Animation in After Effects: Dein Einsteiger-Tutorial

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Alle Videos des Tutorials Animation in After Effects: Dein Einsteiger-Tutorial

Manche Effekte hat After Effects schon sehr lange in seiner Trickkiste, aber kaum jemand benutzt sie, weil man die Funktion evtl. nicht verstanden oder keine nützliche Anwendung dafür gefunden hat.

Allerdings gibt es einige Funktionen, die sehr nützlich sind und Potenzial haben - eine davon ist das zeitliche Versetzen.

Im Beispiel erstellen wir uns jetzt eine Sternen-Formebene, mit der wir über Hinzufügen>Verstärker die Pfade beliebig oft duplizieren können.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

In unserem Beispiel können wir im Verstärker die Kopien auf 12 stellen.

Wir haben hier außerdem noch die Möglichkeit, über Position sowohl den Abstand der Sterne einzustellen als auch über die y-Achse daraus eine Art Sternen-Treppe zu erstellen.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

In der Sternengruppe können wir jetzt die Skalierung aller Sterne einstellen und die Animation erstellen.

Wir beginnen zunächst mit 0%, setzen einen Keyframe, gehen ein Stück weiter und wiederholen diese Schritte mit 120% und 100%.

Damit sollten alle Sterne gleichzeitig "aufploppen".

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Wir wollen aber jetzt, dass die Sterne nacheinander aufploppen.

Um das zu erreichen, können wir jetzt mit einem Doppelklick auf das Rechteck-Werkzeug zunächst ein Rechteck mit Fläche erstellen und den Modus auf Linearer Verlauf umändern, der von links nach rechts geht und damit von Weiß nach Schwarz.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Über Effekte>Stilisieren>Tontrennung können wir den Verlauf in genauso viele Stufen aufteilen wie Sterne.

In dem Beispiel also 12 Stufen - wichtig ist, dass jeder Streifen einen Stern hat.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Wenn wir bei der Verlaufs-Formebene jetzt etwas die Deckkraft reduzieren, können wir jetzt die Sterne sehen und besser darauf achten, dass die Sterne sauber in ihrem jeweiligen Streifen sind. Evtl. muss man etwas den Verlauf bearbeiten oder die Tontrennung etwas erhöhen bzw. reduzieren.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Wir stellen wieder die Deckkraft auf 100% und können mit Strg+Shift+C daraus eine Unterkomposition erstellen.

Wir nennen das Ganze "DisplacementComp".

Die Unterkomposition setzen wir jetzt unter die Sternen-Ebene und blenden sie aus.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Wir erstellen mit einem Rechtsklick eine neue Einstellungsebene und wenden den Effekt>Zeit>Zeitlich versetzen an.

Als Verschiebungsebene wählen wir unsere "DisplacementComp" aus.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Wenn wir jetzt die Animation abspielen, ploppen die Sterne nacheinander auf.

Allerdings erst ab der Mitte bei Grau - um das zu beheben, müssen wir nur bei der "DisplacementComp" mithilfe einer Tonwertkorrektur (bei Effekte>Farbkorrektur) die Ausgabe der Lichter auf 128,0 ändern; so ist das Weiß jetzt ein 50%-Grau.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Wenn wir jetzt die Animation abspielen, "ploppen" die Sterne, wie gewollt, von Anfang bis zum Ende auf. Das Aufploppen kommt jetzt nicht richtig heraus, deswegen ändern wir die maximale Größe auf 110. Wir müssen nur darauf achten, dass die Sterne ihre Spalten nicht verlassen.

In dem Zeitlich-Versetzen-Fenster können wir noch eine Maximale Verschiebung bestimmen: Je kleiner bzw. größer der Wert, umso schneller bzw. langsamer ploppen am Ende die ganzen Sterne hintereinander auf.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

Und so können wir mit dem Verstärker in Formebenen Objekte zeitlich versetzen, indem wir einfach eine "DisplacementComp" machen, die verschiedene Graustufen hat pro Spalte. Diese Graustufen sorgen für die Verschiebung. 50% Grau steht für keine zeitliche Verschiebung. Schwarz steht für maximale Verschiebung und Weiß steht für die Verschiebung in die andere Richtung.

Wenn ihr also nur eine Verschiebung in die eine Richtung haben wollt, nehmt also nur Mittelgrau bis Schwarz. So bekommt ihr leicht zeitlich versetzte Animationen an verschiedenen Stellen des Bildes.

Tipps und Tricks zur Animation in After Effects: Zeitlich versetzen

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]