Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein PDF-Formular zu erzeugen. Existiert bereits eine PDF-Datei, aus der du ein Formular erstellen möchtest, so öffnest du diese und verwendest die Formularwerkzeuge für die weitere Bearbeitung.

Du kannst aber auch im Startbildschirm die Aufgabe Formular erstellen anklicken.

Formulare erstellen in Acrobat

Nun erscheint ein Fenster, in dem zunächst die Wahl getroffen werden muss, ob das Formular komplett neu erstellt werden soll bzw. aus einer Vorlage oder aus einer bereits vorhandenen Datei – das kann sowohl eine PDF-Datei als auch eine Office-Datei wie Word oder Excel oder aber auch ein eingescanntes Papierformular sein.

Ich beginne zunächst mit der Option Aus vorhandenem Dokument.

Formulare erstellen in Acrobat

In diesem Fall klickst du im nächsten Fenster auf Durchsuchen und wählst die entsprechende Datei auf der Festplatte aus. Dabei kann es sich sowohl um eine PDF- als auch um eine Office-Datei handeln.

Klicke anschließend auf Weiter.

Formulare erstellen in Acrobat

Nun wird das Dokument geöffnet und Acrobat hat bereits eine Formularfelderkennung durchgeführt, d.h., die Stellen, an denen offensichtlich Eingaben erfolgen sollen, werden gleich mit Formularfeldern ausgestattet.

Die angezeigte Statusmeldung schließt du mit einem Klick auf OK.

Formulare erstellen in Acrobat

Acrobat gibt nun den Zugriff auf das Dokument frei. Alle als Formularfelder erkannten Bereiche sind mit Rahmen markiert. Auf der rechten Seite befindet sich jetzt eine Leiste für die Formularbearbeitung und oben eine Auswahl an Schnellwerkzeugen zum Hinzufügen von Text- und Optionsfeldern, Kontrollkästchen, Schaltflächen usw. Die erkannten Felder werden in der Leiste zur Formularbearbeitung alle einzeln aufgeführt.

Formulare erstellen in Acrobat

Beim Hineinzoomen sieht man, dass Acrobat die Formularfelder auch schon korrekt mit dem vorangestellten Text benannt hat. Um das Dokument auch grafisch ansprechend und übersichtlich zu gestalten, lassen sich die Felder einheitlich ausrichten.

Dazu markierst du sie alle gemeinsam mit dem Auswahlwerkzeug und wählst aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste aus dem Menü Ausrichten, verteilen oder zentrieren den entsprechenden Eintrag, hier Links ausrichten.

Formulare erstellen in Acrobat

Im Kontextmenü unter Eigenschaften>Position können auch für alle markierten Formularfelder einheitliche Werte für die Ausrichtung und die Größe vergeben werden.

Formulare erstellen in Acrobat

Zum Bearbeiten der Optionsfelder wählst du das entsprechende Werkzeug aus der Leiste der Schnellwerkzeuge und ziehst damit an der entsprechenden Stelle einen Rahmen auf. In das Feld Optionsfeldauswahl schreibst du eine Bezeichnung für die spezielle Option und darunter eine Bezeichnung für die Gruppe.

Da immer mindestens zwei Optionsfelder existieren müssen, um dazwischen eine Wahl treffen zu können, klickst du nun auf Weitere Schaltfläche hinzufügen und ziehst mithilfe des Fadenkreuzes an der Maus das nächste Optionsfeld auf.

Formulare erstellen in Acrobat

Um das Ergebnis zu überprüfen, klicke oben auf Vorschau. Nun wird die Bearbeiten-Ansicht aus- und die Formularansicht eingeblendet. Beim Mouseover wird die Gruppenbezeichnung der soeben erstellten Optionsfelder angezeigt und du kannst die Funktionalität prüfen.

Formulare erstellen in Acrobat

Zum Angleichen der Größe markierst du die Felder und wählst im Kontextmenü den Eintrag Gleiche Größe für alle Felder>Beides.

