HTML & CSS für Einsteiger

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 03): Elemente, Tags und Attribute

Alle Videos des Tutorials HTML & CSS für Einsteiger

HTML-Dokumente bestehen aus Elementen, die durch die sogenannten Tags gekennzeichnet sind. Tags erkennt ihr an spitzen Klammern. Dabei sind fast alle HTML-Elemente durch ein einleitendes und abschließendes Tag gekennzeichnet. Das, was sich dazwischen befindet, nennt sich Gültigkeitsbereich.

Ein Beispiel:

<h1>PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</h1>

HTML &amp; CSS für Einsteiger (Teil 03): Elemente, Tags und Attribute

Eine Frage taucht hinsichtlich der Schreibweise der Elementnamen auf: Wie sieht es eigentlich mit Groß- und Kleinschreibung aus? Wie bereits beschrieben, liegt der Fokus in dieser Reihe auf HTML5. Hier könnt ihr tatsächlich zwischen Groß- und Kleinschreibung wählen. Persönlich favorisiere ich allerdings eine konsequente Kleinschreibung und werde das auch in dieser Reihe so handhaben. Prinzipiell wären nach HTML5 aber die folgenden Dinge korrekt:

<h1>PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</h1>
<H1>PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</H1>
<h1>PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</H1>

Das ist eine Zeile.<br />
Das ist eine andere Zeile.

Solche leeren Tags schließt man üblicherweise mittels Schrägstrich, auch wenn das in HTML5 nicht zwingend nötig ist. Hier würde auch Folgendes gehen:

<br>



Ihr werdet im Laufe dieser Reihe noch weitere dieser Standalone-Tags kennenlernen.

Elemente verschachteln

<h1>PSD-Tutorials.de – <i>dein Grafik-, Web- & Lernportal</i></h1>

Attribute verwenden

<h1 id="head">PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</h1>

<h1 id="head" class="blue">PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</h1>



Die Attribute werden in diesem Fall durch ein Leerzeichen voneinander getrennt.

Den Code validieren

Einige grundlegende Syntaxregeln habt ihr nun bereits kennengelernt. Gerade am Anfang, wenn man HTML lernt, ist es wichtig, sich an diese Regeln zu halten. Was man sich nämlich einmal falsch angewöhnt hat, kriegt man nur schwer wieder aus dem Kopf. Ihr solltet daher euren HTML-Code immer auf Richtigkeit überprüfen bzw. validieren (lassen). Das müsst ihr natürlich nicht selbst machen. Hierfür gibt es entsprechende Online-Tools. Einen sogenannten Validator findet ihr beispielsweise unter http://validator.w3.org/.

HTML &amp; CSS für Einsteiger (Teil 03): Elemente, Tags und Attribute

Fügt, um den Validator zu testen, Folgendes in das Textfeld ein und klickt anschließend auf die Validate-Schaltfläche.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
   <title>PSD-Tutorials.de</title>
   <meta charset="UTF-8" />
</head>
<body>
   <h1>PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</h1>
</body>
</html>     



Das Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen:

HTML &amp; CSS für Einsteiger (Teil 03): Elemente, Tags und Attribute

Hier ist alles in Ordnung. (An den zwei Warnungen müsst ihr euch in diesem Fall nicht stören). Erscheint also die Meldung This document was successfully checked as HTML5!, ist tatsächlich alles in Ordnung. Wie stellt sich das Ganze aber im Fehlerfall dar? Dazu könnt ihr einfach mal absichtlich einen Fehler in die Syntax einbauen.

<h1 id=head">PSD-Tutorials.de – dein Grafik-, Web- & Lernportal</h1>

Der Validator gibt daraufhin eine entsprechende Meldung aus. Was genau schiefgelaufen ist, kann man im unteren Fensterbereich ablesen.

HTML &amp; CSS für Einsteiger (Teil 03): Elemente, Tags und Attribute



Hier ist dann auch sehr schön beschrieben, was eigentlich der Fehler ist.

Line 8, Column 12: " in an unquoted attribute value. Probable causes: Attributes running together or a URL query string in an unquoted attribute value.

<h1 id=head" >PSD-Tutorials.de</h1>



Ihr seht also direkt, in welcher Zeile eine fehlerhafte Eingabe erfolgte, und könnt diese korrigieren. Somit hilft euch der Validator also dabei, sauberen HTML-Code zu erstellen. Ihr solltet euren Code immer validieren lassen. Denn die Browser zeigen HTML-Code oftmals korrekt an, obwohl die Syntax fehlerhaft ist. In anderen Browsern, in denen ihr eure Seiten aber nicht testet, kann das hingegen ganz anders aussehen.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]