Messerscharfe InDesign-Rezepte

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Alle Videos des Tutorials Messerscharfe InDesign-Rezepte

Dieses Plug-In möchte ich euch auf keinen Fall vorenthalten, denn früher oder später braucht man mal einen Kalender für InDesign. Da gibt es diverse Vorlagen und dann ist das Jahr vorbei und die Suche geht wieder von vorne los und man muss alles von Hand umstellen. Das ist doch viel zu umständlich!


Schritt 1

Einfacher ist es, wenn ihr in die Kategorie InDesign Exchange von Adobe geht. Da gibt es Vorlagen, die teilweise zwar ziemlich alt sind, aber das macht nichts.

Ihr geht in Staff Picks

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

… und da findet ihr den Calendar Wizard. Der ist zwar von 2006, aber das macht nichts. Klickt ihn an und ladet ihn herunter.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 2

Anschließend kopiert ihr den gesamten Ordner in euer Skripteverzeichnis.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 3

In InDesign geht ihr in Skripte. Da seht ihr, dass bereits diverse Skripte vorhanden sind. Unter Benutzer ist der Calendar Wizard.

Das ist genau, was ich brauche. Ich klicke doppelt drauf …

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute



… und wir bekommen gleich ein riesiges Fenster mit Tausenden Optionen …

Schritt 4

Da können wir einstellen, wann der erste Monat sein soll - fangen wir mal klassisch bei Januar an und gehen bis Dezember. Dann kann man das Jahr einstellen und ihr seht im Ausklappmenü, dass da noch einiges an Kapazität da ist - das geht bis 2034.

Die Sprache soll Deutsch (Language: German) sein und wir lassen die Woche am Montag beginnen (Start on: Monday).

Ich kann auch einstellen, dass ich eine extra Ebene für Text haben möchte (Add Text Layer) und dann möchte ich auch gerne eine separate Ebene für die Ferien (Add Holiday Layer). Das Problem bei den Ferien ist, dass man angeben muss, woher die Information für die Ferien kommen soll. Es gibt da schon diverse Dateien, die für die Ferien zuständig sind. Ich wähle mal das zweite aus From Custom Files. Das heißt, dass ich nach dem Start des Plug-Ins die Datei selbst auswähle, die für diese Ferien zuständig sein wird.

Außerdem könnte ich noch einstellen, dass die Ferien und die Sonntage hervorgehoben werden sollen (Highlight Sundays, Highlight Holidays), und dass man einen Minikalender (Include Mini-Calendar) oberhalb des Kalenders möchte usw.

Ich lasse das einfach mal alles so und bestätige mit OK.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 5

Dann werde ich gefragt, wo die Kalender-Datei ist.

Ich gehe in das Verzeichnis hinein, Scripts Panel>Calendar Wizard, und da gibt es diverse Dateien. Ich gehe in den Ordner extraHolidays und nehme die Datei German.holidays.

Die Datei bzw. den Pfad füge ich bei Dateiname ein, bestätige mit OK, und dann wird das Skript abgearbeitet.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 6

Es dauert jetzt ein bisschen, bis er Monat für Monat gelayoutet hat, in die Datei hineinschaut und die Ferien herausholt.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute



Aber während das Skript läuft, kann ich ja mal in die Datei hineinschauen …

Da sieht man, dass alle Tage aufgelistet sind, wann Weihnachten, Allerheiligen usw. ist.

Das Problem ist, dass es nur bis 2015 geht. Man müsste sich vielleicht mal die Arbeit machen und die Datei von Hand pflegen, damit die Angaben auch für 2016 und 2017 aktualisiert sind.

Aber für 2014 und 2015 ist ja noch alles in Ordnung und erst danach wird es problematisch. Aber vielleicht gibt es ja jemanden, der die Datei aktualisiert oder mithilft.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Inzwischen steht der Kalender bis einschließlich Dezember. Das geht je nach Rechnergeschwindigkeit eigentlich auch relativ zügig.

Das Gute ist: Man sieht unten links, dass jedes Kalenderblatt auf einer neuen Seite angelegt wird. Das ist wirklich ganz toll. Auch, dass es in unterschiedlichen Sprachen verfügbar ist und man auch das Layout selbst definieren kann. Man hat die Möglichkeit, entsprechende Zeichen-, Tabellen- oder Zellenformate anzulegen, damit der Kalender etwas aufgepeppt wird.

Ich gehe mal in die normale Ansicht und dann sieht man schön, wann dieses Jahr Weihnachten ist: Es fällt auf einen Mittwoch.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Dann gehe ich mit F7 in das Ebenen-Bedienfeld.

Da sieht man, dass die Ferien auf einer extra Ebene angelegt wurden und alles wurde korrekt eingefügt.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 7

Wenn mir die rote Farbe bei den Ferien nicht gefällt, gehe ich in die Absatzformate und da kann ich das Absatzformat "cal_holidayA" ändern.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Hier kann ich dann bei Zeichenfarbe Grün einstellen und mir die Vorschau dazu ansehen.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute



Es ist toll, dass hier auch Zeichen- und Absatzformate angelegt wurden, denn so kann ich schnell alles ändern.

