HTML & CSS für Einsteiger

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 25): Das ist CSS

Alle Videos des Tutorials HTML & CSS für Einsteiger

Im Laufe dieser Reihe wurde ja bereits mehrfach auf die Stylesheets hingewiesen. Diese Stylesheets ermöglichen die strikte Trennung von Layout und Design. HTML-Elemente sind dank CSS ausschließlich für die logische bzw. semantische Beschreibung des Web-Dokuments zuständig.

Erfahrungsgemäß ist es anfangs hilfreich, wenn man weiß, wie ein Stylesheet eigentlich aussieht. Seht euch dazu ein erstes Beispiel an.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<title>PSD-Tutorials.de</title>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
h1 {
   font-family:"Courier New", Courier, monospace;
   font-size: 200%;
}
p {
   font-family:Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif;
   color:#0066FF;
}
</style>
</head>
<body>
<h1>PSD-Tutorials.de</h1>
<p>dein Grafik-, Web- & Fotoportal</p>
</body>
</html>

h1 {
    font-family: "Courier New", Courier, monospace;
    font-size: 200%;
 }



Durch die gezeigte Syntax werden zwei Dinge festgelegt:

• Es wird die Schriftfamilie bestimmt.

• Die Schriftgröße wird definiert.

An dieser Stelle soll es zunächst ganz allgemein um die verwendete Syntax gehen. Jede CSS-Anweisung besteht grundsätzlich aus zwei Teilen – einem Selektor und der CSS-Deklaration. Über den Selektor legt man das Element fest, das formatiert werden soll. Wie diese Formatierung letztendlich aussieht, bestimmt die CSS-Deklaration. Der Selektor steht dabei immer links, die CSS-Deklaration rechts in geschweiften Klammern.

Die eigentliche CSS-Deklaration setzt sich wiederum aus zwei Elementen zusammen, nämlich der Eigenschaft und dem Wert. Getrennt werden Eigenschaft und Wert durch einen Doppelpunkt. Hinter dem Wert folgt ein Semikolon.

Selektor {
 Eigenschaft: Wert;
 }

Stylesheets einbinden

Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Stylesheets in Webseiten einzubinden. Zunächst einmal könnt ihr Stilanweisungen direkt einem HTML-Tag zuweisen. Ein Beispiel:

<h1 style="color: #0033CC;">PSD-Tutorials.de</h1>



In diesem Beispiel wird die Überschrift in blauer Farbe angezeigt.

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 25): Das ist CSS

Ihr könnt einem HTML-Tag auch gleich mehrere Stilanweisungen hinzufügen.

<h1 style="color: #0033CC; background-color: #99FF66">PSD-Tutorials.de</h1>



Notiert diese dann einfach hintereinander, jeweils durch ein Semikolon voneinander getrennt.

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 25): Das ist CSS



Prinzipiell sind diese sogenannten Inline-Styles nur sinnvoll, wenn einzelne Bereiche innerhalb einer Seite individuell formatiert werden sollen. Normalerweise solltet ihr diese Art der direkten Formatierung allerdings vermeiden, da der HTML-Code dadurch zu unübersichtlich wird.

Zentrale Definition im head-Bereich

Ihr könnt innerhalb des Kopfbereichs der HTML-Datei ein zentrales Stylesheet definieren. Darin werden alle Stile definiert, die für diese Datei gelten sollen.

<head>
 <style type="text/css">
 .text {
    font-family: "Courier New", Courier, monospace;
    font-size: 200%;
 }
 </style>
 </head>

<h1 class="text">PSD-Tutorials.de</h1>
<p class="text">dein Grafik-, Web- & Fotoportal</p>



Eine solche Definition hat im Gegensatz zur Inline-Variante natürlich auch noch den Vorteil, dass sich Änderungen sehr schnell durchführen lassen.

HTML & CSS für Einsteiger (Teil 25): Das ist CSS

CSS-Anweisungen auslagern

Die sicherlich praktischste Variante der CSS-Definition ist die Auslagerung der Stile in eine externe Datei. Dadurch können beliebig viele HTML-Dateien auf dieselbe CSS-Datei zugreifen. Somit wird eine einheitliche Formatierung aller zum Web-Projekt gehörenden Dateien ganz einfach möglich. Spätere Änderungen, die sich auf alle Seiten auswirken sollen, lassen sich dadurch unproblematisch realisieren.

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/styles.css">

h1 {
    font-family:"Courier New", Courier, monospace;
    font-size: 200%;
 }



Alternativ zur gezeigten link-Variante lassen sich Stylesheets auch importieren. Auch hier befinden sich die CSS-Anweisungen in einer externen Datei. Verwendet wird dafür die folgende Syntax:

<style type="text/css">
   @import url("css/styles.css");
</style>

Medienspezifische Stylesheets

<link rel="stylesheet" media="screen" href="css/styles.css">
<link rel="stylesheet" media="print " href="css/druck.css">

<style type="text/css">
   @media screen, projection {
     /* Formate für Bildschirm */
   }
   @media print {
     /* Formate für den Druck */
   }
</style>
   

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]