Formulare erstellen in Acrobat

Die Art der Darstellung der Formularfelder kannst du über das Kontextmenü Eigenschaften>Optionen bestimmen. Hier kannst du für die markierten Felder aus dem Drop-down-Menü Kontrollkästchenstil den gewünschten Eintrag auswählen.

Formulare erstellen in Acrobat

Um ein neues Formularfeld einzufügen, z.B. an Stellen, die nicht richtig erkannt wurden, wählst du Neues Feld hinzufügen entweder aus den Schnellwerkzeugen oder der Formularbearbeitungsleiste aus und markierst damit den dafür vorgesehenen Bereich.

Formulare erstellen in Acrobat

Die Elemente einer Drop-down-Liste werden in den Formularfeldeigenschaften unter Optionen einzeln erfasst und mit einem Klick auf Hinzufügen bestätigt. Über die Schaltflächen Nach oben bzw. Nach unten kann die Reihenfolge markierter Einträge nachträglich verändert werden. Aktivierst du die Checkbox Elemente sortieren, so wird eine alphabetische Abfolge erzeugt.

Formulare erstellen in Acrobat

Mit einem speziellen Unterschriftenfeld lässt sich eine vorhandene digitale Signatur einfügen. Bei dem bei der Formularfelderkennung identifizierten Unterschriftenfeld handelt es sich aber zunächst nur um ein reines Textfeld mit der Bezeichnung Unterschrift.

Um die Unterschriftenfunktionalität herzustellen, markierst und löschst du zunächst dieses Feld. Dann wählst du aus der Schnellwerkzeugleiste das Formularwerkzeug Digitale Signatur hinzufügen und ziehst damit einen neuen Rahmen auf. Dieser enthält eine rote Markierung in der oberen linken Ecke.

Formulare erstellen in Acrobat

Um die Funktionalität zu prüfen, wechselst du in den Vorschau-Modus und klickst dann auf das Unterschriftenfeld. Die hinterlegte digitale Signatur wird angezeigt und nach Eingabe des Kennworts, einem Klick auf Unterschreiben und Speichern des Dokuments wird die Signatur eingefügt.

Formulare erstellen in Acrobat

Schließlich kannst du noch eine Schaltfläche zum Zurücksenden des Formulars per E-Mail anlegen. Wähle dazu das Schaltflächenwerkzeug aus der Schnellwerkzeugleiste und ziehe damit einen Rahmen auf. Trage eine Bezeichnung wie z.B. Senden ein und klicke anschließend auf Alle Eigenschaften.

Formulare erstellen in Acrobat

Öffne nun in der Registerkarte Aktionen die Drop-down-Liste Aktion auswählen und wähle den Eintrag Formular senden. Klicke anschließend auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Formulare erstellen in Acrobat

In dem sich darauf öffnenden Fenster muss die Empfänger-Adresse in der Zeile URL für Verknüpfung eingeben eingegeben werden. Der Adresse muss das Präfix mailto: vorangestellt sein.

Anschließend kann noch festgelegt werden, ob alle oder nur bestimmte Formularfelder, das gesamte PDF-Dokument oder die FDF-Daten gesendet werden sollen. FDF-Dateien sind deutlich kleiner als die gesamte PDF-Datei, enthalten aber dennoch alle Informationen. Der Empfänger kann sie problemlos mit Acrobat öffnen.

Klicke anschließend auf OK und schließe dann das Fenster Eigenschaften.

Formulare erstellen in Acrobat

Wechsle nun in die Vorschau. Beim Klick auf die neu erstellte Schaltfläche Senden öffnet sich dein E-Mail-Client mit der PDF- oder FDF-Datei im Anhang.

Empfänger, Betreff und ein Standardtext sind bereits eingetragen und das Formular kann mit einem Klick auf Senden abgeschickt werden.

Formulare erstellen in Acrobat

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]