Willkommen auf <b>PSD-Tutorials.de</b>! <br /> Willkommen auf <strong>PSD-Tutorials.de</strong>!
Ein Blick auf das Ergebnis im Browser liefert folgendes Bild:

<p> Katzen sind niedliche Tiere. </p>
Jetzt noch einmal derselbe Text, dieses Mal allerdings mit der Betonung auf dem ersten Wort.
<p> <em>Katzen</em> sind niedliche Tiere. </p>
<p> Katzen <em> sind </em> niedlichen Tiere. </p>
<p> Herzlich willkommen bei <i>PSD-Tutorials.de</i> </p>
<p> <em>Zeile mit em</em><br /> <i>Zeile mit i</i><br /> <strong>Zeile mit strong</strong><br /> <b>Zeile mit b</b> </p>
Im Endeffekt müssen hier die Browser-Hersteller handeln.
Für die eigentliche Gestaltung der mit den genannten Elementen ausgestatteten Texte ist dann letztendlich ohnehin CSS verantwortlich.
Das Deutsch-Österreichische Büro des <abbr title="World Wide Web Consortium">W3C</abbr> hat seit April 2009 seinen Sitz an der Fachhochschule Potsdam.
<address> 4eck Media GmbH & Co. KG<br /> Hauptstraße 20<br /> 17309 Viereck<br /> </address>
<pre> Das ist ein HTML-Kopfbereich: <code> <html> <head> <title></title> </head> </code> </pre>
<pre> Das ist ein HTML-Kopfbereich: <code class="language-html"> <html> <head> <title></title> </head> </code> </pre>
<small> Copyright by PSD-Tutorials.de<br /> 4eck Media GmbH & Co. KG<br /> Hauptstraße 20<br /> 17309 Viereck </small>
Texte unterstreichen
<p>Willkommen bei <u>PSD-Tutorials.de</u></p>
Das Ergebnis stellt sich im Browser folgendermaßen dar:
Sieht man sich das Ergebnis an, ist das tatsächlich der gewünschte Effekt. Einen Haken hat die Sache allerdings. Im Internet stehen unterstrichene Texte bekanntermaßen für Hyperlinks. Wenn ihr nun einen Text oder ein Wort unterstrichen darstellt, denken die Besucher möglicherweise, dass es sich um einen Hyperlink handelt. Der Versuch, diesen anzuklicken, wird natürlich scheitern. Ihr solltet daher auf den Unterstrich verzichten.