Acrobat-Training - Basics & Tricks

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Alle Videos des Tutorials Acrobat-Training - Basics & Tricks

Grafikmarkierungen

Acrobat bietet neben den Anmerkungswerkzeugen auch solche für grafische Markierungen. Du findest sie nach dem Einblenden der Kommentarleiste in der Kategorie Grafikmarkierungen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Die Symbole dieser Werkzeuge in der Kommentarleiste zeigen schon an, welche Formen sich damit zeichnen lassen. Beim Mouseover wird außerdem eine kurze Beschreibung des Markierungswerkzeugs eingeblendet.

In der oberen Reihe findest du Werkzeuge, mit denen sich geschlossene Formen wie Rechtecke, Linien, Pfeile und Ellipsen erstellen lassen.

Mit den Werkzeugen in der Reihe darunter kannst du eigene Formen erzeugen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Mit dem Zeichenstift kannst du freie Formen skizzieren (das ist mit der Maus zwar etwas unhandlich – mit einem Grafiktablett gelingt es hingegen gleich viel besser) und mit dem Radiergummi rechts daneben Korrekturen daran ausführen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Grafikmarkierungen kannst du auch nachträglich mit dem Auswahlwerkzeug markieren. Sie erhalten dann einen Positionsrahmen, der sich verschieben und skalieren lässt.

Mit einem Doppelklick darauf öffnet sich ein Notizfenster, in welches du einen Kommentar dazu schreiben kannst.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Nach Minimieren der Notiz wird diese der Form als Mini-Notizsymbol angefügt. Beim Mouseover wird der Kommentar eingeblendet.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Kommentarliste sortieren und filtern

Alle Anmerkungen und Grafikmarkierungen werden außer auf der Seite noch zusätzlich in der Kommentarliste abgelegt. Für eine perfekte Übersicht wird darin das jeweils verwendete Werkzeug (also z.B. Zeichenstift oder Textersetzung), der Name des Autors (was bei mehreren Beteiligten sehr hilfreich ist), die Seite des jeweiligen Kommentars im Dokument und der Zeitstempel angezeigt.

Ganz oben in der Kommentarliste befindet sich ein Feld zur Eingabe eines Begriffes, nach dem die Kommentare durchsucht werden können. Mit einem Klick auf das kleine Sortiersymbol kannst du die Logik der Reihenfolge, nach der die Kommentare in der Liste angezeigt werden, anpassen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Mit einem Klick auf das kleine Symbol rechts daneben kannst du Kommentare auch nach Kriterien wie Typ (damit sind die unterschiedlichen Kommentar- und Markierungswerkzeuge gemeint), Überprüfer und Status filtern, um schneller einen bestimmten Überblick zu bekommen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Kommentare exportieren

Am rechten oberen Rand der Kommentarliste befindet sich eine kleine Optionen-Schaltfläche. Ein Klick darauf öffnet ein Menü mit weiteren Befehlen. Mit dem Eintrag Alle in Datendatei exportieren erstellst du eine FDF-Datei, in der sich nur die Kommentare und Markierungen des aktuellen Dokumentes befinden. Diese Datei kannst du zum Austausch von Kommentaren mit anderen Anwendern benutzen, wenn der Versand des kompletten Dokumentes – z. B. aufgrund der Dateigröße – sich zu unhandlich gestalten würde.

Der Empfänger importiert in sein unkommentiertes Dokument auf dem gleichen Wege diese Datei, woraufhin ihm alle Kommentare zur Verfügung stehen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Ist das dem PDF zugrundeliegende Quell-Dokument eine Word-Datei, bietet Acrobat mit der Funktion Nach Word exportieren eine deutlich erweiterte, dem Überarbeiten-Modus von Word nachempfundene Funktion der Zusammenarbeit zwischen beiden Programmen.

So können mit bestimmten Text-Kommentarwerkzeugen im PDF vorgenommene Korrekturen gleich in die Word-Datei importiert und übernommen werden, ohne dass diese jeweils händisch durchgeführt werden müssen.

Klicke dazu im Optionen-Menü der Kommentarliste auf Nach Word exportieren.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Hinweisen zum Import von Kommentaren aus einer PDF- in eine Word-Datei.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Nach einem Klick auf OK öffnet sich ein Import-Dialog von Word. Hier suchst du über die Schaltfläche Durchsuchen zunächst die Word-Quelldatei heraus. (Befindet sie sich im selben Ordner wie die PDF-Datei, so ist sie bereits im Feld Word-Datei für Kommentarimport eingetragen.)

Im Bereich Kommentartypen für Import auswählen lässt sich bei Bedarf ein Filter für die zu importierenden Kommentare setzen. Klicke anschließend auf Fortfahren.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Nun wird die Word-Quelldatei geöffnet und die Kommentare werden importiert. Sie präsentieren sich am rechten Rand wiederum in einer eigenen Leiste und verweisen mit gestrichelten Linien auf die relevanten Stellen im Text. In einem darübergelegten Fenster wird der erfolgreiche Import konstatiert und eine Zusammenfassung angezeigt.

Um die in Acrobat durchgeführten Korrekturen zu übernehmen, klickst du nun auf Textänderungen integrieren.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Jetzt springt das Programm an die erste Korrekturstelle und in einem neuen Fenster kannst du die Änderung mit einem Klick auf Anwenden übernehmen.

Willst du die Korrekturen einzeln kontrollieren, so klicke auf Weiter und anschließend auf Anwenden oder Verwerfen. Setzt du ein Häkchen in die Checkbox Automatisch weiter, so springt Word jeweils selbstständig zur nächsten Kommentarstelle.

Bist du sicher, dass alle Korrekturvorschläge angewendet werden sollen, so klicke auf Rest anwenden. Nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage werden dann alle Korrekturen auf einen Schlag übernommen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Markierungen und Kommentare in der PDF-Datei, die keine Textkorrekturen initiieren, können nicht direkt in die Word-Datei übernommen werden. Sie bleiben in der Überprüfungsleiste von Word zum manuellen Nacharbeiten sichtbar.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

Kommentarzusammenfassung erstellen

Um eine Zusammenschau von Kommentaren zu den jeweiligen Stellen im Dokument zu erstellen, klickst du im Optionenmenü der Kommentarliste auf den Eintrag Kommentarzusammenfassung erstellen.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

In dem sich nun öffnenden Fenster kannst du verschiedene Einstellungen zur Ausgabe der Synopse wie gemeinsame oder getrennte Ausgabe von Dokument und Kommentaren, Format, Schriftgröße und Farbe vornehmen.

Nach einem Klick auf Kommentarzusammenfassung erstellen

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren

… öffnet sich diese in der vorher definierten Form als neues eigenes PDF-Dokument und kann bei Bedarf ausgedruckt werden.

Grafikmarkierungswerkzeuge in Acrobat, Kommentare exportieren und importieren



ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]