HTML & CSS für Einsteiger

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 45): Schicke Schriften für die Seite

Alle Videos des Tutorials HTML & CSS für Einsteiger

Die übliche Variante zur Definition von Schriftarten sieht in etwa folgendermaßen aus:

body {
   font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}

body {
   font-family: Georgia, Times, "Times New Roman", serif;
   color: #000;
   font-size: 1.1em;
   line-height: 150%;
}
p {
   font-size: 1.1em;
}



Selbstverständlich könnt ihr nun noch die einzelnen Elemente der Seite gesondert gestalten. Dazu zählen beispielsweise die Überschriften, kursive Passagen usw. Denkt in diesem Zusammenhang aber wieder an das Vererbungsprinzip von CSS.

h1 {
   font-size: 1.6em;
}

Das Ergebnis könnte im Browser dann folgendermaßen aussehen:

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 45): Schicke Schriften für die Seite

Webfonts nutzen

@font-face {
   font-family: "Bitstream Vera Serif Bold";
   src: url("http://developer.mozilla.org/@api/deki/files/2934/=VeraSeBd.ttf");
}

@font-face {
   font-family: "Bitstream Vera Serif Bold";
   local: "Bitstream Vera Serif Bold";
   src: url("http://developer.mozilla.org/@api/deki/files/2934/=VeraSeBd.ttf");
}

h1 {
   font-family: "Bitstream Vera Serif Bold";
   font-size: 1.2em;
   color: #3399FF;
}

Hier gibt es die Webfonts beispielsweise

Stellt sich nun natürlich die Frage, woher man die betreffenden Webfont-Dateien bekommt. Google hostet beispielsweise zahlreiche dieser Webfonts auf der Seite http://www.google.com/fonts.

Diese Fonts kann man direkt über die genannte Seite einbinden.

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 45): Schicke Schriften für die Seite



Ein entsprechender Aufruf sähe folgendermaßen aus:

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://fonts.googleapis.com/css?family=Tangerine">

body {
   font-family: 'Tangerine', serif;
   font-size: 1.2em;
}

Wer möchte, kann auf seiner Seite auch mehrere Webfonts nutzen. Dazu klickt man unter http://www.google.com/fonts bei den gewünschten Webfonts auf Add to Collection. Sind alle Webfonts in der eigenen Collection, ruft man im unteren Seitenbereich Use auf. Dort wird direkt eine Art Tachometer angezeigt.

HTML &amp; CSS für Einsteiger (Teil 45): Schicke Schriften für die Seite



Anhand dieser Abbildung kann man die Auswirkungen erkennen, die das Einbinden der Webfonts auf die Ladezeit der Seite hat. Diese Auswirkungen sind tatsächlich messbar und nehmen mit jedem weiteren Webfont zu.

Wie einfach sich mehrere Webfonts, die man zuvor in seine Collection eingefügt hat, nutzen lassen, zeigt das folgende Beispiel:

<link href="http://fonts.googleapis.com/css?
family=Henny+Penny|Eagle+Lake|Amarante|Plaster|Courgette" rel="stylesheet" type="text/css">



Die einzelnen Webfonts werden also jeweils durch einen senkrechten Strich getrennt hintereinander notiert. Der vollständige Aufruf, der zu der gewählten Kollektion passt, wird auf der bereits genannten Use-Seite angezeigt.

Viele der Webfonts bieten sogenannte Subsets wie Latin oder Kyrillisch. Um diese explizit mit einzubinden, gibt man das gewünschte Subset als Parameterwert an.

http://fonts.googleapis.com/css?family=Philosopher&subset=cyrillic



Sollen mehrere dieser Subsets verwendet werden, notiert man diese jeweils durch Komma getrennt.

http://fonts.googleapis.com/css?family=Philosopher&subset=latin,cyrillic



Der Einsatz dieser Webfont ist allerdings vor einem ganz anderen Hintergrund nicht unumstritten. Zunächst einmal muss beim Aufruf der Seite eine Verbindung zu einem Google-Server hergestellt werden. Umgehen lässt sich das, indem man die Webfont-Datei herunterlädt und auf seinen eigenen Server lädt. Achtet dabei aber in jedem Fall auf die Nutzungsbedingungen der Webfonts, die ihr auf diese Weise verwenden wollt.

Die Schriftdefinition der Beispielseite

Nachfolgend findet ihr die Schriftdefinitionen, die ich für die aktuelle Beispielseite verwenden werde:

body {
   font-family: 'Crimson Text', Helvetica, sans-serif;
   color: #444;
   text-decoration: none;
   line-height: 1.5em;
   font-size: 1.2em;
}
p { 
   font-size: 1.1em;
}
h1 {
   font-size: 1.6em;
   color: #3399FF;
}



Selbstverständlich könnt ihr zusätzliche Elemente aufnehmen. Im aktuellen Fall reicht diese Syntax aber allemal.

HTML &amp; CSS für Einsteiger (Teil 45): Schicke Schriften für die Seite

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]