Neue Funktionen in Cinema 4D – R12 bis R19, R20 und R21

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Alle Videos des Tutorials Neue Funktionen in Cinema 4D – R12 bis R19, R20 und R21

Wer die Logik hinter den Aufnahmen in Cinema 4D einmal verinnerlicht hat, kann seinen Aufnahmen-Manager sehr schnell mit vielen Szenen-Varianten auffüllen und zwischen ihnen wechseln. Für das Rendering ist es aber wünschenswert, die Varianten nicht Aufnahme für Aufnahme in einzelnen Durchgängen, sondern in einem Rutsch automatisch ablaufen zu lassen.

Selektieren der Aufnahmen

Im Aufnahmen-Manager haben wir in der linken Spalte im Dual-Baummodus mit den runden Markierungsbuttons die Möglichkeit, die Abarbeitung beim Rendern auf bestimmte Aufnahmen zu beschränken.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Im Menü Rendern des Aufnahmen-Managers können wir das Rendering der ausgewählten Aufnahmen anschließend über den Befehl Markierte Aufnahme im Bild-Manager rendern starten. Alternativ steht uns dafür natürlich auch ein Icon in der Befehlspalette zur Verfügung.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Wer zum Start des Renderings nicht in den Aufnahmen-Manager wechseln will, findet die aufnahmespezifischen Render-Befehle auch im Menü Rendern>Aufnahmen.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Rendering mit variablen Dateinamen

Nun haben wir zwar eine bestimmte Anzahl an Aufnahmen für das Rendering selektiert, in der Rendervoreinstellung von Cinema 4D finden wir auf der Speichern-Seite aber nur eine einzelne Datei-Zeile, in der wir den gewünschten Dateinamen vorgeben können.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Hier hilft uns das kleine, unauffällige Menü im Pfeilbutton rechts neben der Dateizeile weiter. Es bietet uns eine Auswahl an variablen Dateiinformationen, sogenannte Tokens, die unserem Rendering beim Speichern angehängt werden. Dazu gehört beispielsweise der Projektdateiname, also der Name des geöffneten Cinema-4D-Projekts.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Wenn wir dieses Token auswählen, wird das Kürzel $prj als Baustein für den Dateinamen hinter dem Verzeichnispfad für das Speichern angehängt. Dies ist beim Speichern ja nie verkehrt, trotzdem hilft es uns bei der Abarbeitung der verschiedenen Aufnahmen noch nicht wirklich weiter.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Wir fügen also einfach noch weitere Tokens für den variablen Dateinamen an. Getrennt durch Unterstriche "_" habe ich also die aktuelle Kamera, die aktuelle Aufnahme sowie die verwendete Rendervoreinstellung aus dem Pfeilbutton-Menü angehängt. Der Unterstrich dient dabei nur der optischen Abtrennung und hat bei der Verwendung von Tokens keinerlei Bedeutung.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Der mit Token erstellte variable Dateiname weist nun genügend Informationen auf, um die Renderings klar identifizieren zu können. Dabei wird allerdings strikt nach dem Aufnahme-Namen gegangen, sodass im gezeigten Beispiel die untergeordneten Aufnahmen des spiegelnden Bodens etwas umbenannt werden mussten, damit keine Fehlermeldung aufgrund doppelter Dateinamen kommt.

Nun gilt es nur noch, die gewünschten Aufnahmen zu selektieren und das Rendering über den Befehl Markierte Aufnahme im Bild-Manager rendern zu starten.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Schon im Bild-Manager ist im Render-Verlauf der aus den Tokens zusammengesetzte Dateiname abzulesen …

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

… selbstverständlich gilt das auch für die gespeicherten Renderings im Dateisystem. Wie gewünscht, wurden ausschließlich die markierten Aufnahmen beim Rendering berücksichtigt.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Rendering mit variablen Pfad- und Dateinamen

Mit zunehmender Token-Zahl wird zwar immer deutlicher klar, um welche Variante es sich handelt. Noch praktischer wäre es aber doch, wenn die Aufnahmen beim Rendering automatisch in entsprechende Verzeichnisse sortiert würden. Auch das ist kein Problem, sobald man sich für das Token oder die Tokens entschieden hat, nach dem oder nach denen die Aufteilung erfolgen soll.

In unserem Fall sollen beim Rendering die Verzeichnisse für die verschiedenen Kamera-Einstellungen angelegt und die Renderings entsprechend einsortiert werden. Je nachdem, ob wir die Kamera-Information im Dateinamen behalten möchten, kopieren oder schneiden wir das entsprechende Token aus …

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

… und setzen es hinter dem letzten Pfad-Querstrich mit einem zusätzlichen Querstrich dahinter ein. Im Prinzip müssen wir im Feld Datei also nur eine korrekte Pfadangabe eingeben.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Sollten wir mehrere Rendervoreinstellungen für die Aufnahmen verwenden, müssen wir diese variablen Pfadangaben natürlich auch in die Datei-Felder dieser anderen Rendervoreinstellungen einfügen.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Der Start des Renderings erfolgt wieder über eine der bekannten Anlaufstellen, diesmal sollen aber nicht nur die markierten Aufnahmen, sondern alle vorhandenen Aufnahmen in das Rendering eingeschlossen werden.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

Im Bild-Manager läuft das Rendering wie gehabt mit der von uns vorgegebenen Benennung per variablen Dateinamen durch …

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

… im Dateimanager dagegen wurden zwei neue Verzeichnisse namens "Kamera_1" bzw. "Kamera_2" angelegt und die auf den zugehörigen Kamera-Einstellungen basierenden Renderings entsprechend zugeordnet.

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]