Messerscharfe InDesign-Rezepte

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Alle Videos des Tutorials Messerscharfe InDesign-Rezepte

Paginierung, was ist das? Wofür braucht man das und ist das eventuell giftig?

Diese Frage wollen wir heute beantworten. Zu Beginn darf ich euch jedoch jegliche Sorgen nehmen, denn eine Paginierung stellt keine Bedrohung für Leib und Leben dar.
Im Gegenteil: Sie ist eines der zahlreichen Hilfsmittel, die uns im Umgang mit InDesign sehr helfen.

Paginierung bedeutet nichts weiter als die fortlaufende Seitennummerierung in einem Dokument und leitet sich von Pagina ab. Pagina kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Seite".

Anlegen der Seitennummierung

In diesem vorliegenden Dokument wollen wir eine Paginierung einsetzen. Ein Blick in das Seitenbedienfeld zeigt uns, dass wir es mit einem gar nicht so umfangreichen Dokument zu tun haben. Momentan sind nur drei Seiten vorhanden.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Eine solche Seitennummerierung stelle ich mir jetzt irgendwo im linken unteren Bereich vor.

Selbstverständlich gibt man solche Seitenzahlen nicht manuell ein, sondern nutzt eine der vielen Automatisierungshilfen von InDesign.

Ebenso ist es ratsam eine Paginierung stets auf der Musterseite anzulegen.

Betrachte ich erneut mein Dokument, dann fällt mir auf, dass einige Elemente vollflächig auf den Seiten platziert wurden. Allen voran das großflächige Hintergrundbild, aber ebenso auch die weiße Fläche links unten im Bild.

Würden wir die Seitenzahl jetzt gewöhnlich auf der Musterseite anlegen, dann würde sie auf den finalen Seiten hinter den Elementen liegen und somit verdeckt sein.

Um dieses Problem zu umgehen, ist es sinnvoll, mit unterschiedlichen Ebenen zu arbeiten.

Ich habe aktuell die (leere) Musterseite ausgewählt und wähle im Kontextmenü des Ebenenbedienfelds eine Neue Ebene aus.

Das Ebenenprinzip stellt eine Hierarchie dar. Was oben liegt, ist im Zweifelsfall immer sichtbar, während das darunterliegende unter Umständen überdeckt wird.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Nachdem die Ebene angelegt ist, erkennen wir an dem kleinen Füllfederhalter rechts, auf welcher Ebene wir aktuell arbeiten bzw. welche Ebene aktiv ist.

In meinem Beispiel ist es "Ebene 2", die zusätzlich mit der Farbe Rot markiert ist.

Wählen wir das kleine Dreieck neben dem Ebenennamen, öffnet sich eine Übersicht aller Elemente, die auf dieser Ebene liegen. Hier ist schnell zu sehen, dass alle bisherigen Gestaltungselemente auf "Ebene 1" liegen, während wir aktuell auf "Ebene 2" arbeiten.

Dort legen wir jetzt auch die fortlaufende Seitenzahl an, damit sie stets über den Objekten aus "Ebene 1" liegen.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Auf der Musterseite ziehe ich jetzt an der Stelle, an der ich die Seitenzahl haben möchte, einfach ein Textfeld auf und formatiere es entsprechend. Ich wähle also Schriftfamilie und -schnitt, ebenso Größe und eventuell Farbe.

Das sollte fürs Erste genügen, doch kann bei Bedarf auch an zahlreichen weiteren Stellschrauben "geschraubt" werden.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen



Der Cursor ist nach wie vor im aktiven Textfeld und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen die Seitenzahl anzulegen.

Dies funktioniert über Schrift>Sonderzeichen einfügen>Marken>Aktuelle Seitenzahl. Diese Aktion hat auch den wunderbar kurzen Shortcut bekommen: Alt+Umschalt+Strg+N.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

InDesign hat uns nun ein "A" an die Stelle gesetzt, an der sich der Cursor befand, welches repräsentativ für die Seitenzahl steht und sich von der Musterseite ableitet.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen



Klicken wir uns einmal durch das Seitenbedienfeld und werfen einen Blick auf unsere bereits angelegten Seiten, dann finden wir auf jeder Seite links unten die korrekte und fortlaufende Seitenzahl. Nun kann auch besser beurteilt werden, ob die Seitenzahl an der richtigen Stelle untergebracht worden ist.