Schritt 8

Auch die Schriftart kann ich hier ändern und man sieht immer direkt, wie sich das im Dokument auswirkt.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 9

Ich öffne mal ein neues Dokument und kann das Skript noch mal ausführen und was anderes ausprobieren.

Ich gehe über Skripte und öffne "CalendarWizard".

Dann möchte ich jetzt nur mal zwei Monate, die Woche beginnt am Montag und das alles auf Deutsch. Ohne Ferien, aber dafür mit Minikalender, und ich klicke einfach mal alles an.

Ich bestätige mit OK und dann mal schauen, was passiert.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Schritt 10

Jetzt sieht man, dass hier oben kleine Minikalender einfügt werden: links oben für den vorherigen Monat, rechts oben für den kommenden.

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute

Wer also mal einen Kalender braucht, muss sich keine Vorlage herunterladen und jedes Jahr Angst haben - ihr könnt das mit diesem Skript selbst erstellen.

Hier gibt es auch weitere Unterskripte vom Kalender, um den entsprechend noch weiter anzupassen. Also: klare Empfehlung!

Tipps & Tricks zu Adobe InDesign: Kalender erstellen in nur 1 Minute



Ich hoffe, ihr könnt mit diesem Tutorial viel anfangen und wir sehen uns beim nächsten Tipp.

ICONS TEST

/sprites/ui.svg:

alert
apple-pay
apple
arrow-down
arrow-right
arrows
checkbox
checked
chevron-down-small
chevron-down
chevron-left
chevron-right-doble-primary
chevron-right
chevron-up-small
chevron-up
close-cross
close-small
close
cog
complete
copy
eye-lock
eye
facebook-logo
file
form-select-arrow-up
form-select-arrow
google-icon
icon-als-gast-fortfahren_b
icon-anmelden1_b
icon-anmelden2_b
icon-globe
icon-neues-konto-erstellen_b
icon-resize-out
information-icon-button
left-align
letters
like
link-arrow
link
list-icon
lock
mail
medal
moon
notification
open-small
picture
pinterest-2
play
plus-white
quizz
rate
refresh-211
refresh-282
reset
reward
search-thin
search
star
sun
user
warenkorb

/sprites/image-editor.svg:

align-center
align-left
align-right
alignment-center
alignment-left
alignment-right
alignment-vertical-bottom
alignment-vertical-center
alignment-vertical-top
background-test
background
bold
bring-forward
bring-to-front
capslock
change-size
check-point
constrain
copy
crop-image
delete
download
edit-file-name
editable
flip-horisontally
flip-vertically
group-layer
help
hide
italic
justified
layers
line-spacing
lock
not-editable
open-group
paste
redo
rotate
save
send-backward
send-to-back
shape-layer
shapes
show
strike
text-layer
text
translate
underline
undo
unlock
zoom-in
zoom-out

/sprites/paint.svg:

brush
clear
cursors
eraser
escape
full-screen
marker
navigate
pencil
print
refresh
save
spray
zoom-in
zoom-out

/sprites/theme.svg:

001-01
001-02
001-03
001-04
001-05a
001-05b
001-05c
002-05a
3d-square-software-icon-dark
architektur-software-icon-dark
arrows-down-active
arrows-up-active
assets-templates-download-icon-dark
butterfly-answer-icon-dark
category-icon-example
certificate_alternate
certificate_downloaded
certificate_grey
certificate_primary
edit-multiple
edit
facebook
folder
grey-pause
grey-play
grey-stop
icon-als-gast-fortfahren_c
icon-anmelden1_c
icon-anmelden2_c
icon-neues-konto-erstellen_c
icons-cookie
instagram
interests-1
lamp-idea-bulb-smart-icon-dark
linkedin
pinterest
plus
red-cross
reload
toggle-list-active
toggle-list
toggle-on-off-active
toggle-on-off
toggle-single-active
toggle-single
toggle-switch-active
toggle-switch
trash
trophy-inactive
urkunden-zertifikate-software-icon-dark
video-streaming-icon-dark
xing

/sprites/banners.svg:

bild
icons8-google
proven_expert_4eck-tutkit

/sprites/elements-of-design.svg:

annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger
annika-hillger_100
annika-hillger_100
annika-hillger_100
blockquote-border-line
icons-svg-log-in
svg-log-in
svg-registration

/sprites/logotypes.svg:

logo-big-colored
logo-big-dark
logo-big-green
logo-big
logo-dark
logo-green
logo-light-grey
logo-light-white
logo-mini-dark
logo-mini-green
logo-mini
logo-payment
logo-small-dark
logo-small-green
logo-small
logo-tutkit
logo
tutkit_pirate-bay
tutkit_voucher_top

/sprites/payment-provider.svg:

apple-pay-2
apple-pay-white
apple-pay
card-bank
card-mastercard
card-paypal
creditcard
g-pay-2
g-pay
google-pay-2
invoice
mastercard
payment-google-pay
paypal-2
paypal
sepa
visa
[]