Messerscharfe InDesign-Rezepte

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Alle Videos des Tutorials Messerscharfe InDesign-Rezepte

Ihr kennt vielleicht die Situation, dass euer Drucker nur A4 ausdruckt, ihr aber auch gern mal ein A3 oder andere größere Formate drucken wolltet. Dann hat man ein Problem. Dann muss man in einen Copyshop laufen und gibt dort viel Geld aus. Oder: Wer Geld sparen möchte, kann natürlich die Methode nutzen, mehrere DIN-A4-Blätter auszudrucken und die aneinanderzukleben.

Da fragt man sich: Geht das auch in InDesign? Ja, es geht und es ist gar nicht so schwer.

Ich habe hier ein neues Dokument in einem DIN-A3-Querformat mit einem ganzseitigen Bild drin. Es ragt leider rechts ein bisschen übers Dokument hinaus, weil die Proportionen nicht ganz passen, aber das ignorieren wir jetzt mal. Es ist ja nur ein Beispiel.

Bei A3 im Querformat müsste genau in der Mitte die Trennlinie verlaufen, damit man es auf zwei DIN-A4-Blätter ausdrucken kann.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken


Schritt 1

Das Problem ist, dass die wenigsten Drucker randlos drucken können. Deshalb brauchen wir in diesem Fall mehrere Blätter.

Wie richtet man das aber ein? Denn wenn ich auf Datei>Drucken gehe, sieht man, dass das Blatt nicht komplett hineinpasst, weil ich ein A3 habe.

Man kann hier aber mehrere Dinge einstellen und ich gehe unter Einrichten und setze das Häkchen bei Unterteilung. Dann kann auswählen, wie die Unterteilung angelegt werden soll, und ich möchte Autom. - also automatisch - unterteilt haben.

Ich kann sogar eine Überlappung einstellen und dann sieht man, dass jetzt links in der Voransicht vier Blätter sind.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Schritt 2

Ich klicke einmal mit der linken Maustaste in diese Voransicht hinein, dann sieht man ganz genau, wie die Unterteilung ist: "2 x 2" steht da, also 4 Blätter.

Bei Unterteilung gibt es mehrere Punkte, die ich einstellen kann: Autom., Autom. Ausrichtung und Manuell.

Ich benutze immer Autom., das reicht aus, denn es berechnet einfach nur die erforderlichen Druckseiten sowie die Überlappung automatisch.

Außerdem kann ich hier auch einstellen, wie viel Überlappung ich haben möchte oder - wenn ich Null eingebe -, ob ich gar keine Überlappung möchte.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Schritt 3

Wenn ich Autom. Ausrichtung einstelle, dann erhöht das einfach nur den Überlappungsgrad. So, dass die rechte Kante der ganz rechts liegenden Druckseite am rechten Rand der Dokumentseite ausgerichtet ist und die untere Kante der ganz unten liegenden Druckseite am unteren Rand der Dokumentseite.

Ich nehme aber wie gesagt ganz gern Autom. und als Überlappung können wir hier mal 10 mm nehmen.

Dann kann ich das Ganze drucken oder aber erst mal sehen, wie das eigentlich aussieht. Da gibt es zwei Möglichkeiten:

Bei meinem Canon-Drucker habe ich die Möglichkeit, randlosen Druck einzustellen. Dazu klicke ich auf Einrichten

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

… und dann auf Einstellungen.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Dann kann ich diverse Sachen definieren. Unter anderem habe ich da den Reiter Seite einrichten, wo ich das Häkchen bei Randloser Druck setze. Ich werde aufgefordert, das Papier anzugeben, und stelle auf Normalpapier ein.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken



Bei Erweiterungsumfang könnte ich den Regler verschieben, damit das Dokument vielleicht etwas vergrößert wird, aber das lasse ich hier mal.

Ich gehe in den Reiter Optionen und setze das Häkchen bei Vorschau vor dem Druckvorgang. Dann kann ich sehen, was eigentlich passiert. Gerade bei solchen neuen Sachen ist das sinnvoll, damit ich nicht unnötig Papier vergeude.

Ich klicke auf Drucken und wir sehen gleich, was passiert.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Und da habe ich es schon.

Obwohl ich Randloser Druck ausgewählt habe, schreibt InDesign automatisch bei jeder Seite, welches Blatt das jetzt ist, und setzt auch Markierungen, wo das nächste Blatt angelegt werden muss.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken



Das Problem ist aber, wenn man das randlos drucken möchte, werden diese Angaben trotzdem mitgedruckt. Und das ist vielleicht nicht so schön.

Schritt 4

Ich breche mal ab und gebe dazu einen Tipp:

Ich gehe noch mal neu auf Datei>Drucken. Schön, die Einstellungen sind noch drin, und ich gehe anstatt auf meinen Canon-Drucker auf Adobe PDF oder je nachdem, was ihr an PDF-Möglichkeiten habt, da gibt es ja auch andere.

Und dann klicke ich auf Drucken.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Dann wird die Datei ausgegeben - aber schon wieder sind die Seiten mit Markierungen und Hilfsinformationen versehen.

Man müsste das also perfekt ausschneiden, wenn man keine weißen Ränder haben möchte. Und wenn man die Hilfslinien gar nicht benötigt, finde ich es schade, dass Adobe InDesign keine entsprechende Option anbietet, wo ich diese abwählen könnte.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Schritt 5

Deshalb mein Tipp, wie man die trotzdem wegbekommt. Man hat zwei Möglichkeiten:

Ich klicke in meine Werkzeuge hinein und gehe auf Objekt bearbeiten. Dann kann ich die Information am Rand anklicken und mit der Entf.-Taste löschen. Da muss ich dann aber jedes Ding einzeln anklicken und entfernen - das dauert natürlich. Und wir haben ja alle keine Zeit.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Deshalb hier die zweite Möglichkeit, die wesentlich schneller geht:

Ihr klickt mit Shift+Strg+A ins Bild. Damit wählt ihr alles aus - außer das Bild selbst. Wenn ihr jetzt Entf drückt, verschwinden Schrift und Markierung am Rand.

Und wer jetzt trotzdem noch randlos drucken möchte, der kann ja aufs Bild klicken und es einfach an den Eckpunkten größer ziehen. Dann ist es wirklich randlos.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken

Ich denke, es ist gar nicht so schwer, das in Adobe InDesign hinzubekommen. Wichtig ist nur, dass ihr unter Datei>Drucken und dann bei Einrichten die Unterteilung auf Automatisch einstellt.

Manuell kann ich nicht empfehlen, weil man da aus dem Lineal oben ganz links den Schnittpunkt herausziehen und dann von Hand festlegen muss, wie das gedruckt werden soll. Das ist viel zu ungenau. Da tut ihr euch keinen Gefallen.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: DIN A3 - DIN A0 auf mehreren DIN-A4-Blättern drucken



Probiert es auch mal mit der Überlappung aus, ob ihr eine braucht oder nicht und wie gesagt, wenn man das erst mal als PDF-Datei ausgibt, sieht man schon grob, wie es ungefähr wird, und spart Papier.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr in Zukunft keine Probleme mehr habt, wenn ihr größere Formate ausdrucken müsst und dann die Blätter aneinanderklebt.

Viel Spaß dabei!

189, 1123, 1121, 1119, 1115, 1102, 1097, 1079

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]