Oftmals kommt es aber vor, dass man doch noch irgendwo kleine Änderungen an der Ausrichtung vornehmen muss.

Ich empfehle in diesem Fall die Arbeit mit einem zweiten Fenster. Das Ziel ist es, im einen Fenster die Originalseiten zu sehen und in einem zweiten Fenster die Musterseite, auf der wir Anpassungen vornehmen können.

Dadurch sehen wir sofort und in Echtzeit, wie sich jegliche Änderung 1:1 auf dem finalen Druckbogen auswirkt.

Um ein zweites Fenster zu öffnen, wähle ich Fenster>Anordnen>Neues Fenster für "…Dateiname…indd".

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Nun sehe ich auf meinem Monitor einen Klon des Dokuments. Sprich das Dokument ist zweimal sichtbar (aber nur 1x geöffnet).

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen



Links sehen wir das Originalbild, rechts die Musterseite.

Jetzt ist es an der Zeit, die Seitenzahl im Detail noch einmal auszurichten und je nach Bedarf ein wenig visuell hervorzuheben.

Als Vorführeffekt und um den Vorteil dieser Ansicht hervorzuheben, werde ich links und rechts neben die Seitenzahl noch zwei betongraue, flache Rechtecke legen. Der Abgleich fällt mir nun sehr leicht.

Anschließend kann das zweite Fenster einfach geschlossen werden.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen



Anpassungen und Modifikationen - Anzeige letzte Seitenzahl

Auf der Musterseite haben wir auch die Möglichkeit, die Ansicht der Seitenzahl ein wenig zu modifizieren. Zum Beispiel können wir neben der aktuellen Seitenzahl auch zusätzlich die letzte Seitenzahl des Dokuments anzeigen lassen.

Ich klicke mit dem Cursor auf der Musterseite in mein Textfeld (Seitenzahl) und wähle Schrift>Textvariablen>Variable einfügen>letzte Seitenzahl.

In eurem Dokument dürfte nun "A1" stehen.

Dabei steht "A" für die aktuelle und "1" für die letzte Seitenzahl.

Lesefreundlich ist es aber in dieser Form gewiss nicht, weswegen ich zwischen beide Zeichen klicke und Leerschritte und Sonderzeichen manuell einfüge.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Die Auswirkung ist sofort auf allen Seiten zu sehen. Wer jetzt testen möchte, ob alles funktioniert hat, kann einfach beispielhaft mehrere leere Seiten anlegen und wird erkennen, dass die Seitenzahl fortlaufend zunimmt.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Anpassungen und Modifikationen - Römische Ziffern und führende "Null"

Eine weitere Modifikation besteht darin, anstelle der arabischen Ziffern römische Ziffern darstellen zu lassen.

Dies kann über folgenden Weg erwirkt werden: Klickt auf eine beliebige Seite eures Dokuments und wählt im Kontextmenü des Seitenbedienfelds die Nummerierungs- und Abschnittsoptionen.

In dem sich öffnenden Dialogfenster könnt ihr im Dropdown-Menü unter Format euer gewünschtes Format wählen. Ich wähle nun die römischen Ziffern.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen

Im Dialogfenster der Nummerierungs- und Abschnittsoptionen könnt ihr neben den römischen Ziffern auch zum Beispiel ein Format wählen, in dem die erste Seitenzahl mit einer "0" angeführt wird. Dies betrifft sowohl die aktuelle als auch die letzte Seitenzahl.

Paginierung - fortlaufende Seitennummerierung anlegen



Ich hoffe, euch hat der kleine Exkurs gefallen. Wenn ihr Anmerkungen, Ideen oder Ergänzungen habt, schreibt es einfach in die Kommentare. Vielen Dank!

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]