Messerscharfe InDesign-Rezepte

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Alle Videos des Tutorials Messerscharfe InDesign-Rezepte

Jetzt kommt ein ziemlich cooler Trick, den ich erstmalig auf dem InDesign-Blog von Tim Gouder gesehen habe. Er stammt von Monika Gause - einen schönen Gruß an dieser Stelle.

Es geht darum, ganz normale Grafiken in Vektoren umzuwandeln, also Auto-tracing mit InDesign.


Schritt 1

Ich öffne mal eine Datei. Dieses Bild - vielleicht kennt ihr "Zool"? - habe ich früher mal abgemalt und möchte es jetzt in eine Vektorgrafik umwandeln. Eigentlich nimmt man dazu Illustrator, aber wenn man das nicht hat, dann geht das auch mit InDesign.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 2

Ihr habt das Objekt also in ein InDesign-Dokument eingefügt und geht dann über Objekt>Beschneidungspfad>Optionen…

Bei Art wählt ihr Kanten suchen und setzt ein Häkchen bei Innenkanten einschließen, damit auch die Brille usw. als Pfad umgewandelt wird.

Natürlich wählen wir auch Hochauflösungsbild verwenden.

Den Schwellenwert könnt ihr natürlich auch einstellen, wie ihr es braucht - da ist es sinnvoll, die Vorschau zu aktivieren.

Ich lasse jetzt ruhig mal die Standardwerte drin, dann sehen wir, was das bringt. Ich bestätige mit OK.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 3

Geht jetzt noch mal in Objekt>Beschneidungspfad und dann auf Beschneidungspfad im Rahmen konvertieren.

Erst jetzt haben wir eine Vektorgrafik und ich kann das Bild mit der Entf-Taste löschen.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 4

Den Pfad, den ich jetzt habe, kann ich dann zum Beispiel färben.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln



Damit habe ich eine Vektorgrafik, die sich unendlich vergrößern lässt.

Schritt 5

Die Grafik lässt sich jetzt natürlich auch verändern. Wenn ich mit dem Direktauswahl-Werkzeug hingehe, kann ich zum Beispiel einen Punkt anklicken und entsprechend verschieben.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Falls es mir zu eckig oder zu punktelastig ist, justiere ich einfach mit dem Glätten-Werkzeug nach. Das geht natürlich auch.

Mit Doppelklick kann man auch die Genauigkeit definieren usw.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 6

Noch ein Tipp: Ich hole mir die Freundin von ihm dazu.

Diese Datei öffne ich aber erst mal in Photoshop, weil ich früher leider mit einem Bleistift gearbeitet habe, der nicht ganz so schwarz war (*).

Das mache ich in Photoshop immer ganz gern erst mal mit Strg+Shift+L, da bekomme ich eine Auto-Tonwertkorrektur.

Und mit Strg+M gehe ich noch in die Gradationskurven hinein, erhöhe den Wert und damit den Kontrast ein bisschen, um InDesign beim Finden der Konturen zu unterstützen.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 7

Hier sieht man, dass diverse Fehler drin sind, ich lege also noch eine neue Ebene drunter an und färbe sie schwarz.

Dann nehme ich den Zauberstab, klicke das an, stelle die Toleranz auf 25 und dann klicke ich auf die Entf-Taste.

Jetzt sieht man, dass hier noch diverse Fehler drin sind.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 8

Da gehe ich mit dem Radiergummi-Werkzeug ran und verbessere das, damit nicht die ganzen Pixel herumschwirren und InDesign beim Finden der Konturen Probleme bereiten. Ich bereinige das Bild ratzfatz.

Und dann kann ich die schwarze Ebene ausblenden und das Ganze wiederum als .jpg speichern.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 9

In InDesign platziere ich das mit Strg+D und kann jetzt wiederum auf Objekt>Beschneidungspfad>Optionen… gehen und bei Art: Kanten suchen.

Die Innenkanten schließe ich ein und bestätige mit OK.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln

Schritt 10

Dann gehe ich - wie vorhin - noch mal auf Objekt>Beschneidungspfad>Beschneidungspfad in Rahmen konvertieren und dann lösche ich das wieder mit Entf.

Ich klicke die Kontur an und färbe sie. Dann sieht das zum Beispiel so aus:

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Bilder in Vektorgrafiken umwandeln



Die einzelnen Flächen kann ich dann entsprechend noch färben. Das ist eine schöne Sache, wenn man Illustrator nicht zur Verfügung hat. Man kann das eben mit InDesign auch machen, wenn auch nicht so gut, aber immerhin.

Ich hoffe, euch gefällt der Trick, und vielleicht verwendet ihr ihn irgendwann.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]