Neue Funktionen in Cinema 4D – R12 bis R19, R20 und R21

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Alle Videos des Tutorials Neue Funktionen in Cinema 4D – R12 bis R19, R20 und R21

Natürlich ist es nicht möglich, alle kleinen, aber praktischen Verbesserungen mit einem Tutorial zu erschlagen. Deshalb soll dieses Tutorial dazu einladen, die zahlreichen Erleichterungen selbst zu entdecken.

Farbliche Markierung der Neuheiten

Für alle, die sich ungern erst durch Dokumentationen kämpfen, bevor sie mit ihrer neuen Software arbeiten, sind die farblichen Markierungen der Neuheiten wie gemacht. Gelb gefärbte Menüeinträge, gelb umrandete und hinterlegte Paletten signalisieren deutlich, dass sich in besagtem Menü, der jeweiligen Palette oder eben in der entsprechenden Funktion eine Neuerung verbirgt.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Damit fällt es auch leicht, bei bereits bestehenden Objekten oder Befehlen zwischen den altbewährten Optionen und den neuen, hinzugekommenen bzw. überarbeiteten Funktionen zu unterscheiden.

Um vom eingefärbten Eintrag direkt zur richtigen Stelle im Cinema 4D-Manual zu springen, reicht wie üblich die Tastenkombination Befehls-Taste+F1, wenn der Mauszeiger sich auf dem gewünschten Eintrag befindet.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

In den Programm-Voreinstellungen finden wir unter Interface die zugehörigen Einstellungen. Über das Menü Features markieren lassen sich neben den neuen Features des R19 auch die Neuheiten des R18 noch einmal Revue passieren bzw. lässt sich die farbliche Markierung ausschalten.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Wenn wir die Option Verblassen aktiviert lassen, schwächt sich die Gelbfärbung beim ersten Aufruf des Elements etwas ab, beim fünften Aufruf verschwindet die Einfärbung völlig.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Verbesserter OpenGL-Viewport

Auch in Release 19 hat Maxon wieder daran gearbeitet, die Darstellungsqualität in der Editor-Ansicht noch etwas näher an das veränderte Ergebnis zu bringen.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Wie uns auch die gelb markierten Neuheiten in den Ansichts-Voreinstellungen verraten, wurde die Darstellung der Reflektivität noch einmal wesentlich verbessert. Betroffen sind insbesondere Spiegelungen des Himmels und von rechteckigen Flächenlichtern.

Weiter unten im Einstellungsdialog wartet aber auch noch eine besondere Option auf uns, wenn wir eine Kamera mit festgelegter Fokusdistanz verwenden: die Darstellung der Schärfentiefe in der Editor-Ansicht.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Mit dieser Option lässt sich die Schärfentiefe ohne jegliches Test-Rendering direkt in der Editor-Ansicht beurteilen.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Erweiterte Modifier-Keys

Mit Modifier-Keys sind die praktischen Zusatz-Tasten wie Shift und Alt gemeint, mit der wir ein neues Objekt schon bei der Erzeugung automatisch zum Unter- (Shift-Taste) bzw. Überobjekt (Alt-Taste) eines selektierten Objekts machen können.

Neu in Release 19 ist, dass die Modifier-Keys auch bei Mehrfachselektionen funktionieren. Auf diese Weise können wir also zum Beispiel jedem der selektierten Spline-Grundobjekte bei gedrückt gehaltener Alt-Taste …

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

… in einem Zug ein eigenes Extrudieren-Objekt überordnen.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Beim Unterordnen eines neuen Objekts – beispielsweise eines Deformers – für mehrere Elemente verwenden wir die gewohnte Shift-Taste.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Allen selektierten Elementen wird daraufhin ein eigener Deformer untergeordnet.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Während diese Neuerung eher eine Erweiterung der bestehenden Funktionalität darstellt, bekommen wir mit der Tastenkombination Shift+Alt einen völlig neuen Modifier-Key spendiert.

Dazu ein Beispiel: Im vorliegenden Fall besitzen insgesamt sechs Polygon-Objekte jeweils ein untergeordnetes, weiteres Polygon-Objekt. Alle Elemente sind selektiert.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Wenn wir beim Erzeugen des Bevel-Deformers die Shift-Taste festhalten, bekommen die hierarchisch übergeordneten Elemente den Deformer zugewiesen bzw. untergeordnet.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Wenn wir dagegen den neuen Modifier-Key Shift+Alt verwenden, bekommen auch alle hierarchisch untergeordneten Elemente einen eigenen Deformer zugewiesen bzw. untergeordnet.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Ein weiterer, neuer Modifier-Key ermöglicht uns das Gruppieren mehrerer Objekte unter ein beliebiges Überobjekt. Beim Gruppieren über den Kurzbefehl Alt+G dient ja grundsätzlich ein Null-Objekt als neues Überobjekt.

Wenn wir dagegen unsere Selektion festlegen und anschließend mit gedrückt gehaltener Strg- bzw. Ctrl- + Alt-Taste ein neues Objekt erzeugen, …

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

… dient dieses neue Objekt als Überobjekt für unsere gruppierten Elemente.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Verbesserte Ebenenschnitte

Eine längst fällige Verbesserung des Ebenenschnitt-Werkzeugs erleichtert das Anbringen gleichmäßig verteilter Schnitte beim Modelling.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Im Einstellungsdialog des Ebenenschnitt-Werkzeugs verbirgt sich dafür die neue Option Gleichmäßige Schnitte. Um ein Objekt mit gleichmäßig verteilten Ebenenschnitten zu unterteilen, wählen wir wie gehabt den gewünschten Modus und die Schnittebene und geben die Anzahl der Schnitte an. Die Aktivierung der Option Gleichmäßige Schnitte sorgt dann automatisch dafür, …

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

… dass die Schnitte sich in gleichen Abständen über die Schnittebene verteilen.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Anzeige von Flächenlichtern in der Editor-Ansicht

Nicht zuletzt durch die Einführung des physikalisch-basierten Renderings (PBR) mit physikalischen Materialien und (physikalisch korrekten) Flächenlichtern werden diese Lichtquellen immer häufiger verwendet.

Im Einstellungsdialog des Licht-Objekts finden wir auf der Details-Seite die Option In Ansicht als Fläche anzeigen, die dieser Entwicklung Rechnung trägt.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Dank dieser Option können wir bei der Ausleuchtung der Szene in der Editor-Ansicht mit einer leuchtenden Fläche arbeiten.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Arbeit mit UV-Punkten und -Polygonen

Der Befehl Selektion umwandeln aus dem Menü Selektion ist überaus praktisch, wenn es um die Konvertierung einer bestimmten Selektion für einen anderen Bearbeitungsmodus geht.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

In Cinema 4D Release 19 ist der Konvertierungsdialog um die UV-Punkte und UV-Polygone ergänzt worden.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

Die Arbeit mit UV-Punkten und UV-Polygonen gestaltet sich jetzt analog zu normalen Punkten und Polygonen in Cinema 4D. Wir können UV-Punkte und UV-Polygone über den Koordinaten-Manager bearbeiten …

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

… oder auch per Doppelklick auf einen UV-Punkt die vorliegenden UV-Koordinaten ändern.

Neu in Release 19 – eine Auswahl praktischer Workflow-Verbesserungen

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]