen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Dies haben wir der voreingestellten Option Einfach der neuen Projektionsanzeige im Einstellungsdialog des Textur-Tags zu verdanken.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Die von den Vorgängerversionen bekannte Einstellung Gitter besteht natürlich nach wie vor, dürfte aber nunmehr aufgrund der wirklich schlechten Übersicht in den seltensten Fällen zum Einsatz kommen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Als wesentlich praktischer erweist sich die Einstellung Voll, da wir hier zusätzlich zur bereits existierenden Textur eine durchnummerierte UV-Map eingeblendet bekommen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Definition von Pfaden

In Cinema 4D Release 20 wurde auch der Umgang mit Pfaden besser strukturiert. In den Programm-Voreinstellungen finden wir unter Dateien>Pfade getrennte Pfadlisten für Dateipfade (Suchverzeichnisse für Texturen und Assets) sowie Pfadlisten für Datenbanken (Assets für den Node-Editor), die wir frei definieren können.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Neu hinzugekommen in den Programm-Voreinstellungen ist eine eigene Pfadliste für die Plug-ins. Sobald also die Plug-ins für die Version 20 fertig angepasst sind, müssen sie nicht mehr zwingend im Programm-Verzeichnis liegen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

CAD-Import (Visualize und Studio)

Besitzer der Varianten Visualize und Studio können sich in Cinema 4D Release 20 über den direkten Import von CAD-Daten der Formate IGES (.igs bzw. .iges), Step (.stp, .step, .p21), JT (.jt), SolidWorks (.sldprt, sodass, .slddrw) sowie Catia V5 (.catpart, .catproduct, .cgr) freuen. Von den Ausgangsdaten bleiben Splines und Instanzen erhalten, während Polygonmeshes mit einstellbarer Qualität konvertiert werden.

Das Laden einer CAD-Datei erfolgt wahlweise über den Befehl Hinzuladen… oder Öffnen… aus dem Menü Datei.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Im Dateiauswahl-Dialog wählen wir anschließend die zu öffnende CAD-Datei.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Vor jedem Import bekommen wir die jeweiligen Importeinstellungen für das CAD-Datenformat angezeigt. Hier können wir bestimmen, welche Elemente übernommen bzw. umgewandelt werden sollen. Für den ersten Versuch bleiben wir bei den Standardeinstellungen.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Und dieser erste Versuch sieht auch gar nicht schlecht aus. Der importierte 2-Takt-Motor ist zwar falsch ausgerichtet, doch dies lässt sich ja schnell beheben.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Auch ein Blick in den Objekt-Manager zeigt, dass die importierten Einzelobjekte nicht einfach unsortiert übernommen wurden. Bestehende Baugruppen sind erhalten geblieben und auch eine Instanz ist zu entdecken.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Wenn wir in der Editor-Ansicht etwas näher an die Objekte zoomen, erkennen wir sofort die etwas dürftige Unterteilung an den Rundungen. Hier besteht also ebenfalls noch Korrekturbedarf.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Wir wagen einen neuen Versuch und setzen in den Importeinstellungen im Abschnitt Tessellation die Details auf Hoch. Damit sollten die arg eckigen Rundungen behoben sein. Bei dieser Gelegenheit können wir auch im Abschnitt Modifikationen die Option Y- und Z-Achsen vertauschen aktivieren, um die falsche Ausrichtung zu korrigieren.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Durch die höhere Tessellation sehen die Rundungen jetzt wesentlich besser aus.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

Auch die Ausrichtung des importieren CAD-Objektes ist jetzt korrekt. Tatsächlich hat die Datenübernahme aus CAD-Programmen noch nie so gut funktioniert wie in Cinema 4D Release 20.

Neu in Release 20 – weitere praktische Verbesserungen und neue Funktionen

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]